Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Das Sozionauten-Programm macht Ihre Organisation fit für Innovation in Zeiten knapper Ressourcen. Es gibt konkrete Tipps und das nötige Handwerkszeug, um Innovationen anzugehen und umzusetzen. Die Teilnehmer*innen werden dabei begleitet, ihre im...
Das Reiterfest für Radio Rio sammelt Spendengelder für Radio Rio, dem Klinik Radio des Kinderkrankenhauses in Stuttgart, ein Gemeinschaftsprojekt von Hitradio Antenne 1 und dem Paritätischen Baden-Württemberg.
Psychische Gesundheit ist gerade für die Menschen, die in der Sozialwirtschaft Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen und in Hilfebereichen soziale Arbeit leisten, eine unverzichtbare Ressource. Das zeigt sich besonders in der Zeit der...
Am 25.05.2023 trafen sich sechs Kreisvorständ*innen aus drei Kreisverbänden in Ruppertshofen zum Regionalverbundstreffen. Besonders erfreulich war die Teilnahme der neuen Sozialvorständin Uta-Micaela Dürig, welche aktuelle Spannungsfelder in der...
An einem Strang ziehen und die Information stetig verbessern: Kastanie Eins-Gründer Timo Strohmaier im Gespräch mit Philip Bayer, Katrin Joret und Uta-Micaela Dürig. Die Agentur für interaktive Kommunikation und Serious Games begleitet den...
Schilderungen Betroffener von organisierter sexualisierter Gewalt werden oft als Fantasie eingeordnet Seit etwa 30 Jahren wenden sich Betroffene aus organisierten sexualisierten Gewaltstrukturen an Wildwasser Stuttgart. Beinahe ebenso lange besteht...
Fachkräfteschulung zum Thema sexualisierte Gewalt Das Projekt FiBIP unterstützt Institutionen nachhaltig bei der differenz- und geschlechterbezogenen Konzeptentwicklung. Um (sexualisierter) Gewalt professionell begegnen zu können, bedarf es...
Bei einer Mitgliederversammlung traf Uta-Micaela Dürig (links im Bild ) auch Steffen Wagner (Bildmitte), Geschäftsführung des Verein zur Förderung der Bewährungshilfe im Landgerichtsbezirk Rottweil e.V.. Der Verein hat nun seine "Bewerbungsunterlagen...
In Baden-Württemberg leben 957.415 schwerbehinderte Menschen, 467.115 davon sind weiblich. Repräsentative Erhebungen zeigen: Mädchen und Frauen mit Behinderung sind einem äußerst hohen Risiko ausgesetzt, Opfer von Gewalt und Missbrauch zu werden...
Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg, einer der größten Träger der Altenhilfe im Ländle, wird in diesem Jahr stolze 206 Jahre alt. Gefeiert wurden hier jedoch 50+1 Jahre der Stiftung Wohlfahrtswerk: das Land Baden-Württemberg gründete 1972 die...
Uta-Micaela sprach lange und intensiv mit Markus Fertig, dem Betroffenenvertreter im Aufsichtsrat des Paritätischen Baden-Württemberg. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte das Gespräch. Markus Fertig war der erste gehörlose Lehrer in Baden...
Entlastung und Empowerment Im Jahr 2022 wurden in Baden-Württemberg 25.481 Asyl-Erstanträge gestellt, das sind fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Das fordert Land und Kommunen, die Unterbringungssituation ist äußerst angespannt. Deutschlandweit...
Weibliche Genitalverstümmelung in Zusammenhang mit Flucht und Asyl Menschen fliehen aus Kriegs und Krisengebieten, vor Gewalt, Armut, Naturkatastrophen, Diskriminierung oder religiös sowie politisch motivierter Verfolgung. Zusätzlich fliehen Mädchen...
Im Hardtwaldzentrum in Karlsruhe ist nicht nur der Sitz der Paritätischen Regionalgeschäftsstelle für den Regionalverbund Mittelbaden. Bei ihrem Antrittsbesuch traf die neue sozialpolitische Vorständin Uta-Micaela Dürig auch die Bereichsleitung der...
Hilfe für Frauen durch Mobile Teams in ländlichen Gebieten Im Projekt „Mobile Teams der Fachberatungsstellen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt sowie im Bereich Prostitution und Menschenhandel“ bringen die Fachberatungsstellen angesichts der...
Die diesjährige Veranstaltung widmete sich der Thematik ‚Strategien zur Fachkräftegewinnung‘. Auch in der Straffälligenhilfe wird der Fachkräftemangel deutlich spürbar: Ehren- und Hauptamtliche fehlen. Zu diesem Thema gab es einen Fachvortrag...
Behinderte Menschen sind geschlechtslose Menschen, die regelmäßig übergangen und diskriminiert werden. Tanja Westphal ist eine junge Frau mit Behinderung. Sie berichtet für PARITÄTinform authentisch und hautnah von ihrem Lebensalltag, der immer...
Wenn Sie das lesen, ... … sind Sie schon so gut wie eingestellt – einmal angenommen, Sie wären auf Jobsuche. Wenn nicht, lesen Sie trotzdem weiter. Sie werden sich jetzt fragen: Reicht es heutzutage schon, wenn ich die Aufmerksamkeit potenzieller...
Personalgewinnung braucht eine neue Haltung Die Grundlage des seit 2016 geltenden Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ist das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention. Ziel ist es, Menschen mit...
Die Komplexität der Herausforderungen in der Sozialwirtschaft war u.a. Thema beim Antrittstermin von Uta-Micaela Dürig, neuer Vorständin für Sozialpolitik des Paritätischen Baden-Württemberg im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration...