Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Psychische Gesundheit ist gerade für die Menschen, die in der Sozialwirtschaft Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen und in Hilfebereichen soziale Arbeit leisten, eine unverzichtbare Ressource. Das zeigt sich besonders in der Zeit der Pandemie, in der sich viele Mitarbeiter*innen bis an die Grenze der Belastbarkeit für ihre Klient*innen einsetzen.
Chancen und Auslassungen einer aktuellen Debatte
Seit Jahren läuft die Debatte um eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Zuge der SGB VIII-Reform, bei der die Hilfen zur Erziehung sowie die Eingliederungshilfen eine zentrale Stellung einnehmen. Unter der Bezeichnung der sogenannten „Inklusiven Lösung“ wird die Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder und Jugendlichen mit und ohne Behinderung angestrebt.
Stuttgart/Rottweil 12.02.2021 In Baden-Württemberg haben rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens einen suchtkranken Elternteil. Das ist nach der aktuellen Suchthilfestatistik der Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (2018) jedes siebte Kind.
Stuttgart/Rottweil 12.02.2021 In Baden-Württemberg haben rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens einen suchtkranken Elternteil. Das ist nach der aktuellen Suchthilfestatistik der Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (2018) jedes siebte Kind.
Mannheim/Stuttgart 12.02.2021 In Baden-Württemberg haben rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens einen suchtkranken Elternteil. Das ist nach der aktuellen Suchthilfestatistik der Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (2018) jedes siebte Kind.
Stuttgart 22.01.2021 Zum „Internationalen Tag der Bildung“ (24.01.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg angesichts der Verlängerung des Lockdowns und der Schulschließungen Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus einkommensarmen Familien beim Fernunterricht. Das Land müsse die flächendeckende Versorgung mit Notebooks und einem sicheren Internetzugang für alle Schüler*innen sicherstellen.
Im Vorfeld des European Social Economy Summit (EUSES) findet am 20. Mai 2021 im Regionalverbund Nordbaden die digitale Nightshift als Best Practice Ansatz für sektorübergreifende Zusammenarbeit statt. Während der Nightshift engagieren sich Unternehmen aus der Kreativwirtschaft für Non-Profit-Organisationen (NPO) und spenden ihr Know-How. Die Kreativen entwickeln Kommunikationsmaßnahmen für gemeinnützige Initiativen und Einrichtungen.