Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Zum nächsten digitalen Austausch am 24. Oktober 2023 um 14:15 Uhr sind alle Träger und Leitungen freier Kindertagesstätten in der Region Bodensee-Oberschwaben eingeladen. In dem ca. 1,5-stündigen Treffen steht der Erfahrungsaustausch im Vordergrund...
EINLADUNG zur digitalen Sitzung der Fachgruppe "Tagesbetreuung für Kinder" Der Austausch in der Fachgruppensitzung steht unter der Überschrift „Fachkräftemangel und fehlende Kita-Plätze“. Tagesordnung: Begrüßung und Eröffnung der Sitzung...
Gemeinsam mit den anderen in der Liga der freien Wohlfahrtsverbände zusammengeschlossenen Verbände hat der PARITÄTISCHE seine Stellungnahme zur geplanten Änderung der KiTaVO (ausnahmsweise Überbelegung mit ein bis zwei Kindern) abgegeben. Der...
Bei den meisten Onlinetreffen der Kita-Leitungen wenden diese sich mit Fragen und Problemstellungen an Andrea Gerth, Fachberaterin für Kindertageseinrichtungen beim paritätischen Landesverband Baden-Württemberg. Am 10. Oktober konnten die...
Stuttgart/Reutlingen 09.05.2022 In Baden-Württemberg werden ca. 21.100 Kinder von 6.100 Tagesmüttern oder Tagesvätern betreut. Die Kindertagespflege ist eine wichtige Säule in der frühkindlichen Bildung und Kindertagesbetreuung. Anlässlich des „Tags...
Der Karlsruher Gemeinderat hat am 23. März 2021 einstimmig die bedarfsgerechte Erhöhung der förderfähigen Plätze für die praxisintegrierte Erzieher*innenausbildung PiA sowie der Auszubildenden der Fachrichtung Jugend- und Heimerziehung FJH...
Stuttgart 15.05.2020 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt die Entscheidung von Kultusministerin Susanne Eisenmann, ab 18. Mai die Notbetreuung in Kitas zu erweitern. Der Verband mahnt, in die konkreten Planungen zum Einstieg in einen...
Auch wenn es gegenwärtig noch keine klaren politischen Aussagen darüber gibt, ob und wann der Betrieb der Kindertageseinrichtungen wieder regelhaft aufgenommen werden kann, ist es aus Sicht des Paritätischen unabdingbar, das sich Träger und...
Mit einem Schreiben wendet sich die Vorstandsvorsitzende des PARITÄTISCHEN, Ursel Wolfgramm, an die Kultusministerin, um auf die existenziell bedrohliche Situation der Freien Träger von Kindertageseinrichtungen und freien Schulen sowie der...
Stuttgart 22.11.2019 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt die Entscheidung des Landes, Bundesmittel aus dem Gute-KiTa-Gesetz zur Stärkung der KiTa-Leitung einzusetzen. Danach bekommen alle KiTas einen Sockel von sechs Stunden sowie ab der...
Der 16. Jahresempfang des PARITÄTISCHEN Kreisverband Karlsruhe und der Reha-Südwest endete mit eindrucksvollen Bekenntnissen zur Verbesserung der Qualität der frühen Bildung. Im voll besetzten Saal der Melitta Schöpf-Bildungsstätte stellte Burkhard...