Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Psychische Gesundheit ist gerade für die Menschen, die in der Sozialwirtschaft Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen und in Hilfebereichen soziale Arbeit leisten, eine unverzichtbare Ressource. Das zeigt sich besonders in der Zeit der...
Gesundheit und Wohlbefinden mit einer erfolgreichen BGM Strategie fördern Die Zahlen von Krankheitstagen sind bekannt und schocken jedes Jahr auf’s Neue mit Hochständen, die die Unternehmen extrem belasten. 2023 waren Arbeitnehmer*innen...
Die Suchtselbsthilfe ist für viele von Suchtproblemen Betroffene nicht nur ein Wegweiser, sondern auch ein sicherer Hafen in der stürmischen See der Suchtbewältigung. Sie ist ein lebendiger Beweis dafür, wie kraftvoll und transformativ Gemeinschaft...
„Gesundheit ist Privatsache“, so die Meinung vieler Unternehmen und Organisationen. Nicht ganz zu Unrecht, denn das Gesundheitsverhalten der Beschäftigten in der Freizeit in Bezug auf Bewegung, Ernährung und Genussmittelkonsum kann nicht vom...
Nachhaltige Ideen für gesunde Teams Wenn es darum geht, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden zu verbessern, spielt eine ausgewogene Ernährung die Schlüsselrolle. Doch wie wir uns ernähren, betrifft mehr als...
Best Practice aus dem Projekt „Klimaschutz in der sozialen Arbeit stärken“ Die Gesundheit der Menschen hängt eng mit der Gesundheit der Ökosysteme zusammen. Nur wenn die Erde gesund ist, kann auch der Mensch gesund sein. Das Projekt Klimaschutz in...
Arbeitssicherheit und Gesundheit stärken und Arbeitszufriedenheit und Produktivität fördern Der Klimawandel verändert unsere Lebens- und Arbeitsbedingungen und bietet zugleich Chancen, durch Anpassung und Vorsorge unsere Arbeitswelt sicherer und...
Eine Plattform für digitalisierte betriebliche Gesundheitsförderung in der Pflege Für die Bindung von Mitarbeitenden in der Pflege ist das sogenannte psychosoziale Sicherheitsklima ein besonders wichtiger Faktor. Dies zeigt eine Studie, die im Rahmen...
Unterstützung der Pflegearbeit durch KI-Anwendungen wie Notfallmanagement und Sprachdokumentation Künstliche Intelligenz (KI) ist in unserem Alltag allgegenwärtig: Durch Sprachassistenten auf unseren Smartphones, personalisierte Empfehlungen auf...
Chancen und Herausforderungen für die Sozialwirtschaft Die Digitalisierung revolutioniert das Gesundheitswesen. Technologische Entwicklungen bieten neue Möglichkeiten zur Gesundheitsüberwachung, Diagnose und Prävention. Doch der Einsatz dieser...
New Work in der Altenhilfe: Agil, selbstbestimmt und kompetent Wie wäre es, wenn Altenhilfe nicht nur ein Arbeitsplatz wäre, sondern ein Ort, an dem Teams flexibel gestalten, Mitarbeitende ihre Talente entfalten und gemeinsam Innovationen...
So trainieren Sie Krisenmanagement und Veränderungsfähigkeit! Spätestens seit Corona kennen fast alle Organisationen Krise. Auch aktuell befinden wir uns volkswirtschaftlich in einer Krise. Viele befürchten sogar die Deindustrialisierung Deutschlands...
Psychische Belastungen sind in der heutigen Arbeitswelt ein zentrales Thema. Die Redaktion hat dazu mit Katja Fischer, Diplompsychologin und Aufsichtsperson bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gesprochen...
Präventive Maßnahmen gegen Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens aggressiver Verhaltensweisen und angespannter Situationen ist in allen Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens deutlich erhöht. Jede Einrichtung...
Das Haus der Arbeitsfähigkeit als Modell der Organisationsentwicklung im Sozialbereich Arbeitsfähigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden rücken immer mehr in die Diskussion einer zukunftsorientierten Organisations- und Personalpolitik. Die Gründe hierfür...
Stillen – so wie es passt! Bequeme Stillpositionen für Mama und Baby Babys haben regelmäßig Hunger und möchten gestillt werden – egal wo die Mutter gerade unterwegs ist. Damit Mama und Säugling in jeder Situation bequem stillen können, stellt das...
Mit der Ernährungsstrategie formuliert die Bundesregierung den Anspruch, es allen Verbraucher*innen so einfach wie möglich zu machen, sich gut zu ernähren. Sie definiert dabei folgende strategische Ziele: Ausgewogen essen und ausreichend bewegen –...
Mit der Ernährungsstrategie formuliert die Bundesregierung den Anspruch, es allen Verbraucher*innen so einfach wie möglich zu machen, sich gut zu ernähren. Sie definiert dabei folgende strategische Ziele: Ausgewogen essen und ausreichend bewegen –...
Wie sich das Klima auf die Gesundheit auswirkt - Gesundheitsrisiko Hitze Im Interview mit Dr. phil. Julia Schoierer, Ludwig-Maximilian-Universität München (LMU München) Das Klima beeinflusst nicht nur unsere Umwelt, es kann auch zu einem...
Große Defizite bei der Umsetzung der migrations- und integrationspolitischen Ankündigungen der Grün-Schwarzen Landesregierung haben baden-württembergische Vertreter*innen vom Flüchtlingsrat, dem Paritätischen Landesverband, Seebrücke und dem...