Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Nicht 16,6 Prozent, sondern 16,9 Prozent betrug die Armutsquote in Deutschland im Jahr 2021. Der Paritätische korrigiert damit seinen im letzten Juni veröffentlichten Armutsbericht. Von Armut betroffen waren damit nicht 13,8 Millionen Menschen...
Nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung gelten mehr als jedes fünfte Kind und jede:r vierte junge Erwachsene in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei und mehr Kindern sind besonders betroffen. Die Daten zeigen...
Im Kampf gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg stellt das Land in den kommenden Jahren knapp 4 Millionen Euro für Präventionsangebote zur Verfügung. "Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der Gesellschaft darf nicht vom Geldbeutel der Eltern...
Regionalverbund sieht dringenden Handlungsbedarf bei bezahlbaren Wohnraum Im Oktober hat der Paritätische im Rahmen der Veröffentlichung seines ersten Armutsberichts für die Region zum Fachgespräch „Wie viel Armut muss noch sein?“ Vertreter*innen aus...
Auf Einladung des paritätischen Kreisverbandes Ravensburg erläuterte Professor Georg Cremer am 27. Oktober in der Stiftung KBZO Variablen der Armutsdebatte und zeigte Wege auf, wie Menschen in Armut wirksamer geholfen werden kann. Der vielschichtige...
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Stuttgart haben die baden-württembergischen Landesverbände von DGB, BUND und des PARITÄTISCHEN heute (19.10.) im Namen eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses für den 22. Oktober zu einer Kundgebung...
Stuttgart 17.10.2022 Laut Statistischem Landesamt (2019) sind 15,6 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg armutsgefährdet. Das ist nahezu jeder Sechste. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg warnt zum Auftakt der landesweiten Aktionswoche „Armut...
Stuttgart 11.10.2022 Bund, Länder und Kommunen verpflichten sich bis Ende 2022, Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale digital anzubieten. Wie aber ist es um die Teilhabe der Stuttgarter Bürger und Bürgerinnen bestellt, die unter den Aspekten...
Der Schock durch den Krieg in der Ukraine, explodierende Energiekosten, eine Inflation auf Rekordniveau und die Aus- und Nachwirkungen der Corona-Pandemie belasten die Konjunktur, treffen Mieter*innen und haben Auswirkungen auf den schon vor der...
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Nordschwarzwald veröffentlicht ersten Armutsbericht für die Region Pforzheim/Nordschwarzwald 20.09.2022 DER PARITÄTISCHE Regionalverbund Nordschwarzwald veröffentlichte heute den ersten Armutsbericht für die Region...
Fortsetzung der Reihe „PARITÄT im Dialog mit Dr. Timm Kern, FDP-Landtagsabgeordneten“ Rundgang durch den Waldorfkindergarten im Fokus soziale Themen und Herausforderungen paritätischer Mitgliedsorganisationen Im Juni startete DER PARITÄTISCHE...
Die Umweltethikerin Dr. Uta Eser berichtete auf dem Berghof in Lustnau über die Möglichkeiten nachhaltigen Engagements sozialer Einrichtungen. Eingeladen hatte der Paritätische Kreisverband Tübingen zum mittlerweile 18. Sozialpolitischen Fachforum –...
Stuttgart, 13.05.2022 In Baden-Württemberg leben laut Statistischem Landesamt (2019) 315.000 Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern. Sie sind gegenüber Paar-Familien benachteiligt und häufig von Armut bedroht. Anlässlich des Tags der Familie (15...
Herr Minister Lucha ruft dazu auf, Anträge im Rahmen des neuen veröffentlichten Förderaufrufs „Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut“ einzureichen. Herr Minister weist auf folgende Unterstützungsleistungen hin, die die Antragstellung erleichtern...
Der PARITÄTISCHE Armutsbericht sorgt jährlich für Schlagzeilen. Auch der regionale TV-Sender Baden TV Süd zeigte wieder Interesse und bat um ein Interview. Für den Regionalverbund Südbaden sprach unser Regionalverbundssprecher Carlos Marí (JHW)...
Stuttgart 16.12.2021 Laut aktuellem Armutsbericht 2021 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gesamtverband liegt die Armutsquote in Deutschland auf Grundlage des Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes (2020) mit 16,1 Prozent (rechnerisch 13,4...
Stuttgart/Heidelberg 18.10.2021 Laut Statistischem Landesamt (2019) sind 15,6 Prozent der Menschen armutsgefährdet. Das ist nahezu jeder Sechste in Baden-Württemberg. Besonders betroffen sind geringfügig Beschäftigte sowie junge Menschen, die...
Stuttgart/Berlin 12.10.2021 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg bestärkt die Forderung des VdK Deutschland angesichts der Sondierungsgespräche in Berlin, Maßnahmen zur Stärkung der gesetzlichen Rente und gegen Altersarmut im Koalitionsvertrag zu...
Berlin/Stuttgart 08.10.2021 Nach einem aktuellen Gutachten der Rechtswissenschaftlerin Professorin Anne Lenze ist die zum 1.1.2022 geplante sehr geringe Erhöhung der Regelsätze verfassungswidrig. Angesichts der Entwicklung der Lebenshaltungskosten...
Stuttgart/Berlin 21.09.2021 Die scheidende Bundesregierung verfehlt viele sozialpolitische Ziele, die sie sich selbst gesetzt hat, so das Fazit des aktuellen Paritätischen Jahresgutachtens zur sozialen Lage in Deutschland, das der Wohlfahrtsverband...