Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Am 19.09.2023 trafen sich Vertreter*innen der Stuttgarter Kommunalpolitik und Stadtverwaltung sowie der Kreisvorstand des Paritätischen Kreisverbands Stuttgart, um am Thema Teilhabe und Digitalisierung dran zu bleiben.
Zum Auftakt der Heidelberger Aktionswoche gegen Armut und Ausgrenzung am 7. Oktober 2023 laden wir Sie herzlich zu einem besonderen Klangerlebnis ein: Benefizkonzert (SAP Sinfonieorchester, Kammerbesetzung) am Samstag, 7. Oktober, um 18 Uhr in der...
Die Bürgergeldreform: schlechter Witz“ oder neue Perspektiven? Am Mittwoch, den 26. Juli 2023 lud der paritätische Regionalverbund Alb-Donau-Riß zum 3. sozialpolitischen Sommergespräch in Ulm ein. Thema war das neue Bürgergeld, dass zum 1. Januar...
Ein Diskussionsabend mit Impulsen von Prof. Dr. Christoph Butterwegge / Universität Köln. Wir bitten um Anmeldung bis 10.10.2023 unter: tuebingen@paritaet-bw.de
Wir laden Sie herzlich ein, sich an unserem Fachtag der Liga am 13. Oktober 2023 in der Stadtkirche Göppingen zu beteiligen. Die soziale Abwärtsspirale schadet dem gesellschaftlichen Zusammenhalt und stellt eine Gefahr für die Demokratie dar. Umso...
Dem Paritätische Wohlfahrtsverband ist das Thema Armutsbekämpfung ein wichtiges Anliegen. Der Regionalverbund Nordbaden möchte hierzu in der Metropolregion eine Straßenbahn Aktion durchführen. Diese findet auch anlässlich des 75-jährigen Bestehens...
Regionalverbundssprecher des RV Nordbaden, Jörg Schmidt-Rohr, war mit einem Beitrag auf dem Aktionskongress #ArmutAbschaffen vertreten. Er stellte dort das Heidelberger Bündnis gegen Armut und Ausgrenzung vor und berichtete über regionale Aktivitäten...
Nicht 16,6 Prozent, sondern 16,9 Prozent betrug die Armutsquote in Deutschland im Jahr 2021. Der Paritätische korrigiert damit seinen im letzten Juni veröffentlichten Armutsbericht. Von Armut betroffen waren damit nicht 13,8 Millionen Menschen...
Nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung gelten mehr als jedes fünfte Kind und jede:r vierte junge Erwachsene in Deutschland als armutsgefährdet. Alleinerziehende sowie Familien mit drei und mehr Kindern sind besonders betroffen. Die Daten zeigen...
Im Kampf gegen Kinderarmut in Baden-Württemberg stellt das Land in den kommenden Jahren knapp 4 Millionen Euro für Präventionsangebote zur Verfügung. "Die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen an der Gesellschaft darf nicht vom Geldbeutel der Eltern...
Regionalverbund sieht dringenden Handlungsbedarf bei bezahlbaren Wohnraum Im Oktober hat der Paritätische im Rahmen der Veröffentlichung seines ersten Armutsberichts für die Region zum Fachgespräch „Wie viel Armut muss noch sein?“ Vertreter*innen aus...
Auf Einladung des paritätischen Kreisverbandes Ravensburg erläuterte Professor Georg Cremer am 27. Oktober in der Stiftung KBZO Variablen der Armutsdebatte und zeigte Wege auf, wie Menschen in Armut wirksamer geholfen werden kann. Der vielschichtige...
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz in Stuttgart haben die baden-württembergischen Landesverbände von DGB, BUND und des PARITÄTISCHEN heute (19.10.) im Namen eines breiten zivilgesellschaftlichen Bündnisses für den 22. Oktober zu einer Kundgebung...
Stuttgart 17.10.2022 Laut Statistischem Landesamt (2019) sind 15,6 Prozent der Menschen in Baden-Württemberg armutsgefährdet. Das ist nahezu jeder Sechste. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg warnt zum Auftakt der landesweiten Aktionswoche „Armut...
Stuttgart 11.10.2022 Bund, Länder und Kommunen verpflichten sich bis Ende 2022, Verwaltungsleistungen über Verwaltungsportale digital anzubieten. Wie aber ist es um die Teilhabe der Stuttgarter Bürger und Bürgerinnen bestellt, die unter den Aspekten...
Der Schock durch den Krieg in der Ukraine, explodierende Energiekosten, eine Inflation auf Rekordniveau und die Aus- und Nachwirkungen der Corona-Pandemie belasten die Konjunktur, treffen Mieter*innen und haben Auswirkungen auf den schon vor der...
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Nordschwarzwald veröffentlicht ersten Armutsbericht für die Region Pforzheim/Nordschwarzwald 20.09.2022 DER PARITÄTISCHE Regionalverbund Nordschwarzwald veröffentlichte heute den ersten Armutsbericht für die Region...
Fortsetzung der Reihe „PARITÄT im Dialog mit Dr. Timm Kern, FDP-Landtagsabgeordneten“ Rundgang durch den Waldorfkindergarten im Fokus soziale Themen und Herausforderungen paritätischer Mitgliedsorganisationen Im Juni startete DER PARITÄTISCHE...
Die Umweltethikerin Dr. Uta Eser berichtete auf dem Berghof in Lustnau über die Möglichkeiten nachhaltigen Engagements sozialer Einrichtungen. Eingeladen hatte der Paritätische Kreisverband Tübingen zum mittlerweile 18. Sozialpolitischen Fachforum –...