Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Wenn die Landwirtschaft Tierwohl und Umweltschutz stärker berücksichtigen soll, wird das zu einem Anstieg der Lebensmittelpreise führen. Was bedeutet das im Hinblick auf Menschen, die von Armut betroffen sind? Erzeugt der Anstieg der...
Für eine gezielte systematische und flächenhafte Förderung von Investitionen in die Klimaanpassung, auch von Personal, besteht bislang keine Zuständigkeit. Der Koalitionsvertrag sieht die Verankerung einer gemeinsamen Finanzierung von Bund und...
Eine wesentliche Hürde für viele Antragssteller*innen ist die Formulierung des Antrages, um unter der Vielzahl der Förderanträge ausgewählt zu werden. Ein erfolgreicher – und bisher von den meisten Antragssteller*innen vernachlässigter – Weg ist die
Zweites Informationsschreiben zum 2. Förderfenster Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen Ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. Durch das Programm wird ein wichtiger Beitrag...
Online-Workshop: Hitzevorsorge am 24.Mai 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr. Das Jahr 2022 ist trocken gestartet und nun liegen die heißen Sommermonate vor uns – wie funktioniert effektive, Vorsorge? Im kostenlosen Online-Workshop „Hitzevorsorge in...
Neue Anforderungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung: Eine kurze Zusammenfassung der Corporate Sustainability Reporting Direktives (CSRD). Der Entwurf für eine Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) erweitert die...
Die ConSozial steht in diesem Jahr unter dem Motto: „Ökologisch denken, sozial handeln, Zusammenhalt stärken.“ Die größte Fachmesse mit Kongress für die Sozialwirtschaft im deutschsprachigen Raum findet in diesem Jahr am 7./8. Dezember 2022 in...
Einkaufsvorteile: neuer Rahmenvertrag mit ESDG Die ESDG mbH kümmert sich um die Energieversorgung sozialer Einrichtungen. Ob Strom, Erdgas oder E-Mobilität; von der Beschaffung über die Lieferung bis hin zur Abrechnung übernimmt die ESDG sämtliche...
Das Zeitfenster schließt sich: Weltklimarat veröffentlicht Bericht zur Klimakrise Der Weltklimarat (IPCC) hat am 28. Februar 2022 den zweiten Teil seines sechsten Sachstandsberichts zu den Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur vorgestellt und...
Vorsorglich informiert ZUG darüber, dass die Ankündigung der Öffnung eines zweiten Förderfensters von der Homepage entfernt wurde, da die eingegangenen Anträge aus dem ersten Antragfenster einen Großteil des derzeit zur Verfügung stehenden...
Anlässlich einer am 17. Februar 2022 veröffentlichten Studie zur Umsetzbarkeit einer pauschalen Pro-Kopf-Rückverteilung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit einer gemeinsamen Erklärung die...
Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat am 20. Januar 2022 einen missionsorientierten Förderaufruf von Invest BW gestartet. In der aktuellen Förderrunde stehen 30 Millionen Euro unter dem Thema „Innovationen für den Klimaschutz“ bereit.
UPDATE 3.2.22:Einigung bei KfW-Förderprogrammen für effiziente Gebäude Das Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz sowie für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und für Finanzen haben sich auf ein Vorgehen zur KfW-Förderung für effiziente...
Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg bietet Unternehmen in Baden-Württemberg eine hilfreiche Übersicht aktueller Förderprogramme an.
Über Förderprogramme und externe Finanzierungen können verstärkt Klimaschutz-maßnahmen auf den Weg gebracht werden. Insbesondere im Gebäudebereich können so maßgebliche Energiekosten-Einsparungen generiert und die Liquidität verbessert werden.