Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Die Landesstelle für Suchtfragen hat im Jahr 2022 zu einem Runden Tisch FASD alle relevanten Landesverbände und Institutionen eingeladen, um für Baden-Württemberg die Defizite in der Prävention, Diagnostik und Versorgung von FASD zu konkretisieren...
Am 1. Mai 2025 trat das neue Namensrecht in Kraft. Es eröffnet neue Freiheiten bei der Namenswahl. Insbesondere haben Familien ab jetzt die Möglichkeit, einen echten Doppelnamen zu wählen. Außerdem wird es Stief- und Scheidungskindern in bestimmten...
Im Rahmen des Masterplans Kinderschutz baut das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg derzeit eine Webplattform zum Thema Kinderschutz auf. Ziel ist es, eine zentrale Anlauf- und Informationsstelle für Fachkräfte...
Vorstoß für härtere Strafen bei Einsatz von K.O.-Tropfen Das Land Nordrhein-Westfalen hat am 11. April 2025 einen eigenen Gesetzentwurf zur besseren Bekämpfung beim Verabreichen sogenannter K.O.-Tropfen vorgestellt. Bereits im März hatte der...
Nach der Bundestagswahl 2025 haben sich CDU, CSU und SPD auf eine gemeinsame Regierungsbildung verständigt. Der Koalitionsvertrag mit dem Titel "Verantwortung für Deutschland", den die Koalitionspartner am 9. April der Öffentlichkeit vorgestellt...
Nachhaltige Strukturen auf Bundesebene sollen dazu beitragen, sexuellen Kindesmissbrauch gezielt zu bekämpfen, systematisch aufzuarbeiten und zu verhindern. Mit dem Gesetz soll der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexuellem Missbrauch...
Wer einer anderen Person gegen ihren Willen psychotrope Substanzen, wie etwa K.o.-Tropfen, verabreicht, um sie sexuell auszunutzen oder zu berauben, wird derzeit nicht angemessen bestraft. Diese Auffassung vertritt der Bundesrat. In einer am 21. März...
Schuldenbremse und Sondervermögen - Bundesrat stimmt Grundgesetzänderungen zu Die Lockerung der Schuldenbremse und die Errichtung eines Sondervermögens fanden am 21. März 2025 im Bundesrat klar die für eine Grundgesetzänderung erforderliche Zwei...
In Ihrem Podcast "Blume & Ince" treffen sich Dr. Michael Blume und Prof. Dr. Inan Ince , um sich und allen Freiwilligen die Welt zu erklären. Immer aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Wissenschaftstradition: Michael Blume ist promovierter Religions-...
Der 14. Newsletter des Migrations- und Integrationsforums Baden-Württemberg (MIF) gibt einen komprimierten Überblick über aktuelle Studien und Berichte rund um die Themen Migration und Integration. Neben zentralen Themen wie Arbeitsmarktintegration...
Die Elternstiftung Baden-Württemberg setzt sich für die Unterstützung der Elternseite im Rahmen einer Erziehungspartnerschaft mit der Schule ein. Hierfür bietet sie zum einen Fortbildungsmaßnahmen an, die sich direkt an die Elternvertretungen richten...
Die offene Gesellschaft braucht die aktive und kritische Zivilgesellschaft! In den Parlamenten von Bund und Ländern werden vermehrt parlamentarische Anfragen zur politischen Neutralität von etablierten Organisationen und Initiativen gestellt, die...
Das Förderprogramm „Aktionstaler Kinder- und Jugendschutz“ bietet Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für die Umsetzung ihrer Kinder- und Jugendschutzaktionen vor Ort zu erhalten. Mit der Förderung...
Parlament beschließt Antimissbrauchsgesetz zur Stärkung der Strukturen gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen (UBSKM-Gesetz) Der Deutsche Bundestag hat ein wichtiges Vorhaben beschlossen: mit dem UBSKM-Gesetz wird ein starkes, durch das...
Zweites Gesetz zur Änderung des Schwangerschaftskonfliktgesetzes die am 13. November 2024 in Kraft getretenen neuen Regelungen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes verbieten bestimmte Einwirkungen auf Schwangere – sogenannte „Gehsteigbelästigungen“ –...
Der Bundesrat hat in seiner Plenarsitzung am 14. Februar 2025 dem sogenannten Gewalthilfegesetz zugestimmt. Es gibt Frauen und Kindern unter anderem einen Anspruch auf Schutz und Beratung bei geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt. Schutz von...
Viel mehr als nur Papier! - Gemeinsam gegen Gewalt an Kindern und Jugendlichen - Förderprogramm für die Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten Im Rahmen des Landesprogramms Kinderschutz Baden-Württemberg (KiSchuBW) hat der Paritätische...
Rund 800 Beratungsfachkräfte aus ganz Deutschland haben sich bei einem Fachtag über die innovativen Ansätze ausgetauscht, um das Online-Angebot in der Beratung vor Ort zu stärken. „STARK – Streit und Trennung meistern: Alltagshilfe, Rat &...
Das Sozialministerium ruft Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure – darunter Vereine, Verbände, Initiativen und Kirchen – auf, sich mit Aktionen und Veranstaltungen an den landesweiten Aktionstagen Kinder- und Jugendschutz...
Bitte beachten Sie die Antragsfrist zum 30. Dezember 2024 Die Landesregierung plant, für die Unterstützung von Frauen mit Zuwanderungsgeschichte in den Jahren 2025 und 2026 weitere Mittel in Höhe von insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung zu stellen...