Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart 24.01.2023 Ab dem Schuljahr 2026/2027 besteht an Grundschulen ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Daraus ergibt sich für Baden-Württemberg bis zum vollständigen Ganztagsausbau im Schuljahr 2029/30 ein Platzbedarf für ungefähr 75.000...
„Es war eine aufregende und schöne Zeit. Aber auch eine anstrengende. Ich nehme ganz viele Eindrücke mit, habe viel gelernt“, sagt Tanja Westphal am Ende ihres eineinhalbwöchigen Praktikums in der Geschäftsstelle des Regionalverbunds Südbaden. Von...
Stuttgart 21.02.2022 Rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen wachsen in Baden-Württemberg mehrsprachig auf. Zum Internationalen Tag der Muttersprache (21.02) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Einführung von muttersprachlichem...
In der Wahl 2021 entscheidet sich, wie der aktuelle Umbruch verarbeitet und die Sozialinfrastruktur dafür ausgestattet wird. Wir diskutierten darüber mit Kandidierenden und versuchten Perspektiven für eine gerechtere Gesellschaft auszuloten.
Stuttgart 25.06.2021 Heute wird das Gesetz zum Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler:innen im Bundesrat abgestimmt. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt den Rechtsanspruch als wichtigen Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit im...
Auf Initiative des Regionalverbunds Nordschwarzwalds profitieren Mitgliedsoragnisationen von der Stiftung der Pforzheimer Zeitung "Menschen in Not". 45 Laptops und Tablets kommen Mitgliedsorganisationen in Pforzheim und dem Enzkreis zu gute, darunter...
Am 17.03.2020 wurden in Baden-Württemberg die Schulen und Kitas aufgrund der schnellen Ausbreitung von COVID-19 geschlossen. Aus Sicht des Gesundheitsschutzes damals eine wichtige Maßnahme. In Bezug auf die Corona-Pandemie hat die Politik...
Am 03.12.2019 wurden die Ergebnisse der Pisa Studie 2018 veröffentlicht. Ein Studienschwerpunkt war die Lesekompetenz. Deutsche Schüler*innen haben beim Leseverständnis und der Mathematik leicht besser abgeschnitten als der OECD-Durchschnitt. Bei den...
Im Juni hat die Gebrüder Grimm Schule aus einem sozialbenachteiligten Viertel in Hamm den deutschen Schulpreis gewonnen und damit gezeigt, dass Not erfinderisch machen kann und es innovative Ideen braucht, um Chancengerechtigkeit beim Zugang zu...