Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
In Ihrem Podcast "Blume & Ince" treffen sich Dr. Michael Blume und Prof. Dr. Inan Ince , um sich und allen Freiwilligen die Welt zu erklären. Immer aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Wissenschaftstradition: Michael Blume ist promovierter Religions-...
Das Sozialministerium ruft Städte, Gemeinden, Landkreise und zivilgesellschaftliche Akteure – darunter Vereine, Verbände, Initiativen und Kirchen – auf, sich mit Aktionen und Veranstaltungen an den landesweiten Aktionstagen Kinder- und Jugendschutz...
Die Wohlfahrtspflege und ihre Verbände werden mehr denn je gebraucht in diesen unruhigen, von Umbrüchen und Unsicherheiten geprägten Zeiten. Trotzdem steht unsere Arbeit und die unserer Mitglieder auch immer stärker unter Druck. Einerseits ist es die...
Es war ein Meilenstein: Am 20. November 1989 – vor 35 Jahren – unterschrieben die Mitgliedstaaten der Vereinigten Nationen die UN-Kinderrechtskonvention Die Kita Pasodi in Stuttgart- Vaihingen nahm das zum Anlass, um ihre neue Verfassung offiziell in...
Mit dem Gesetz sollen die EU-Richtlinien 2024/1499 (Standards für Gleichbehandlungsstellen) und 2024/1500 (Mindestanforderungen an die Arbeitsweise von Gleichbehandlungsstellen) in deutsches Recht umgesetzt werden. Die vorgesehenen gesetzlichen...
Dem Europäischen Parlament kommt die besondere Rolle zu, als demokratisch legitimiertes Korrektiv der anderen europäischen Institutionen (Kommission und Rat) zu wirken. In der Wahlperiode 2024 bis 2029 trägt das Europäische Parlament eine große...
2025 startet das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in die dritte Förderperiode. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit: Sie muss täglich erlernt, gelebt, gestaltet...
Wir gestalten demokratische Gesellschaft. Gemeinsam. Nur eine offene und demokratische Gesellschaft kann ein Garant für gleichberechtigte Teilhabe, Gleichwertigkeit, Rechtsstaatlichkeit und der Einhaltung von Menschenrechten sein, in der Vielfalt...
Das Deutsche Kinderhilfswerk hat die Broschüre „Partizipation als Privileg? Klassismus und Kinderarmut im Kontext kinderrechtebasierter Demokratiebildung” veröffentlicht. Die Publikation ist das Ergebnis eines Fachaustauschtreffens im Rahmen des...