Fort- und Weiterbildungen in der sozialen Arbeit

Schulungsraum von hinten, man erkennt vage den Vortragenden. Alle Zuhörenden sind nur von hinten zu sehen

Paritätische Akademie Süd

  • Als Dachverband fördert der Paritätische Baden-Württemberg Fort- und Weiterbildungen im sozialen Bereich und unterstützt so seine Mitglieder bei der Qualifizierung von Fachkräften.
  • Die Paritätische Akademie Süd ist der Bildungsträger des Paritätischen in Baden-Württemberg. Mit modernen Weiterbildungs- und Studienangeboten ist die Akademie ein starker Partner. alle aktuellen Angebote können Sie hier nachlesen.
  • Die SRH Fernhochschule – The Mobile University ist Teil des gemeinnützigen Stiftungsunternehmens SRH, einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen. 
    Paricademy - Kooperation der PAS und der SRH Fernhochschule  monatlich in alle Studienangebote einsteigen, mit Begleitprogramm vom Einstieg bis zum Abschluss.  

Die Paritätische Akademie Süd ist fester Bildungspartner des Paritätischen Landesverbandes. Wir empfehlen unseren Partner aufgrund langjähriger Expertise und zahlreicher Angebote, die individuell auf die Bedürfnisse der Mitgliedsorganisationen zugeschnitten werden. In der Akademie Süd haben Sie einen kompetenten Ansprechpartner für Fort-und Weiterbildung, für Qualitätsmanagement und Personal- und Organisationsentwicklung. 

Als Mitglied im Paritätischen Baden-Württemberg profitieren Sie auch bei der Akademie Süd: 

  • Ermäßigter Preis bei allen Angeboten

  • Exklusive Veranstaltungen nur für Mitglieder, teilweise auch kostenlos

Übersicht der Leistungen der Paritätischen Akademie
Masterstudium Sozialwirtschaft

 In Kooperation mit der Hochschule Esslingen

  • Studienabschluss: Master of Arts (M. A.) Sozialwirtschaft
  • Studienbeginn: April 2025 (SoSe 2025)
  • Studiendauer: 4 Semester + 1 Semester zur Erstellung der Masterarbeit
  • Gesamtkosten: 8.460 € (z. B. zahlbar in 30 Monatsraten 282,- €)
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege, Gesundheit u. öffentl. Verwaltung mit erstem, berufsqualifizierendem Hochschulabschluss
  • Präsenztermine in Stuttgart: jeweils vier Präsenzblöcke à 3 Tage vom 1. bis 4. Semester 
Masterstudium Sozialwirtschaft

 In Kooperation mit der Hochschule Esslingen

  • Studienabschluss: Master of Arts (M. A.) Sozialwirtschaft
  • Studienbeginn: April 2025 (SoSe 2025)
  • Studiendauer: 4 Semester + 1 Semester zur Erstellung der Masterarbeit
  • Gesamtkosten: 8.460 € (z. B. zahlbar in 30 Monatsraten 282,- €)
  • Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Sozialen Arbeit, Bildung, Pflege, Gesundheit u. öffentl. Verwaltung mit erstem, berufsqualifizierendem Hochschulabschluss
  • Präsenztermine in Stuttgart: jeweils vier Präsenzblöcke à 3 Tage vom 1. bis 4. Semester 
PariAcademy

Sie wollten schon lange "noch einen draufsetzen?" Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und den Traum, sich akademisch weiterzubilden?
Sie können monatlich in alle Studienangebote der SRH Fernhochschule einsteigen. Die Paritätische Akademie Süd unterstützt Sie mit dem eigens entwickelten Begleitprogramm ParicadamyIst Ihr Arbeitgeber Mitglied in einem paritätischen Landesverband erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis des Studienangebots.

PariAcademy

Sie wollten schon lange "noch einen draufsetzen?" Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung und den Traum, sich akademisch weiterzubilden?
Sie können monatlich in alle Studienangebote der SRH Fernhochschule einsteigen. Die Paritätische Akademie Süd unterstützt Sie mit dem eigens entwickelten Begleitprogramm ParicadamyIst Ihr Arbeitgeber Mitglied in einem paritätischen Landesverband erhalten Sie 10% Rabatt auf den Gesamtpreis des Studienangebots.

Sozialwirt*in 2.0

In Kooperation mit der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Steckbrief

  • Abschluss: Hochschulzertifikat
  • Beginn: 21. Februar 2025 (Stuttgart/Online)
  • Dauer: 10 Monate bis Ende November 2025
  • Gesamtkosten: 4.450,00 € für Mitglieder, sonst 4.895,00 €
  • Zielgruppe: Dieses Hochschulzertifikat richtet sich an Personen im sozialen Bereich, die den nächsten Schritt gehen möchten. Sie bietet jedoch auch Quereinsteiger*innen die Chance, das nötige „Know-how“ zu erlernen und Einblicke in das Führen von sozialen Einrichtungen zu erhalten
Sozialwirt*in 2.0

In Kooperation mit der SRH Fernhochschule - The Mobile University

Steckbrief

  • Abschluss: Hochschulzertifikat
  • Beginn: 21. Februar 2025 (Stuttgart/Online)
  • Dauer: 10 Monate bis Ende November 2025
  • Gesamtkosten: 4.450,00 € für Mitglieder, sonst 4.895,00 €
  • Zielgruppe: Dieses Hochschulzertifikat richtet sich an Personen im sozialen Bereich, die den nächsten Schritt gehen möchten. Sie bietet jedoch auch Quereinsteiger*innen die Chance, das nötige „Know-how“ zu erlernen und Einblicke in das Führen von sozialen Einrichtungen zu erhalten

IU Internationale Hochschule

  • Staatlich anerkannte und vom Wissenschaftsrat unbefristet akkreditierte private Hochschule
  • Mehr als 35 Standorte in ganz Deutschland, an denen vor Ort oder ortsunabhängig am Virtuellen Campus studiert werden kann

Studienformate: 

  • Duales Studium: für Berufseinsteigende und Quereinsteigende mit (Fach-)Abitur, die eine fundierte theoretische Grundlage mit einem hohen Praxisbezug verbinden wollen. Die Studierenden sind ca. 29 Wochen pro Jahr im Unternehmen und wechseln wöchentlich zwischen Theorie und Praxis. Die Studiendauer beträgt 3,5 Jahre.
  • Duales MyStudium: für Berufseinsteigende und Quereinsteigende mit (Fach-)Abitur, die ein flexibles und innovatives Lernkonzept bevorzugen. Die Studierenden sind ebenfalls ca. 29 Wochen pro Jahr im Unternehmen und wechseln wöchentlich zwischen Theorie und Praxis. Die Studiendauer beträgt 3,5 Jahre.
  • Fernstudium: für Berufstätige mit dem Ziel der Weiterqualifikation oder des beruflichen Aufstiegs. Die Studierenden können 100% online studieren und von überall aus Prüfungen ablegen. Die Studiendauer variiert je nach Studienmodell (Vollzeit, Teilzeit I oder Teilzeit II) und Vorleistungen.

Studiengänge im Sozialen: 

 

  • z.B. Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Sozialmanagement, Pflegemanagement, Ernährungswissenschaften, Logopädie oder Diätetik
  • staatlich anerkannt, systemakkreditiert, Siegel des Akkreditierungsrates, Bachelor- oder Masterabschluss

Schlagworte zum Thema

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken