Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart 25.05.2020 In Baden-Württemberg sind nach dem „Schuldneratlas 2019“ knapp 750.000 Menschen überschuldet. Viele davon sind Familien mit Kindern. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert zur landesweiten „Aktionswoche Schuldnerberatung“ existenzsichernde Sozialleistungen sowie eine Kindergrundsicherung zum Schutz vor Armut trotz Überschuldung.
Alleinerziehend bedeutet ohne Partner*in zu erziehen. Obwohl die Anzahl alleinerziehender Mütter und Väter in unserem Land steigt und die Einelternfamilie sich längst als Familienform in der Gesellschaft etabliert hat, bieten zahlreiche gesellschaftliche- bildungs- und familienpolitische bzw. steuerrechtliche Rahmenbedingungen Alleinerziehenden nicht die gleichen Teilhabemöglichkeiten wie den klassischen Paarfamilien.
Familien benötigen wirtschaftliche Stabilität. Deshalb gibt es für alle Familienformen finanzielle Leistungen wie beispielsweise das Kindergeld, den Kinderzuschlag oder den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende.
Das Starke-Familien-Checkheft gibt einen schnellen Überblick, auf welche staatliche Unterstützung Familien aktuell bauen können.
Stuttgart 12.12.2019 Im heute veröffentlichten Armutsbericht 2019 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes weist Baden-Württemberg eine Armutsquote von 11,9 Prozent auf. Damit ist die Armut in Baden-Württemberg von 2017 bis 2018 um 0,2 Prozent leicht zurückgegangen.