Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Baden-Württemberg erklärte gegenüber der Schwäbischen Zeitung: „Die Einführung einer armutsfesten und existenzsichernden Kindergrundsicherung ist ein wichtiger Schritt, um Kinder vor Armut...
In Baden-Württemberg ist nach wie vor jedes fünfte Kind von Armut bedroht oder direkt betroffen. Dies hat auch strukturelle Ursachen. Kinder haben nicht nur ein Recht auf ein unbeschwertes Aufwachsen, sie haben auch ein uneingeschränktes Recht auf...
Nicht 16,6 Prozent, sondern 16,9 Prozent betrug die Armutsquote in Deutschland im Jahr 2021. Der Paritätische korrigiert damit seinen im letzten Juni veröffentlichten Armutsbericht. Von Armut betroffen waren damit nicht 13,8 Millionen Menschen...
Stuttgart 10.03.2023 In Baden-Württemberg erreicht die Armutsquote (2021) mit 14,1 Prozent einen neuen Höchststand. Betroffen sind 1,57 Millionen Menschen im Land. Gegenüber 2020 steigt die Quote damit um 7,6 Prozent an, nicht um 6,1 Prozent, wie aus...
Stuttgart, 13.05.2022 In Baden-Württemberg leben laut Statistischem Landesamt (2019) 315.000 Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern. Sie sind gegenüber Paar-Familien benachteiligt und häufig von Armut bedroht. Anlässlich des Tags der Familie (15...
Herr Minister Lucha ruft dazu auf, Anträge im Rahmen des neuen veröffentlichten Förderaufrufs „Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut“ einzureichen. Herr Minister weist auf folgende Unterstützungsleistungen hin, die die Antragstellung erleichtern...
Stuttgart 15.07.2021 In der heute veröffentlichten neuen Expertise des Paritätischen zu Kinderarmut in Deutschland weist Baden-Württemberg 2019 eine Armutsquote für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren von 14,8 Prozent auf. Gegenüber dem Niveau von...
Armut in Baden-Württemberg steigt auf 11,9 Prozent – deutliche regionale Unterschiede Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert vom Land eine gerechte Bildungs- und Familienpolitik Stuttgart/Freiburg i.Br. 12.12.2019 Im heute veröffentlichten...
Kinderarmut sei kein alleiniges Bildungsproblem, das würde häufig falsch interpretiert. Die Beseitigung von Armut könne nur durch Geld erfolgen, sagte Dr. Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des PARITÄTISCHEN Gesamtverbands, Ende Mai in seinem...
Stuttgart 25.05.2020 In Baden-Württemberg sind nach dem „Schuldneratlas 2019“ knapp 750.000 Menschen überschuldet. Viele davon sind Familien mit Kindern. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert zur landesweiten „Aktionswoche Schuldnerberatung“...
Alleinerziehend bedeutet ohne Partner*in zu erziehen. Obwohl die Anzahl alleinerziehender Mütter und Väter in unserem Land steigt und die Einelternfamilie sich längst als Familienform in der Gesellschaft etabliert hat, bieten zahlreiche...
Familien benötigen wirtschaftliche Stabilität. Deshalb gibt es für alle Familienformen finanzielle Leistungen wie beispielsweise das Kindergeld, den Kinderzuschlag oder den Entlastungsbetrag für Alleinerziehende. Das Starke-Familien-Checkheft gibt...
Stuttgart 12.12.2019 Im heute veröffentlichten Armutsbericht 2019 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes weist Baden-Württemberg eine Armutsquote von 11,9 Prozent auf. Damit ist die Armut in Baden-Württemberg von 2017 bis 2018 um 0,2 Prozent leicht...