Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
"Je niedriger der Bildungsabschluss, desto größer ist die Gefahr, später in prekären Arbeitsverhältnissen zu landen und in Armut abzurutschen," Peter Hafner, Aufsichtsrat Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg beim Pressegespräch zum aktuellen Armutsbericht.
Stuttgart 20.11.2020 Laut aktuellem Armutsbericht 2020 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gesamtverband hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord erreicht. Auch in Baden-Württemberg ist die Armutsquote um 0,4 Prozent auf 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
Stuttgart/Freiburg i.Br. 12.12.2019 Im heute veröffentlichten Armutsbericht 2019 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes weist Baden-Württemberg eine Armutsquote von 11,9 Prozent auf. Damit ist Baden-Württemberg im bundesweiten Vergleich auf Rang zwei, direkt hinter Bayern. Insgesamt variieren die Armutsquoten in Baden-Württemberg auf niedrigem Niveau. Trotzdem sind die regionalen Unterschiede signifikant.
Stuttgart 17.10.2019 Anlässlich des „Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut“ weisen der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und der Sozialverband VdK Baden-Württemberg auf die drohende Zunahme von Altersarmut hin und fordern ein Umdenken der politisch Verantwortlichen in der Rentenpolitik. Nach dem aktuellen Armutsbericht des PARITÄTISCHEN Gesamtverbands sind ein Viertel der erwachsenen Armen in Deutschland in Rente.
Der Gemeinderat der Stadt Karlsruhe befasste sich am 24. September 2019 mit dem aktuellen Armutsbericht der Stadt Karlsruhe, der von Vertreter*innen der Wohlfahrtsverbände und der Stadtverwaltung verfasst wurde.