Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
„Das Wahlergebnis birgt nicht die ganz große politische Überraschung, dennoch lässt sich an vielen Stellen ablesen, dass eine der größten Herausforderungen der künftigen Landesregierung sein wird, eine weitere soziale Spaltung der Gesellschaft zu verhindern“, so Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Mehr denn je gehe es in diesen schwierigen Zeiten um den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
Stuttgart 20.11.2020 Laut aktuellem Armutsbericht 2020 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gesamtverband hat die Armutsquote in Deutschland mit 15,9 Prozent (rechnerisch 13,2 Millionen Menschen) einen neuen traurigen Rekord erreicht. Auch in Baden-Württemberg ist die Armutsquote um 0,4 Prozent auf 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen.
In Baden-Württemberg ist fast jeder und jede Fünfte unter den Kindern und Jugendlichen von Armut bedroht. Kinder aus Familien, die von Arbeitslosigkeit betroffen sind, alleinerziehende Haushalte und Haushalte mit mehr als drei Kindern sowie Familien mit Fluchterfahrung oder Migrationshintergrund trifft das am häufigsten.
Stuttgart/Freiburg i.Br. 12.12.2019 Im heute veröffentlichten Armutsbericht 2019 des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes weist Baden-Württemberg eine Armutsquote von 11,9 Prozent auf. Damit ist Baden-Württemberg im bundesweiten Vergleich auf Rang zwei, direkt hinter Bayern. Insgesamt variieren die Armutsquoten in Baden-Württemberg auf niedrigem Niveau. Trotzdem sind die regionalen Unterschiede signifikant.