Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
2. landesweiter Fachtag Armut und Teilhabe Baden-Württemberg im Stuttgarter Hospitalhof, ausgerichtet vom Sozialministerium Baden-Württemberg und der Familienforschung des Statistischen Landesamtes Ist der Titel "HEISS HIER." zwar als Hinweis auf...
Infotag Altersarmut in Ulm Die Armut in Baden-Württemberg verharrt mit 13,5 Prozent auf hohem Niveau. Das ergibt der Armutsbericht 2024 des Paritätischen Gesamtverbands. Damit sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in Baden-Württemberg von Armut...
Anlässlich der Veröffentlichung des ersten Berichts zur gesellschaftlichen Teilhabe – Altersarmut in Baden-Württemberg hatte das „Bündnis gegen Altersarmut“ zur Veranstaltung „Im Schatten des Wohlstandes – Fachgespräch zur wachsenden Altersarmut“ am...
Stuttgart/Karlsruhe Die Armut in Baden-Württemberg verharrt mit 13,5 Prozent in 2022 auf hohem Niveau. Das ergibt der heute veröffentlichte Armutsbericht 2024 des Paritätischen Gesamtverbands. Damit sind mehr als 1,5 Millionen Menschen in diesem...
Stuttgart 05.03.2024 „Eine Rentenreform darf nicht auf einem riskanten Finanzierungsmodell aufbauen, das auf Spekulationen am Finanzmarkt beruht und somit zum Risiko für Rentner*innen wird. Das geht auf Kosten derjenigen, die ohnehin von einer...
Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg: „Es ist alarmierend, dass jede zweite Frau die in Baden-Württemberg neu in den Ruhestand geht, eine Rente unter dem Grundsicherungsniveau bekommt...
In Deutschland fehlen nach aktuellen Schätzungen an die 900.000 Arbeitskräfte, darunter 500.000 Fachkräfte. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit bei Frauen von Altersarmut betroffen zu sein bis 2036 auf über 30 Prozent. Die Teilzeitquoten bei...
Stuttgart 30.09.2022 Anlässlich des Tags der älteren Menschen am Samstag, 1. Oktober, appellieren der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. an die Landesregierung, bei den Maßnahmen zur Bewältigung der...
Stuttgart/Berlin 12.10.2021 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg bestärkt die Forderung des VdK Deutschland angesichts der Sondierungsgespräche in Berlin, Maßnahmen zur Stärkung der gesetzlichen Rente und gegen Altersarmut im Koalitionsvertrag zu...
Stuttgart/Berlin 21.09.2021 Die scheidende Bundesregierung verfehlt viele sozialpolitische Ziele, die sie sich selbst gesetzt hat, so das Fazit des aktuellen Paritätischen Jahresgutachtens zur sozialen Lage in Deutschland, das der Wohlfahrtsverband...
Stuttgart 05.03.2021 Zum Internationalen Frauentag (08.03.) macht der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg auf das wachsende Problem von Altersarmut bei Frauen aufmerksam. Der Verband fordert eine gerechtere Einkommenspolitik und eine armutsfeste Rente...
Stuttgart 27.03.2020 „Die gesetzliche Rente darf keine finanzielle Manövriermasse des Sozialstaats sein. Sie muss ein auskömmliches Leben im Alter gewährleisten – in Würde und ohne Gang zum Sozialamt oder Jobben zu müssen“, betont Ursel Wolfgramm...
Stuttgart 17.10.2019 Anlässlich des „Internationalen Tages für die Beseitigung der Armut“ weisen der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und der Sozialverband VdK Baden-Württemberg auf die drohende Zunahme von Altersarmut hin und fordern ein Umdenken der...