Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Zivilcourage! Rund 170.000 Frauen wurden 2022 in Deutschland Opfer von häuslicher Gewalt, die Dunkelziffer liegt weitaus höher. Der Paritätische Regionalverbund Alb-Donau-Riß wollte am Samstag, den 4. Juli 2023 mit einer provokanten Aktion in der...
Infotag Parität Am Samstag, den 04. Juli 2023 präsentierte sich der paritätische Kreisverband Ulm/Alb-Donau in der Ulmer Fußgängerzone. In der Hirschstraße - Ecke Glöcklerstraße konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger über die Arbeit und...
Die Töchter der Frauenbewegung gründeten sie seit den 1970ern: Frauengesundheitszentren. Im Feministischen Frauengesundheits- zentrum FF*GZ Stuttgart wird noch für manches von damals gekämpft – und für viele neue Themen
Ein Gedankenspiel: Angenommen ich bin erkrankt: Fällt es mir leichter darüber zu sprechen, dass ich unter einer Depression leide oder darüber, dass ich suchtkrank bin? Und wie wird es bewertet, wenn ein Mann eine Alkoholabhängigkeit entwickelt hat...
Versorgungslage für Schwangerschaftsabbrüche hat sich im Land massiv verschlechtert Seit 150 Jahren ist der Strafrechtsparagraf 218 zur Kriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs in Kraft. Demnach ist in Deutschland ein Abbruch nur nach einer...
In Deutschland fehlen nach aktuellen Schätzungen an die 900.000 Arbeitskräfte, darunter 500.000 Fachkräfte. Gleichzeitig steigt die Wahrscheinlichkeit bei Frauen von Altersarmut betroffen zu sein bis 2036 auf über 30 Prozent. Die Teilzeitquoten bei...
Gespräch zwischen Armin Krohe-Amann (AKA) von Pfundzkerle e.V. https://www.pfunzkerle.org/ und Kai Kabs-Ballbach (KKB), LAG-Jungen* und Männer*arbeit Baden-Württemberg Die Statistiken bei Beziehungsgewalt, vor allem in heteronormativ[3] geprägten...
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg fordert in einem offenen Brief an Sozialminister Manne Lucha sowie an die Präsidenten der Kommunalen Landesverbände eine solide Sozialplanung für die Ausgestaltung von Beratung für gewaltbetroffene...
Es mag reißerisch klingen, dass die Stigmatisierung von Menschen tödlich wirken kann. Aber tatsächlich ist dies der Fall: So nehmen Menschen, die von Stigmatisierung betroffen sind, Hilfsangebote aus Angst vor weiterer Diskriminierung häufig nicht...
Entlastung und Empowerment Im Jahr 2022 wurden in Baden-Württemberg 25.481 Asyl-Erstanträge gestellt, das sind fast 50 Prozent mehr als im Vorjahr. Das fordert Land und Kommunen, die Unterbringungssituation ist äußerst angespannt. Deutschlandweit...
Hilfe für Frauen durch Mobile Teams in ländlichen Gebieten Im Projekt „Mobile Teams der Fachberatungsstellen gegen häusliche und sexualisierte Gewalt sowie im Bereich Prostitution und Menschenhandel“ bringen die Fachberatungsstellen angesichts der...
Plan B zur europäischen Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt – Arbeit im Parlament hat begonnen Erschossen. Erstochen. Erwürgt. Frauen mitten aus dem Leben gerissen. Durch Partner, Ex-Partner oder Unbekannte. Weil sie Frauen sind. Weil nach wie...
Werkstatträte sind seit 2001 in der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung (WMVO) gesetzlich verankert. Erst seit 2017 werden in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung auch Frauenbeauftragte gewählt. Sie vertreten die Rechte der Frauen am...
Die Umsetzung der Istanbul-Konvention in Bund und Land Das Europäische Abkommen zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt ist nun seit fünf Jahren bindendes Recht in der Bundesrepublik Deutschland. Alle staatlichen...
Gewaltschutz in Einrichtungen braucht die Perspektive von Frauen* Frauen* mit Behinderung, die in Einrichtungen arbeiten, erleben häufiger Gewalt, geschlechtsspezifische Diskriminierung, Grenzüberschreitungen und Strukturen, die Gewalt begünstigen...
Barbara Straub, die seit September 2022 das Amt der Leiterin der Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern begleitet, hat sich mit Paritätischen Mitgliedsorganisationen des Kreisverbands Stuttgart zu einem persönlichen...
Nordschwarzwald/Pforzheim/Enzkreis/Calw/Freudenstadt Rund 200 Tagen nachdem der 17. Landtag von Baden-Württemberg gewählt wurde, sucht der PARITÄTISCHE Regionalverbund Nordschwarzwald und seine Mitgliedsorganisationen beim Sozialpolitischen Fachforum...
Stuttgart 08.03.2021 Die Selbstbestimmung über den eigenen Körper und das eigene Leben gehört zu den grundlegenden Menschenrechten. Dieses Recht wird für Frauen in Deutschland, die ungewollt schwanger werden, bis heute durch das Strafrecht...
Stuttgart Rund ein Viertel der 45.549 Suchtkranken in Baden-Württemberg sind Frauen (10.819). Das ergibt die Suchthilfestatistik Baden-Württemberg von 2018. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert zum Internationalen Tag gegen Drogenmissbrauch den...