Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
So wird das Elterngeld flexibler, partnerschaftlicher und einfacher:
Erweiterter Teilzeitkorridor, weniger Bürokratie und keine Nachweise
Für Eltern in Teilzeit enthält das Gesetz zahlreiche Verbesserungen: Die zulässige Arbeitszeit während des Elterngeldbezugs und der Elternzeit wird von 30 auf 32 Wochenstunden angehoben.
Seit 2018 organisiert der LSVD gemeinsam mit vielen Partner*innen bundesweite Foren zum Thema „Regenbogenkompetenz“ – die Regenbogenparlamente. Dabei geht es um den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in den wichtigsten gesellschaftspolitischen Bereichen.
Der Landesfamilienrat Baden-Württemberg, in dem auch der PARITÄTISCHE Landesverband Mitgleid ist, fordert in seiner Stellungnahme Corona-bedingte Belastungen von Familien zu mildern und unterbreitet vier Vorschläge für eine kindgerechte Familienpolitik:
Corona-bedingte Belastungen von Familien mildern – 4 Vorschläge für eine kindgerechte Familienp
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann hat heute einen Fahrplan für die weitere Öffnung des Schul- und Kitabetriebs in Baden-Württemberg vorgestellt. „Die Eltern fordern zu Recht, dass wir den Schulbetrieb weiter öffnen und auch den Kitas eine greifbare Perspektive für einen Betrieb über die erweiterte Notbetreuung hinaus geben.
Die Corona-Krise hat für viele Eltern Unsicherheiten beim Elterngeld mit sich gebracht. Eltern in systemrelevanten Berufen werden an ihrem Arbeitsplatz dringend benötigt und müssen mehr arbeiten als vorgesehen. Andere sind freigestellt oder in Kurzarbeit und drohen, während des Elterngeldbezugs in wirtschaftliche Schwierigkeiten zu geraten.
Pressemitteilung Missbrauchsbeauftragter warnt vor „Öffnungseuphorie“
Rörig: „Familiäre Gewalt endet nicht mit Öffnung der Schulen.“
Bundesweit große Beteiligung bei der Aktion #keinkindalleinelassen
Berlin, 04.05.2020 Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rör