Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Breites Bündnis im Land möchte Engagement von (Wahl-)Großeltern sichtbar machen. Am 2. August 2024 findet der Tag erstmals auf der Landesgartenschau beim Treffpunkt Baden-Württemberg statt. In vielen Familien sind Großeltern unverzichtbar. Der...
Zum internationalen Tag der Familie am 15. Mai veröffentlicht das Familienministerium den Familienreport 2024 Familiäre Beziehungen geben Halt. Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufgabenteilung bei Familie und Beruf. Trotz Krisen blicken...
Impulse – Vorträge der ZKA-Spezial-Workshops nachschauen Das ZKA-Spezial stand unter dem Thema „Maßnahmen der Klimaanpassung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche“. Während des 2,5-stündigen Online-Formates konnten grundlegende Informationen zum...
Angebote im Rahmen der Familienbildung können einen wichtigen Beitrag leisten, um präventiv die Entstehung von psychischen Erkrankungen zu verhindern bzw. Familien mit einem psychisch erkrankten Familienmitglied in der Bewältigung des Alltags zu...
Stuttgart 14.05.2021 Mit der Corona-Pandemie hat sich die Situation von einkommensschwachen Familien weiter verschlechtert. Das zeigt der gerade verabschiedete 6. Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Zum Internationalen Tag der Familie...
Der Begriff Familie umfasst im PARITÄTISCHEN alle Formen des privaten Zusammenlebens, wo Menschen füreinander einstehen. Ein solch offener Familienbegriff hat Platz für viele verschiedene Lebensformen. Entsprechend vielfältig ist das Spektrum in...
Das Kultusministerium informiert in einem Schreiben an die Träger über den Sachstand zur Vorverlegung des Einschulungsstichtags. Das Wichtigste in Kürze: Es gibt einen Gesetzesentwurf, der eine Verlegung des Stichtags vom 30. September auf den 30...
Stuttgart/erlin 08.10.2019 Noch immer lebt in Baden-Württemberg jedes fünfte Kind in Armut, das ist ein Skandal, den sich ein reiches Bundesland wie Baden-Württemberg nicht leisten darf. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt die Initiativen von...