Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Klimaschutz in Inklusionsbetrieben Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Inklusionsbetrieben stehen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen als Teil einer wirtschaftlichen Lieferkette vor besonderen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet...
„Die Nachhaltigkeit“, grüner Genuss, klimafreundliche Ernährung – dies sind Beispiele für Idealbilder mit viel Interpretationsspielraum. Die Ernährung hat Einfluss auf die aktuellen Herausforderungen und um die Welt zu verändern, sollten Maßnahmen...
Sie erhalten einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit und erfahren, welche Möglichkeiten der nachhaltigen Speiseplanung es gibt. Kann Verpflegung einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Auf diese Frage wird im Seminar eingegangen und...
Mit Green Nudging Klimaschutz erleichtern Wir müssen täglich rund 20.000 Entscheidungen treffen. Den Großteil davon treffen wir unbewusst, Gewohnheiten und Vereinfachungen sind dabei für uns "überlebenswichtig". Unsere Entscheidungen werden von...
Moderierter Austausch: Dienstag, 13. Juni 2023 von 10:30 bis 12:00 Politische Forderungen zum Klimaschutz Klimaschutz und Soziale Arbeit: die Rahmenbedingungen sind alles andere als ideal. Was können Einrichtungen der Sozialen Arbeit tun, um sich...
Neues Klimaschutzgesetz vom Landtag Baden-Württemberg verabschiedet Am 1. Februar 2023 hat der Landtag von Baden-Württemberg das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg verabschiedet. Mit diesem Gesetz wird das Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg aus dem...
Broschüre „Klimaschutz und Klimaanpassung in Kitas“ Die gemeinsame Broschüre des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und der BUNDjugend richtet sich an Träger, Einrichtungen und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, die sich...
Um das Klima zu schützen, ist der Umstieg auf erneuerbare Energien von hoher Bedeutung. Der Ausbau von Photovoltaik verhilft zu einer höheren Unabhängigkeit und einer zukunftsfähigen Energieversorgung – auch in sozialen Einrichtungen.
Das Zeitfenster schließt sich: Weltklimarat veröffentlicht Bericht zur Klimakrise Der Weltklimarat (IPCC) hat am 28. Februar 2022 den zweiten Teil seines sechsten Sachstandsberichts zu den Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur vorgestellt und...
Vorsorglich informiert ZUG darüber, dass die Ankündigung der Öffnung eines zweiten Förderfensters von der Homepage entfernt wurde, da die eingegangenen Anträge aus dem ersten Antragfenster einen Großteil des derzeit zur Verfügung stehenden...
Anlässlich einer am 17. Februar 2022 veröffentlichten Studie zur Umsetzbarkeit einer pauschalen Pro-Kopf-Rückverteilung der Einnahmen aus der CO2-Bepreisung fordert ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis mit einer gemeinsamen Erklärung die...
Wir freuen uns auf Sie, beim Offenen Austausch, am Donnerstag, 15. Juni zwischen 11 und 12 Uhr online, sind wir für Sie da, schauen sie kurz vorbei. Dieser Termin findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt. Wir tauschen uns aus und vernetzen uns...
Berlin/Stuttgart, 17.2.2022 Die heute in Berlin vorgestellte Machbarkeitsstudie zur Klimaprämie im Auftrag von Klima-Allianz Deutschland, Deutscher Naturschutzring, Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Germanwatch, Institut für Kirche...
Stuttgart 19.05.2021 Mit einer Neun-Schritte-Zukunftsagenda haben der BUND und der Paritätische Gesamtverband ein politisches Programm für den konsequenten Aufbruch in eine ökologisch und sozial gerechte Republik vorgelegt. Anlässlich der Vorstellung...
Nachfolgend erhalten Sie weitergehende Informationen zu den Förderaufrufen zu den Programmen „Sozial & Mobil“ und „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Das von der...
Klimaschutz lohnt sich - doppelt: für die Umwelt und Dank des Preisgeldes auch für den Paritätischen. Der Kreisverband Heidelberg/Rhein-Neckar wurde im Rahmen des Klimaschutzfonds der Stadt Heidelberg für sein Projekt „Sozial genial – gute Ideen für...