Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Klimaschutz in Inklusionsbetrieben Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Inklusionsbetrieben stehen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen als Teil einer wirtschaftlichen Lieferkette vor besonderen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet...
Grundsatzposition Für eine sozial-ökologische Zukunft: Ungleichheit bekämpfen Die Mitgliederversammlung des Paritätischen hat eine Grundsatzposition zur sozial-ökologischen Wende beschlossen. Der Leitantrag greift jüngere Entwicklungen rund um die...
Klimakommunikation ist eine Schlüsselqualifikation, die Zukunft schafft: Um der Klimakrise Einhalt zu gebieten, müssen Wirtschaft und Gesellschaft rasch und nachhaltig reagieren. Damit dies gelingen kann, braucht es konstruktive Gespräche, die...
„Die Nachhaltigkeit“, grüner Genuss, klimafreundliche Ernährung – dies sind Beispiele für Idealbilder mit viel Interpretationsspielraum. Die Ernährung hat Einfluss auf die aktuellen Herausforderungen und um die Welt zu verändern, sollten Maßnahmen...
Sie erhalten einen Einblick in das Thema Nachhaltigkeit und erfahren, welche Möglichkeiten der nachhaltigen Speiseplanung es gibt. Kann Verpflegung einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten? Auf diese Frage wird im Seminar eingegangen und...
Auf dieser Seite finden sich persönliche Eindrücke von Teilehmenden, die am Projekt Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken teilnehmen: Warum haben sie entschieden, am Projekt teilzunehmen? Was haben sie dazu gelernt? Was hat sich seitdem in den...
In vielen Paritätischen Einrichtungen wird schon einiges für den Klimaschutz getan: Maßnahmen im Bereich Mobilität, Energie und Verpflegung oder die Integration von ökologischen und Nachhaltigkeitsaspekten in pädagogische und sozialarbeiterische...
Nachhaltige Beschaffung in sozialen Einrichtungen und Diensten Vom Druckerpapier, über Bettwäsche bis hin zum Reinigungsmittel – auch soziale Einrichtungen und Dienste können diese Produkte nachhaltig beschaffen. In unserer Inforeihe zeigen wir, wie...
Photovoltaik in sozialen Einrichtungen und Diensten Um das Klima zu schützen, ist der Umstieg auf erneuerbare Energien von hoher Bedeutung. Der Ausbau von Photovoltaik verhilft zu einer höheren Unabhängigkeit und einer zukunftsfähigen...
Nachhaltigkeit ist momentan eines der zentralen Themen der Gesellschaft. Dass der Begriff auch gleich auf Seite eins des unterzeichneten Koalitionsvertrages auftaucht, unterstreicht die Bedeutung noch einmal mehr. Auch für die Personalarbeit hat das...
Ernährung für Mensch und Planet Die globale Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion haben einen erheblichen Anteil am Treibhausgas-Ausstoß und beeinflussen Biodiversität und Ökosysteme. Doch unsere Ernährung ist nicht nur eine Herausforderung für...
Broschüre „Klimaschutz und Klimaanpassung in Kitas“ Die gemeinsame Broschüre des Projektes „Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken“ und der BUNDjugend richtet sich an Träger, Einrichtungen und Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, die sich...
Um das Klima zu schützen, ist der Umstieg auf erneuerbare Energien von hoher Bedeutung. Der Ausbau von Photovoltaik verhilft zu einer höheren Unabhängigkeit und einer zukunftsfähigen Energieversorgung – auch in sozialen Einrichtungen.
Vernetzungstreffen Klimaschutz in Berlin Das Netzwerk Innovation des Paritätischen Landesverbands Berlin und das Projekt "Klimaschutz in der Sozialen Arbeit stärken" des Paritätischen Gesamtverbands laden Paritätische Mitglieder zum...
Wir freuen uns auf Sie, beim Offenen Austausch, am Donnerstag, 15. Juni zwischen 11 und 12 Uhr online, sind wir für Sie da, schauen sie kurz vorbei. Dieser Termin findet jeden dritten Donnerstag im Monat statt. Wir tauschen uns aus und vernetzen uns...