Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Ein Diskussionsabend mit Impulsen von Prof. Dr. Christoph Butterwegge / Universität Köln. Wir bitten um Anmeldung bis 10.10.2023 unter: tuebingen@paritaet-bw.de
Stuttgart 26.07.2023 Die aktuellen Kosten- und Tarifsteigerungen führen zum Verlust sozialer Angebote und tiefen Einschnitten bei der sozialen Infrastruktur in Baden-Württemberg. Das ergibt eine landesweite Umfrage des Paritätischen...
Niemand hat gesagt, dass Inklusion einfach umzusetzen ist. Andererseits ist es auch keine Unmöglichkeit. Einige unumgängliche Tatsachen und Aspekte für die Kinder- und Jugendhilfe sind hier nachzulesen.
Das Kernteam des Bereichs Jugend und Bildung hat sich in einer Klausurtagung im Mai 2022 mit den Herausforderungen für die Jugendhilfe bis 2030 auseinandergesetzt und sich mit den Fragen beschäftigt: Wohin wird und muss sich die Jugendhilfe 2030...
Einstimmig hat der Bundestag in seiner Sitzung am 10.11.2022, die von der Bundesregierung geplante Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe beschlossen. Der Kostenbeitrag von junger Menschen und...
Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat, auch unter Mitwirkung der Liga und der LAG Jugendsozialarbeit, einen Leitfaden zum Übergang von unbegleiteten ehemaligen minderjährigen Ausländerinnen und Ausländern (UEMA) von der...
Grundsätzlich und in der Regel gilt nach der Arbeitsschutzverordnung des Bundes sowie nach § 1i der Corona-VO BW auch für Beschäftige in der Kinder- und Jugendhilfe die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske (vorzugsweisezertifiziert nach DIN...
Im Hackathon "Care hackt Corona" am 17. und 18.04.2020, den der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg mit durchgeführt hat, ist die Idee zur App "Ruby Ballon" entstanden. Diese wurde weiterentwickelt und es steht inzwischen eine Spiele App mit...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat ihre “Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen” überarbeitet und inzwischen veröffentlicht. Diese ist hauptsächlich für Jugendamtsmitarbeitende und für...
Die aktuelle Ausgabe des KVJS Spezial hat die Heimerziehung als Schwerpunkthema. Es ermöglicht Einblicke in verschiedene Formen der modernen Heimerziehung und lässt Expert*innen des Landesjugendamtes zu Wort kommen. Zudem werden Projekte vorgestellt...
Der KVJS hat gemeinsam mit dem Städte- und Landkreistag eine Empfehlung gegenüber den Jugendämtern in Baden-Württemberg ausgesprochen. Diese bezieht sich auf den Verzicht der Kostenbeteiligung nach § 94 Abs. 6 Satz 2 und 3 SGB VIII und soll Anwendung...
Das Landesjugendamt hat zur Orientierung für die ambulanten Erziehungshilfen ein Eckpunktepapier erstellt. Dieses geht auf verschiedene Fragestellungen und Vorgehensweisen in ambulanten Hilfen im Zusammenhang mit Corona ein. Nach Bedarf wird dieses...
Die Arbeitsgemeinschaft der Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) hat einen Zwischenruf zu den Auswirkungen des Corona Virus auf die Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht. In diesem wird zum einen das politische Engagement des Maßnahmenpakets auf...
Ursula Grass, Rektorin der Waldhausschule Malsch, hat mit einer Initiative " Behelfs-Mund-Nasen-Schutz Masken selbst genäht" die eigene Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus Malsch, zwei weitere Jugendhilfeeinrichtungen der Region und zwei Pflegestationen...
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege hält die Sicherung der sozialen Infrastruktur für die Bewältigung der Corona-Krise für zwingend notwendig. In einem eiligen Brief (untenstehend als Download zur Verfügung) äußert sich die Liga zur Sicherung der...
Das Landesjugendamt hat die FAQ zum Thema Corona für die teil- und vollstationäre Jugendhilfe überabeitet und erweitert. Für die teilstationären Angebote wurden die Inhalte geschärft. Zudem wurden die FAQ um die Wochenendheimfahrten und die...
Das Ministerium für Soziales und Integration hat mit Schreiben vom 19.03. über die Vorgehensweise bei Corona-Infektionen in stationären Jugendhilfeeinrichtungen informiert. Ergänzend hierzu gibt es FAQ des Landesjugendamtes/KVJS, welche Orientierung...
Mit Schreiben vom 18.03. hat die Bundearbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege auf den gesellschaftlich notwendigen Erhalt der Arbeitsfähigkeit der Freien Wohlfahrtspflege hingewiesen. In dem Appell an die Bundeskanzlerin findet auch die...
Das Bundesministerium für Gesundheit hat inzwischen eine Internetseite mit allen wichtigen Informationen und FAQ veröffentlicht. Diese findet sich hier: https://www.masernschutz.de/