Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Der menschengemachte Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit haben zunehmend Auswirkungen auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Daher ist es wichtig, Fachkräfte für die Themen zu sensibilisieren und Impulse für verschiedene nachhaltige...
Rund um den Landesjugendplan: Was ist neu und was ist zu beachten ? Ein kompletter Durchlauf hinsichtlich der Verwendungsnachweiserstellung in 2022 und der Antragstellung im Frühjahr 2023 für Projekte und andere Maßnahmen, die im Rahmen des...
Unsere Mitgliedsorganisation Mokka e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der sich schon seit vielen Jahren dem Thema Inklusion widmet. Mokka e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Angebote inklusiv zu gestalten und bietet darüber...
Letztes Jahr startete die bundesweite Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg! – sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gibt es auch in deiner Nähe“ von BMFSFJ und UBSKM. Mit Plakaten, Broschüren, einem TV-Spot und Social Media wurde die breite...
Das vor zwei Jahren in Kraft getretene Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) regelt unter anderem die Hilfen aus einer Hand für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung unter dem Dach des SGB VIII. Diese Neuausrichtung hat grundlegende...
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V. thematisiert mit dem geförderten Projekt „Profis für Kinder und Jugendliche“ den vorherrschenden Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit...
Das Forschungsprojekt der Universität Hildesheim geht der Frage nach, welche Rolle soziale Medien in den Jugendzentren spielen. Hat sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit durch Soziale Medien verändert oder sollte sie sich ändern? Mit Hilfe der...
Das von jugend @ bw neu gegründete Projektbüro für Digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit startet mit seinen Tätigkeiten. Ziel ist es Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg zu...
Niemand hat gesagt, dass Inklusion einfach umzusetzen ist. Andererseits ist es auch keine Unmöglichkeit. Einige unumgängliche Tatsachen und Aspekte für die Kinder- und Jugendhilfe sind hier nachzulesen.
Im Rahmen des Aktionsmonats "Jugend partizipiert" des Gesamtverbands findet sich ein Blogbeitrag zum ersten queeren Jugendzentrums in Europa - dem anyway in Köln. Partizipation und Teilhabe sind von Anfang an ein essenzieller Bestandteil der queeren...
Die im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz verankerte inklusive Lösung stellt eine grundsätzliche Neuausrichtung in der Kinder- und Jugendhilfe dar. Danach ist eine Hilfe für junge Menschen mit und ohne Behinderung aus einer Hand unter dem Dach der...
Der PARITÄTISCHE ist Mitglied bei Die Aktion Jugendschutz (ajs) Baden-Württemberg und wurde in den letzten Jahren hier durch Angela Blonski, Lilith e.V. vertreten. Frau Blonski war im Präsidium von ajs sehr aktiv und engagiert. Sie hat dort die...
Als Dachverband für Offene Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg ist die Landesarbeitsgemeinschaft der Offenen Jugendbildung in Baden-Württemberg (LAGO) e.V. eine wichtige Institution um das Themenfeld der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in...
Jugendbeteiligung zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele Das youpaN ist das junge Forum der Nationalen Plattform BNE. 30 junge Engagierte im Alter von 16 bis 27 Jahren bringen ehrenamtlich ihre Perspektiven und Meinungen ein. Durch die...
Diskriminierungsstrukturen in der Bildung sind existent – und müssen reflektiert werden Vielfalt und Differenz bei Menschen sind eine Tatsache. Kategorien wie Kultur, Ethnie, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion sowie die...
Ergebnisse der Umfrage Angebote in der KJA; Erfassung der inhaltlichen Bedarfe der (Offenen) Kinder- und Jugendarbeit in Baden-Württemberg. Die Interessen der Kinder- und Jugendarbeit sind stark von den politischen, jugendpolitischen Ereignissen...
Gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) wird im Zeitraum von 2021 bis 2024 von E-Learning Kinderschutz eine Online-Plattform für alle Personen, die ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten...
Die „Arbeitsgemeinschaft der Jugendfreizeitstätten BW e.V. (AGJF)“ und der „Bund der Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V. (BdJA)“ -beide als Mitglieder der „Landesarbeitsgemeinschaft offene Kinder- und Jugendbildung BW e.V. (LAGO)“...
Das Paritätische Jugendwerk ist im Paritätischen Landesverband im Bereich Jugend und Bildung verortet. Es stellt die Beratung zu verschiedenen Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendarbeit für unsere Mitgliedsorganisationen sicher. Zudem werden...