Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Auch wenn es gegenwärtig noch keine klaren politischen Aussagen darüber gibt, ob und wann der Betrieb der Kindertageseinrichtungen wieder regelhaft aufgenommen werden kann, ist es aus Sicht des Paritätischen unabdingbar, das sich Träger und Fachkräfte mit den Auswirkungen von Covid-19 auf ihre Arbeit auseinanderzusetzen und eigene Ideen und Konzept
Schulen, Kindertageseinrichtungen und Kindergärten in Baden-Württemberg sind seit Dienstag, den 17. März, geschlossen, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verzögern.
Zum 12. Kita-Leitungstreffen PARITÄTISCHER Mitgliedsorganisationen sind alle Leitungen von Kindertageseinrichtungen in der Region Mittelbaden eingeladen. Die derzeitige Situation in Zeiten der Corona-Pandemie verändert Kinder, Familien und Fachkräfte im System frühkindlicher Bildung.
Das Landesjugendamt hat mit Schreiben vom 19.12.19 nähere Informationen zur Umsetzung der Leitungszeit aus dem sogenannten Gute-Kita-Gesetz veröffentlicht.
Die Leitungszeitregelung, die in § 1 der KiTaVO aufgenommen wurde, ist ab 1.1.2020 umzusetzen.
Nähere Informationen finden sich im Anschreiben des Landesjugendamtes, der KiTaVO sowie den FAQs, d
Am 30. Oktober hat uns das Kultusministerium über die Veröffentlichung der Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der Gesamtkonzeption "Kompetenzen verlässlich voranbringen" (VwV Kolibri), die mit Wirkung vom 1. August 2019 in Kraft getreten ist, sowie weiterführender Informationen zu deren qualitativen Umsetzung informiert.
Im Rahmen des Landesförderprogramms „Weiterentwicklung von Kindertageseinrichtungen zu Kinder- und Familienzentren“ werden seit 2016 rund 230 Einrichtungen auf ihrem Weg von der Kita zum Kinder- und Familienzentrum (KiFaZ) unterstützt. Die Kitas erhalten vom Land Baden- Württemberg eine Anschubfinanzierung über vier Jahre.
Beim fünften regionalen Leitungstreffen am 4. April 2019 in der Kinderkrippe Zauberland der Reha-Südwest in Karlsruhe ging es um Themen wie den Pakt für gute Bildung und Betreuung, das Bundesprogramm Fachkräfteoffensive, Arbeitshilfen zum Kinderschutz und Schulungen für Sicherheitsbeauftragte in Kitas.