Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Die Website des Projekts “Netzwerk geflüchtete Mädchen und junge Frauen”, die den Bedarfen und den Rechten von geflüchteten Mädchen und jungen Frauen gewidmet ist, ist ab sofort auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Ukrainisch und in Kürze...
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. (BumF) startet seine nächste bundesweite Onlineumfrage. In dieser werden die Fachkräfte der fluchtbezogenen sozialen Arbeit zur Lebenssituation von jungen geflüchteten Menschen befragt...
Aus dem Krisentreffen der kommunalen Spitzenverbände mit Minister Lucha zur Entwicklung der Unterbringungssituation von UMA ging im Januar ein 5 Punkte-Plan hervor. Im Zusammenhang damit wurde die Arbeitsgruppe "UMA-Clearing" ins Leben gerufen. Diese...
PfunzKerle e.V. und tima e.V., beides paritätische Mitgliedsorganisationen, haben ihre Erfahrungen aus mehr als drei Jahren Projektlaufzeit von "Love Needs Respect" zusammengefasst. Der „Methodenreader zur Prävention von Gewalt in jugendlichen...
Der Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge e.V. hat diese Broschüre veröffentlicht. Sie ist für junge Geflüchtete, die gemeinsam mit ihren Familien nach Deutschland gekommen sind, gedacht und enthält wichtige Informationen zu ihrer...
Der SWR hat am 20.01.2023 einen Beitrag zur Situation von UMF im Bodenseekreis gebracht, der auch auf die Notunterkunft "Feriendorf Langenargen" eingeht, die nur eine Übergangslösung darstellt und für die neuer Wohnraum gesucht wird. Zudem wird aus...
Mit Schreiben vom 15.11.2022 an Minister Lucha haben KVJS sowie Städte- und Landkreistag auf die prekäre Unterbringungs- und Versorgungssituation von UMA hingewiesen und die Schaffung von geeigneten Unterbringungs- und Betreuungsmöglichkeiten, auch...
Am 08.02.2023 fand das 2. Gespräch der BAGFW mit dem BMFSFJ, den Ländervertreter*innen und den kommunalen Vertreter*innen statt. In dem Gespräch erfolgte ein Austausch über Möglichkeiten der aktuellen Unterbringung und Begleitung.
Vor allem Frauen und Kinder fliehen derzeit vor dem Krieg in der Ukraine. Erste Gruppen von jungen Menschen kommen mittlerweile teilweise mit ihren Betreuenden in Deutschland an. Es werden aufgrund der aktuellen Einschätzung auf Bundesebene zudem...
Die Jugendhilfe Creglingen hat eine Broschüre über die Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (UMF) veröffentlicht. In dieser werden die Herausforderungen in der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge beschrieben und wie...
Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat, auch unter Mitwirkung der Liga und der LAG Jugendsozialarbeit, einen Leitfaden zum Übergang von unbegleiteten ehemaligen minderjährigen Ausländerinnen und Ausländern (UEMA) von der...
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (BAGLJÄ) hat ihre “Handlungsempfehlungen zum Umgang mit unbegleiteten Minderjährigen” überarbeitet und inzwischen veröffentlicht. Diese ist hauptsächlich für Jugendamtsmitarbeitende und für...
Stuttgart 17.12.2019 Die Situation für geflüchtete unbegleitete Minderjährige ist in Griechenland katastrophal und widerspricht allen Regeln und Vorgaben des Kinderschutzes. Griechenland hat daher die anderen EU-Staaten um Hilfe gebeten. Der...
Derzeit leben 4.100 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Griechenland und die Zahl steigt täglich. Diesen stehen jedoch nur ca. 1.000 kind- bzw. jugendgerechte Unterbringungsangebote gegenüber. Die Mehrzahl der unbegleiteten minderjährigen...