Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Eine wesentliche Hürde für viele Antragssteller*innen ist die Formulierung des Antrages, um unter der Vielzahl der Förderanträge ausgewählt zu werden. Ein erfolgreicher – und bisher von den meisten Antragssteller*innen vernachlässigter – Weg ist die
Der PARITÄTISCHE unterstützt gemeinnützige Organisationen in Baden-Württemberg dabei, damit sie ihre Arbeit für benachteiligte Menschen bestmöglich leisten können. Bei gemeinsamen Projekten und Kampagnen brauchen wir auch finanzielle Unterstützung...
Offene Worte zwischen den Sozialdezernenten und Paritätischem Kreisvorstand Jährlich trifft der Paritätische Kreisvorstand auf die Sozialdezernenten des Enzkreises und der Stadt Pforzheim, um gemeinsam Themen in der Soziallandschaft zu besprechen...
Stuttgart 26.06.2020 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Stuttgart plus Region fordert als Konsequenz aus den erschütternden Gewaltausschreitungen in Stuttgart, den Ausbau präventiver Angebote sowie eine gesicherte Finanzierung auf kommunaler Ebene...
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege hält die Sicherung der sozialen Infrastruktur für die Bewältigung der Corona-Krise für zwingend notwendig. In einem eiligen Brief (untenstehend als Download zur Verfügung) äußert sich die Liga zur Sicherung der...
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg ist einer der sechs anerkannten Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in der Bundesrepublik. Der PARITÄTISCHE ist weder konfessionell, weltanschaulich noch parteipolitisch gebunden. Ihm sind in Baden...