Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Raum zum Austausch und zur Abstimmung für Vertreter*innen der Kitas und Tagespflege unter dem Dach des PARITÄTISCHEN in Stuttgart.
Für die Eltern-Kind-Gruppen und die Waldorfeinrichtungen nehmen Vertreter*innen der Dachorganisationen an den Treffen teil.
Weitere Termine: 19. Mai 2021 von 11:00 - 12:00 Uhr
Bei Interesse an einer Teilnahme setzen Sie sich gerne mit der Regionalgeschäftsstelle Stuttgart in Verbindung.
Der PARITÄTISCHE Kreisverband Stuttgart kann drei Vertreter*innen zur Konferenz der Gesamtelternbeiräte der Stuttgarter Kitas entsenden.
Aktuell sitzen dort:
Miriam Sardina vom Dachverband Eltern-Kind-Gruppen
Beatrice Ammann von der Vereinigung der Waldorfkindertageseinrichtungen (Regionalkreis Stuttgart)
Sebastian Wiese vom Dachverband Eltern-Kind-Gruppen (Hortbereich)
Marian Schreier, Kandidat der Oberbürgermeister-Wahl in der Landeshauptstadt Stuttgart informiert sich im Gespräch mit der Leitung der Regionalgeschäftsstelle, Ina Schleser, und Stephanie Biesinger, Geschäftsführerin von Lagaya e.V. sowie Vorständin des KV Stuttgart über die Arbeit des PARITÄTISCHEN und seiner Mitgliedsorganisationen.
4 runde Tische - 4 Themen - 4 Kandidierende für den Posten des/r Oberbürgermeisters/in der Landeshauptstadt Stuttgart, so die Grundzutaten des Sozial-Politischen Forums im Kurhaus Bad Cannstatt am 7. Oktober 2020. Hinzu kamen die 13 Vertreterinnen und Vertreter der paritätischen Mitgliedsorganisationen, die an den runden Tischen in einen spannenden Dialog treten konnten.
Stuttgart 26.06.2020 Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Stuttgart plus Region fordert als Konsequenz aus den erschütternden Gewaltausschreitungen in Stuttgart, den Ausbau präventiver Angebote sowie eine gesicherte Finanzierung auf kommunaler Ebene.
Die langjährige feministische Weggefährtin Marie-Luise Stöger ist tot
- Eine unermüdliche Frauenrechtlerin – „Aufgeben gab’s nicht“
Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass Marie-Luise Stöger, Mitbegründerin und langjährige Geschäftsführerin der Beratungsstelle Wildwasser, am 10.