Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Neun der Freiburger Patientenbegleiter*innentrafen sich Mitte Dezember 2024 zu einer kleinen Weihnachtsfeier. Nach der regulären Besprechung im Freiburger Zentrum für Engagement bei Lebkuchen und Schoko-Weihnachtsmännern lockte Katharina Schulz...
Vom 2. - 4. April 2025 findet der 14. Deutsche Landesseniorentag in Mannheim statt. In über 80 Veranstaltungen geht es im Congress Center Rosengarten mit Vorträgen, Mitmach-Angeboten, Workshops und Podiumsdiskussionen rund um das Thema Älter werden...
Der Praxisleitfaden “alt & divers. Lesben, Schwule und trans Personen in der offenen Senior:innenarbeit” des Kölner Vereins rubicon e.V. wurde speziell entwickelt für Kommunalverwaltungen und Träger der Altenhilfe. Dieser Leitfaden bietet wertvolle...
Wir möchten Sie auf eine Umfrage der Technischen Universität München (TUM), die sich mit der Gesundheit pflegender Angehöriger von Pflegebedürftigen in teilstationären Einrichtungen beschäftigt, aufmerksam machen. Das Projektteam würde sich sehr...
Seit vielen Jahren weisen die Statistiken und der Paritätische Baden-Württemberg darauf hin, dass der demografische Wandel uns einholen wird und dringlicher Handlungsbedarf besteht. Bei einem Blick in die Zahlen des Landesstatistikamtes zeigt sich...
Als erste Stadt Deutschlands hat Freiburg eine mobile "Toilette für alle" in Form eines PKW-Anhängers angeschafft. Unsere Mitgliedsorganisation, das Korczak-Haus Freiburg e. V., wurde schon früh ins die Planungen einbezogen und führte die Nutzung...
Stuttgart 15.01.2024 Das neue Seniorenzentrum Steckfeld der Paritätischen Sozialdienste gGmbH (PASODI) in Stuttgart-Plieningen ist nach 34 Monaten Bauzeit heute eröffnet worden. Das neue Pflegeheim bietet 45 stationäre Plätze in Einzelzimmern mit...
Michael Hünninger für sein über 20-jähriges herausragendes Engagement als Fachgruppensprecher für die stationäre Pflege mit der goldenen Ehrennadel des Verbandes ausgezeichnet. Er prägte die sozialpolitische Tätigkeit des Fachbereiches durch sein...
Wie bereits am 27. April 2023 als „Save the Date“ angekündigt, laden wir Sie herzlich zum digitalen Fachtag „Umsetzung der Personalbemessung in Baden-Württemberg“ der Liga der freien Wohlfahrtspflege Baden-Württemberg e.V. am 22. Mai 2023 ein. Melden...
Über die Ausbildungsoffensive-Pflege des BaFza (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) erreichte uns das Angebot des Beratungsteams Pflege zum "Web-Based-Training" (WBT), über das wir Sie gerne informieren möchten. Entwickelt...
Ziel ist ein „WohnquartierPlus“ mit 24-Stunden-Versorgungssicherheit Der Stuttgarter Verein Integrative Wohnformen entwickelt kleinräumige sozialraumorientierte Konzepte und Projekte in Quartieren und deren Wohnungsbeständen nach den Bedürfnissen...
Zwei Wohngemeinschaften für pflegebedürftige Bewohner*innen Würden Sie auch gerne im Falle einer Pflegebedürftigkeit selbst bestimmen wollen, wie Sie Ihr Umfeld gestalten und wie Sie versorgt werden möchten? Diese Idee hat uns begeistert und wir...
Die BGW hat den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die ambulante Pflege, Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen aktualisiert. Der Arbeitsschutzstandard ist an die neuen...
Das Kabinett hat am 30.03.2022 den Entwurf eines Pflegebonusgesetzes beschlossen. In der Alten- bzw. Langzeitpflege werden die nach dem Elften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XI) zugelassenen Pflegeeinrichtungen und weitere Arbeitgeber in der Pflege...
Die zweite Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung wurde am 30.03.2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht. Für Einrichtungen und Dienste der Pflege gilt die bisherige TestV gilt damit zunächst unverändert bei der Anzahl der Tests als...
Die Einführung von EDV-gestützten Dokumentationssystemen in Pflegeeinrichtungen hat in vielen Fällen zu einem höheren Zeitaufwand für die Pflegedokumentation geführt. Eine der Ursachen ist die Eingabe des Pflegeberichts über die PC-Tastatur. Ein...
Das Sozialministerium hat die CoronaVO Absonderung geändert. Die Änderungen traten zum 07.03.2022 in Kraft. Mit den Änderungen wird auf die angespannte Personalsituation in medizinisch-pflegerischen Einrichtungen reagiert. Die Änderungen betreffen §...
Das RKI hat seine Empfehlungen "Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen" aktualisiert. Die Änderungen betreffen: Anpassungen an die aktuellen...