Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Das eigene Leben selbst in die Hand nehmen, davon erzählen die Videoclips unserer ersten Drehrunde. Was konkret steckt hinter dem Wunsch nach einer individuellen Lebensgestaltung? Wie werden Wünsche und Bedürfnisse, aber auch Bedarfe und Ressourcen...
Vor 40 Jahren wurden im Rahmen des Landesprogramms zum Ausbau außerstationärer psychiatrischer Versorgung u.a. die ersten Sozialpsychiatrischen Dienste (SpDi) in Baden-Württemberg eingerichtet. Im Jahre 1989 war der flächendekcnede Ausbau...
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hat sich am Donnerstag, 05. Mai gejährt. Unter der Organisation des Inklusionsbeauftragten der Stadt Pforzheim, Mohamend Zakzak haben sich neben Yvonne Alvarez, der...
Austauschtreffen der LIGA für solitäre Kurzzeitunterbringungseinrichtungen zu den spezifischen Herausforderungen, Themenstellungen und Aufgabenfeldern für solitäre Kurzzeitunterbringungseinrichtungen Themenschwerpunkt: noch offen - Vorschläge gern...
„Du hast etwas zu sagen – sag es.“ Nach diesem Verständnis bot der PARITÄTISCHE rund um den Bereich Menschen mit Behinderung und den Regionalverbund Südbaden für alle interessierten Menschen mit Behinderung – unabhängig von einer PARITÄTISCHEN...
Im Anhang stellen wir das "Informationsschreiben zur Anwendung des § 100 Absatz 1 SGB IX bei geflüchteten Menschen mit Behinderungen aus der Ukraine" des BMAS zur Verfügung. Um Rechtssicherheit herzustellen ist nach Einschätzung des Paritätischen...
Freiburg i.Br./Stuttgart 05.05.2022 Menschen mit Behinderung haben das Recht auf gleichberechtigte digitale Teilhabe und politische Mitbestimmung und Mitsprache. Das scheitert oft an erheblichen Barrieren. Deshalb fordern der PARITÄTISCHE Baden...
Stuttgart 04.05.2022 Laut statistischem Landesamt (2019) leben in Baden-Württemberg fast eine Millionen Menschen mit Schwerbehinderung. Davon sind rund 400.000 im erwerbsfähigen Alter zwischen 18 und 65 Jahren. Anlässlich des Europäischen Protesttags...
Geändert wurde die Corona-Verordnung Absonderung mit Wirkung zum 3. Mai 2022 Auch Baden-Württemberg ändert die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Künftig beträgt die Isolation für positiv getestete Personen im Regelfall nur noch fünf Tage. Die...
Die BGW hat den SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für die ambulante Pflege, Alten- und Pflegeheime sowie Einrichtungen für die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen aktualisiert. Der Arbeitsschutzstandard ist an die neuen...
In Zusammenarbeit zwischen dem Bereich Menschen mit Behinderungen, dem Regionalverbund Stuttgart plus Region und weiteren Regionalverbünden ist ein Projekt entstanden, mit dem wir Wege suchen wollen, dem Fachkräftemangel etwas entgegenzusetzen.
Auf Bundes- und Landesebene in der letzten Woche neue rechtliche Regelungen getroffen worden, über die wir hiermit informieren.l: Bundesrecht: Die Corona-Arbeitsschutzverordnung (vgl. Anlage unten) verpflichtet Arbeitgeber in § 2 zu...
Die Verordnung zur Einschränkung des Betriebs von Werkstätten für behinderte Menschen (Corona-VO WfbM) wurde zum 3. April 2022 aufgehoben. Damit verlieren auch die darin bisher enthaltenen Regelungen und Vorschriften für Werkstätten für behinderte...
nachfolgend können Sie das Schreiben der Liga bzgl. der landesweiten Koordination der Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine zu Ihrer freundlichen Kenntnisnahme einsehen. Es wurde am 28. März an Herrn Staatssekretär Lorek vom...
Die Verhandlungen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg e.V. mit den Spitzenverbänden der Krankenkassen bzw. den weiteren beteiligten Krankenkassen für die Vergütungsvereinbarungen Soziotherapie sind abgeschlossen. Folgendes...
Fristgerecht innerhalb einer vorgegebenen Frist von 1,5 Tagen haben die Verbände der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege eine Stellungnahme zum Verordnungsentwurf zur „Zweiten Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung“...
21. März 2022 Um eine weitere unkontrollierte und exponentielle Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, das Gesundheitssystem mit seinen vielen Beschäftigten vor (weiterer) Überlastung zu schützen und auf eingriffsintensive...
Die Geltungsdauer des "Schutzschirmes für Rehabiliationseinrichtungen" soll ebenso wie das Sozialdienstleister-Einsatzgesetz (SodEG) verlängert werden. Die Pandemie dauert an und dies erfordert die Verlängerung staatlicher Schutzmaßnahmen. Das sieht...
Aktuell werden Leistungsanbieter in der Eingliederungshilfe zur Aufnahme von aus der Ukraine geflüchteten Menschen mit Behinderung dringenden gesucht. Hilfsangebote können an ukraine@martinsclub.de gemeldet werden. Der Aufruf hat uns über die...
Das Sozialministerium hat die CoronaVO Absonderung geändert. Die Änderungen traten zum 07.03.2022 in Kraft. Mit den Änderungen wird auf die angespannte Personalsituation in medizinisch-pflegerischen Einrichtungen reagiert. Die Änderungen betreffen §...