Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Das eigene Leben selbst in die Hand nehmen, davon erzählen die Videoclips unserer ersten Drehrunde. Was konkret steckt hinter dem Wunsch nach einer individuellen Lebensgestaltung? Wie werden Wünsche und Bedürfnisse, aber auch Bedarfe und Ressourcen...
Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) und dessen Umsetzung in die Praxis waren am 17.03.2023 Thema des vom Mannheimer Kreisvorstand organisierten Kaffeeklatsch BTHG in den Räumlichkeiten der Reha-Südwest Regenbogen gGmbh.
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg bitte am 21.03.2023 im Sinne der Infektionsprävention um Beachtung der folgenden Informationen: 1. Hygieneverantwortliche Person nach § 35 Absatz 1 IfSG Nach § 35 Absatz 1...
Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit in der Behindertenhilfe Interview mit Dr. Ralf Kümper, Lebenshilfe Tübingen und Mustafa Dedekeloglu, Duha e.V. Mannheim Menschen mit Behinderung, Migrationshintergrund und Fluchterfahrung sind in...
Testpflichten vorzeitig ausgesetzt; Maskenpflicht nur noch für Besucher*innen Mit der Ersten Verordnung zur Änderung der Schutzmaßnahmenaussetzungsverordnung vom 24. Februar werden die Testnachweispflichten in den Pflegeeinrichtungen und -diensten...
Positive Erfahrungen mit dem Konzept „Zwei unter einem Dach“ überzeugen Schon lange bevor das Bundesteilhabegesetz (BTHG) diskutiert und eingeführt wurde, ging die KBF (Körperbehindertenförderung) in der Kinderbetreuung einen Weg, der sicherstellte...
Vielfalt gemeinsam erleben - Im Regenbogenkindergarten werden die individuellen Ressourcen der Kinder gefördert Die Reha Südwest Regenbogen gGmbH, Gesellschaft für Inklusion, ist ein privater, gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrtspflege. Die...
Zum Jahresende 2022 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales dem Deutschen Bundestag und Bundesrat einen umfassenden Bericht über die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes vorgelegt. Der vorgelegte Bericht enthält eine Vielzahl wichtiger...
Das Bundesteilhabegesetz stellt einen Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe dar. Künftig haben Menschen mit Behinderung den Anspruch und das Recht, die individuelle Unterstützung zu bekommen, die sie brauchen, um selbst- bestimmt leben zu können...
Digitales Austauschtreffen für die EUTB-Stellen in Paritätischer Mitgliedschaft Das digitale Treffen soll Zeit und Raum biete, um sich zu aktuellen Themen und Fragestellungen der EUTB-Stellen auszutauschen und das gemeinsame Netzwerk innerhalb des...
Stuttgart 02.12.2022 Anlässlich des Tags der Menschen mit Behinderung (3.12.) fordern der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und Behindertenverbände eine sichere Finanzierung von Offenen Hilfen, Diensten, familienunterstützenden...
Einmal im Monat bietet das Referat Soziale Teilhabe Menschen mit Behinderung für Leiter*innen von Angeboten und Diensten im Bereich Wohnen im Paritätischen einen offenen, digitalen Austausch auf MS Teams an. Die Teilnehmenden bestimmen die Themen! Es...
Am 23.11.22 wurde die Fünfte Verordnung zur Änderung der Coronavirus-Testverordnung (TestV) mit einigen Änderungen gegenüber der Entwurfsfassung im Bundeskabinett beschlossen. Die Änderungsverordnung wurde am 24.11. im Bundesanzeiger veröffentlicht...
Update 23.11.22: Bitte beachten Sie auch unsere Fachinfo "CoronaVO absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen - WfbM und Fördergruppen" und deren Bestimmungen für die WfbM-Beschäftigten als auch das Fach- bzw. Betreuungspersonal in WfbMs Baden...
In der Anlage stellen wir Ihnen ein Schreiben Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg vom 28.10.2022 mit der Bitte um Kenntnisnahme. Zentrale neue Inhalte auf Grundlage der bekannten Rechtslage des IfSG sind: 1...
UPDATE 31.10.2022: In der Anlage haben wir eine aktuelle Handreichung des Paritätischen Gesamtverbands hinsichtlich der Auslegungsfragen zur Umsetzung der neuen Corona-Schutzmaßnahmen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) beigefügt (s.u.) -------------...
Dienstag, 02. Mai 2023 in Präsenz 10:00-15:00 Uhr Tagesordnung aktuell Schwerpunktthema Mitwirkung in den Offenen Hilfen - Inputgeber Mitarbeitende und Teilnehmendenrat der Offenen Hilfen der Lebenshilfe Breisgau Zeit für Austausch Aktuelle Infos zum...
Am 10.10.2022 hat die Expertenkommission Gas-Wärme des Bundes ihren Zwischenbericht veröffentlicht. Für die sozialen Dienstleister und damit auch für die Einrichtungen der EGH ist die Seite 9 von besonderem Interesse. Dort ist explizit der Hilfsfonds...
Musterbrief an die Kostenträger der Eingliederungshilfe Antrag auf Übernahme der Kosten für den/ die Koordinierungsbeauftragten Hygiene gemäß § 35 Absatz 1 Satz 6 bis 12 IfSG Anliegend erhalten Sie eine Vorlage für ein Musterschreiben an die...