Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Der SEITENWECHSEL im KV Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald läuft den gesamten Mai über in 15 Mitgliedsorganisationen, die zahlreiche Angebote für einen Seitenwechsel geboten haben. Eingeladen sind die Lokal-, Landes- und Bundespolitiker*innen, die für...
Uta-Micaela sprach lange und intensiv mit Markus Fertig, dem Betroffenenvertreter im Aufsichtsrat des Paritätischen Baden-Württemberg. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte das Gespräch. Markus Fertig war der erste gehörlose Lehrer in Baden...
Klimaschutz in Inklusionsbetrieben Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Inklusionsbetrieben stehen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen als Teil einer wirtschaftlichen Lieferkette vor besonderen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet...
Grundsatzposition Für eine sozial-ökologische Zukunft: Ungleichheit bekämpfen Die Mitgliederversammlung des Paritätischen hat eine Grundsatzposition zur sozial-ökologischen Wende beschlossen. Der Leitantrag greift jüngere Entwicklungen rund um die...
Im Hardtwaldzentrum in Karlsruhe ist nicht nur der Sitz der Paritätischen Regionalgeschäftsstelle für den Regionalverbund Mittelbaden. Bei ihrem Antrittsbesuch traf die neue sozialpolitische Vorständin Uta-Micaela Dürig auch die Bereichsleitung der...
Die Komplexität der Herausforderungen in der Sozialwirtschaft war u.a. Thema beim Antrittstermin von Uta-Micaela Dürig, neuer Vorständin für Sozialpolitik des Paritätischen Baden-Württemberg im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration...
Uta-Micaela Dürig übernimmt am 1.4.2023 die Funktion der Vorständin Sozialpolitik – Ulf Hartmann setzt seine Tätigkeit als Vorstand für Finanzen und Mitgliederberatung fort – Der Verband vertritt 50.000 Ehrenamtliche und 80.000 Hauptamtliche in über...
Moderierter Austausch: Dienstag, 13. Juni 2023 von 10:30 bis 12:00 Politische Forderungen zum Klimaschutz Klimaschutz und Soziale Arbeit: die Rahmenbedingungen sind alles andere als ideal. Was können Einrichtungen der Sozialen Arbeit tun, um sich...
Alle vier Jahre können sich diejenigen zur Wahl stellen, die ihren Paritätischen Kreisverband vor Ort leiten. Turnusgemäß steht die Neuwahl für die nächste Amtsperiode bis zum Sommer 2023 an. Ehrenamtliche Kreisvorstände gesucht! Ihre Aufgaben Der...
Stuttgart 17.11.2022 Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat einen Hilfsfonds für die soziale Infrastruktur in Höhe von 30 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Anlässlich der heute beginnenden Haushaltsberatungen im Finanzausschuss des baden...
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt Landeshilfsprogramm für soziale Einrichtungen und Dienste. Hilfen müssen schnell und unbürokratisch erfolgen.
Jugendbeteiligung zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele Das youpaN ist das junge Forum der Nationalen Plattform BNE. 30 junge Engagierte im Alter von 16 bis 27 Jahren bringen ehrenamtlich ihre Perspektiven und Meinungen ein. Durch die...
Stuttgart, 4. November 2022 Uta-Micaela Dürig wird ab 1.4.2023 sozialpolitische Vorständin des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Damit wird sie Nachfolgerin von Ursel Wolfgramm, die den Verband insgesamt sieben Jahre leitete und Ende September 2022...
Am 14.10. fand „Pari trifft... Kommunalpolitik“ in Reutlingen statt. Mitgliedsorganisationen können ihre Arbeitsbereiche vorstellen und mit der Kommunalpolitik diskutieren.
Stuttgart 05.10.2022 Im Rahmen der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung ist Ursel Wolfgramm, seit sieben Jahren Vorstandsvorsitzende des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg, feierlich in den Ruhestand verabschiedet worden. Damit verlässt eine...
Stuttgart 23.08.2022 Angesichts steigender Energiekosten fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg in einem offenen Brief an die verantwortlichen Kostenträger und die Politik, entlastende Hilfen für soziale Einrichtungen und Dienste bei der...
Der Paritätische Kreisverband Tübingen lud zu einer Podiumsdiskussion mit Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitikern im Deutsch-Amerikanischen Institut (d.a.i.) ein. Zwei Stunden lang konnten drei Paritätische Mitgliedsorganisationen konkrete...
Der PARITÄTISCHE Regionalverbund Neckar-Alb tauschte sich am 4. Juli 2022 mit Mitgliedern des Landtags Baden-Württemberg zum Thema „Armut abschaffen!“ aus.
Vom 4. bis 22. Juli 2022 führte der PARITÄTISCHE Kreisverband Reutlingen die Aktion SEITENWECHSEL durch. Kommunalpolitiker*innen waren eingeladen, soziale Einrichtungen zu besuchen, mitzuarbeiten, zu diskutieren und die soziale Wertarbeit dort...