Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Austausch mit Frau Kristin Schwarz, Verbandsdirektorin des KVJS. Themen waren: Pflege und Jugendhilfe im Schwerpunkt. Wie können wir bei steigendem Bedarf in beiden Bereichen die Herausforderungen lösen? Wie können wir Nachhaltigkeit wie Hitzeschutz...
Die Bundesregierung plant im Bundeshalt 2024 drastische Kürzungen in Höhe von 25 Prozent im sozialen Bereich. Darauf haben der Paritätische und die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg mit zahlreichen Lobbyarbeitsaktivitäten wie eine...
Vier Kreisvorstände aus der Region Neckar-Alb, der Regionalverbundsprecher und die Leitung der Regionalgeschäftsstelle waren zusammen mit fünf Landtagsabgeordneten zu Gast bei Wirbelwind e.V. in Reutlingen.
Die Sozialwirtschaft in Baden-Württemberg mit ihren elf Mitgliedern der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege ist eine starke Säule des Staates und sorgt mit einer stabilen Infrastruktur für ein soziales gesellschaftliches Leben. Mit 10.000 sozialen...
Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin Aras, sehr geehrter Herr Minister Lucha, sehr geehrte Landesbeauftragte Fischer, sehr geehrte Abgeordnete der Landtagsfraktionen, sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der anderen Fach- und Spitzenverbände der...
Einig: Die umfängliche Inklusion und gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen mit Behinderung und der Menschen mit psychischer Erkrankungen in jedem Alter und in jeder Lebenssituation in unserer Gesellschaft ist das Ziel! Dazu unterstützt der...
Besuch im Pressehaus in Stuttgart: Zusammen mit Dr. Christoph Reisinger sprach Uta-Micaela Dürig über die aktuellen Herausforderungen und Lösungen für zunehmende gesellschaftliche Herausforderungen. Christoph Reisinger ist seit 2011 Chefredakteur der...
Sandra Ender, stellvertretende Geschäftsführerin von iSO innovative Sozialarbeit in Bamberg (rechts) mit Kristin Alheit, Geschäftsführende Vorständin des Landesverbandes Der Paritätische in Hamburg. Inspirierende Einblicke in die Arbeit einer weiter...
Ob Rollstuhlrugby, Bildungsbrunch oder Hausaufgabenbetreuung in der Schulkindbetreuung: Die 15 beteiligten Mitgliedsorganisationen des Kreisverbands Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald boten im Rahmen des Seitenwechsels den Politikern der Region den...
Uta-Micaela sprach lange und intensiv mit Markus Fertig, dem Betroffenenvertreter im Aufsichtsrat des Paritätischen Baden-Württemberg. Eine Gebärdendolmetscherin übersetzte das Gespräch. Markus Fertig war der erste gehörlose Lehrer in Baden...
Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Inklusionsbetrieben stehen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen als Teil einer wirtschaftlichen Lieferkette vor besonderen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet die Berücksichtigung von ökologischen...
Grundsatzposition Für eine sozial-ökologische Zukunft: Ungleichheit bekämpfen Die Mitgliederversammlung des Paritätischen hat eine Grundsatzposition zur sozial-ökologischen Wende beschlossen. Der Leitantrag greift jüngere Entwicklungen rund um die...
Im Hardtwaldzentrum in Karlsruhe ist nicht nur der Sitz der Paritätischen Regionalgeschäftsstelle für den Regionalverbund Mittelbaden. Bei ihrem Antrittsbesuch traf die neue sozialpolitische Vorständin Uta-Micaela Dürig auch die Bereichsleitung der...
Die Komplexität der Herausforderungen in der Sozialwirtschaft war u.a. Thema beim Antrittstermin von Uta-Micaela Dürig, neuer Vorständin für Sozialpolitik des Paritätischen Baden-Württemberg im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration...
Uta-Micaela Dürig übernimmt am 1.4.2023 die Funktion der Vorständin Sozialpolitik – Ulf Hartmann setzt seine Tätigkeit als Vorstand für Finanzen und Mitgliederberatung fort – Der Verband vertritt 50.000 Ehrenamtliche und 80.000 Hauptamtliche in über...
Alle vier Jahre können sich diejenigen zur Wahl stellen, die ihren Paritätischen Kreisverband vor Ort leiten. Turnusgemäß steht die Neuwahl für die nächste Amtsperiode bis zum Sommer 2023 an. Ehrenamtliche Kreisvorstände gesucht! Ihre Aufgaben Der...
Stuttgart 17.11.2022 Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat einen Hilfsfonds für die soziale Infrastruktur in Höhe von 30 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Anlässlich der heute beginnenden Haushaltsberatungen im Finanzausschuss des baden...
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt Landeshilfsprogramm für soziale Einrichtungen und Dienste. Hilfen müssen schnell und unbürokratisch erfolgen.
Jugendbeteiligung zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele Das youpaN ist das junge Forum der Nationalen Plattform BNE. 30 junge Engagierte im Alter von 16 bis 27 Jahren bringen ehrenamtlich ihre Perspektiven und Meinungen ein. Durch die...