Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Paritätische Mitglieder wirken in der Region Neckar-Alb bei verschiedenen Angeboten, Projekten und Lösungsvorschlägen mit, um Notlagen zu vermindern, Benachteiligten eine Stimme zu geben und Gesellschaft mitzugestalten. Diese Leistungen frei...
Das Thema Datenschutz ist immer wieder eine Herausforderung in Vereinen und gemeinnützigen Einrichtungen. Umso wichtiger ist es, sich mit dem Datenschutz offensiv auseinanderzusetzen und das eigene Wissen zu aktualisieren und zu erweitern. Drei...
Auswirkungen der Krise(n) auf die Sozialwirtschaft Die vergangenen Jahre waren und sind Zeiten multipler Krisen und veritabler Katastrophen. Das hat vielfältige Ursachen. Eine davon ist, dass gesellschaftliche Mechanismen der Risikovorsorge seit den...
Werkstätten für Menschen mit Behinderung und Inklusionsbetrieben stehen bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen als Teil einer wirtschaftlichen Lieferkette vor besonderen Herausforderungen. Gleichzeitig bietet die Berücksichtigung von ökologischen...
Die Inflationsausgleichsprämie im Verein Bis Ende 2024 dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern einen lohnsteuer- und sozialversicherungsfreien Aufschlag von insgesamt maximal 3.000 Euro zahlen. Das kann auch im gemeinnützigen Sektor eine interessante...
Keine Mildtätigkeit ohne entsprechende Satzungsregelung Enthält die Satzung einer Körperschaft keine ausdrückliche Bestimmung, dass ihre Zwecke mildtätig sind, kann sie steuerlich auch nicht so behandelt werden. Der Satzungszweck und die Art seiner...
"Vorfahrt oder ausgebremst - hat Gemeinnützigkeit gesellschaftlich ausgedient?" - dieser Frage stellten sich die Teilnehmer*innen einer Podiumsdiskussion am 19. Juli 2022 im Dorfgemeinschaftshaus in Überlingen-Nussdorf. Das Gemeindpsychiatrische...
Update vom 19.12.2022 Neues BMF-Schreiben zur Verlängerung der Geltungsdauer bis 31. Dezember 2023 Das Bundesfinanzministerium hat die bestehenden Billigkeitsregelungen, die im Zusammenhang mit der Corona Pandemie im gemeinnützigkeitsrechtlichen...
Update vom 09.12.2022 Schulen in Freier Trägerschaft - Flyer zur Themenoffensive "#EchtGut - Vorfahrt für Gemeinnützigkeit" erschienen Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes ist jetzt der...
Rechtspolitischer Forderungskatalog zum Gemeinnützigkeits- und Steuerrecht Mit dem Bündnis für Gemeinnützigkeit haben wir ein Forderungspapier zum bürgerschaftlichen Engagement erarbeitet. In dem gemeinsamen Forderungspapier haben die Dachverbände...
Durch die Gewährung einer unverhältnismäßig hohen Vergütung an die Geschäftsführer einer gemeinnützigen Körperschaft kann eine sog. Mittelfehlverwendung vorliegen, die zum Entzug der Gemeinnützigkeit führen kann. Der Bundesfinanzhof hat mit einem...
Update vom 27.05.2020 Aufstockung von Kurzarbeitergeld, Antwortschreiben aus dem BMF Mit Fachinformation vom 26.05.2020 haben wir Sie über die Ergänzung des BMF-Schreibens vom 9. April 2020 und die Aufstockung des Kurzarbeitergeldes durch...