Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Die inklusive Neuausrichtung des SGB VIII wirft viele Fragen und Unsicherheiten auf. Um diese aufzugreifen wird der LIGA-Ausschuss Psychiatrie und Behindertenhilfe am 23. Juni 2023 einen Fachtag mit dem Thema „Inklusion – komm(t) zusammen“...
Artikel 27 der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen garantiert allen Menschen mit Behinderungen das Recht, ihren Lebensunterhalt durch Arbeit zu verdienen. Der Arbeitsmarkt in Deutschland ist nicht inklusiv. Der Paritätische...
Gemeinsam spielen, lernen und die Welt entdecken – Inklusion in Kita und Schule ist das Ziel von „zamme“ seit 2001. Der Fachdienst unterstützt dabei, wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Kindertagesstätten oder Regelschulen besuchen wollen...
Positive Erfahrungen mit dem Konzept „Zwei unter einem Dach“ überzeugen Schon lange bevor das Bundesteilhabegesetz (BTHG) diskutiert und eingeführt wurde, ging die KBF (Körperbehindertenförderung) in der Kinderbetreuung einen Weg, der sicherstellte...
Vielfalt gemeinsam erleben - Im Regenbogenkindergarten werden die individuellen Ressourcen der Kinder gefördert Die Reha Südwest Regenbogen gGmbH, Gesellschaft für Inklusion, ist ein privater, gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrtspflege. Die...
Annika Beutel, Regionalleitung Südbaden des PARITÄTISCHEN, wurde als Liga-Vertreterin in den Beirat für Menschen mit Behinderung Breisgau-Hochschwarzwald entsandt. Damit tritt sie die Nachfolge von Albrecht Schwerer, Geschäftsführer des Diakonischen...
Die Verbesserungen, die das Bundesteilhabegesetz vorsieht, müssen endlich bei den Menschen ankommen Bei der Umsetzung des BTHG, das die Lebenssituation der Menschen, die mit einer Behinderung leben, verbessern soll, müssen wir in Baden-Württemberg...
Niemand hat gesagt, dass Inklusion einfach umzusetzen ist. Andererseits ist es auch keine Unmöglichkeit. Einige unumgängliche Tatsachen und Aspekte für die Kinder- und Jugendhilfe sind hier nachzulesen.
Anspruch: Gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen Bereits im Jahr 2008 ist in den Vereinten Nationen das „Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen” (kurz UN-Behindertenrechtskonvention)...
„Wenn wir den Gedanken verfolgen, dass jeder Mensch einzigartig ist, dann müssen wir gleichwohl verstehen und akzeptieren, dass Anderssein völlig normal ist“, sagt Annika Beutel, Regionalleitung Südbaden des PARITÄTISCHEN und verweist auf die...
In seinem siebten Bericht über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland befasst sich das Deutsche Institut für Menschenrechte vertieft mit dem Recht auf Bildung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Im Fokus steht hier die...
Am 29. September konnten wir 7 Gäste zu unserem beliebten Café Pari begrüßen, diesmal war Mokka e.V. – Mobile Kinder-Kultur-Arbeit in Rottenburg unser Gastgeber und stellte den neuen inklusiven Spielplatz Mokki vor.
GELUNGENE KOOPERATION: Lebenshilfe Göppingen und VHS Göppingen weiten Zusammenarbeit in der inklusiven Erwachsenenbildung aus Die Lebenshilfe Göppingen und die Volkshochschule Göppingen praktizieren seit Jahren eine gelungene Kooperation im Bereich...
Die selbstverständliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung im Unterricht und am aktiven Musikleben hat sich in der Musikschule Metzingen nachhaltig etabliert. Man kann nahezu alle Instrumente erlernen. Im...
Es bedarf innovativer Bildungsansätze, bei denen Persönlichkeitsbildung und Potenzialentfaltung im Vordergrund stehen. Eines der wichtigsten immateriellen Güter der Gesellschaft ist Bildung. Sie ermöglicht Potenzialentfaltung, Teilhabechancen und...
„Inklusion ist die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft“, erinnert Norbert Weiß, Vorstandsmitglied beim PARITÄTISCHEN Kreisverband Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald und Geschäftsführer des Ring der Körperbehinderten...
Der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung hat sich am Donnerstag, 05. Mai gejährt. Unter der Organisation des Inklusionsbeauftragten der Stadt Pforzheim, Mohamend Zakzak haben sich neben Yvonne Alvarez, der...