Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Welche Tools und Systeme helfen uns, Wissen sichtbar und zugänglich zu machen? Erfahren Sie, wie sich der Wissenstransfer in sozialen Vereinen und Selbsthilfeinitiativen so gestalten lässt, dass sich Nachfolger*innen schnell einarbeiten und...
Gen Z und Alpha gelten als weniger bereit, Vorstandsaufgaben zu übernehmen oder sich langfristig zu binden. Doch stimmt das wirklich? Was bewegt junge Menschen, sich freiwillig zu engagieren? Wie kann KI bei der Zielgruppendefinition und Persona...
Mitgliedsorganisationen, die motivierte Freiwillige für ihren Verein oder ihre Initiative gewinnen möchten, erhalten in diesem Pilotprojekt Unterstützung.
Ehrenamtliche bleiben oft nur für eine begrenzte Zeit aktiv. In den Köpfen einzelner Personen steckt jede Menge Erfahrung, die häufig nicht dokumentiert ist. Mit welchen Methoden können wir dieses implizite bzw. stille Wissen sichtbar und zugänglich...
Wie gewinnt man Gen Z und Alpha für ehrenamtliche Vorstandsaufgaben oder Gruppenleitungen? Erfahren Sie, was junge Menschen motiviert und wie Vereine oder Selbsthilfegruppen sich anpassen können, um attraktiver für die nächste Generation zu werden...
Drei besonders engagierte Patientenbegleiter*innen haben die entspannte Wochenend-Stimmung auf dem “Marktplatz” im Freiburg-St.Georgener Stubenareal genutzt um ihre Arbeit vorzustellen und Mitstreiter zu suchen. Die Patientenbegleiter*innen der...
Ehrenamtliche Arbeit ist (auch) in der Kinder- und Jugendarbeit in vielen Bereichen ein wichtiger Faktor zur Unterstützung der Hauptamtlichen Fachkräfte und der Arbeit selbst und hat damit einen eigenen wichtigen Stellenwert. Daher ist es wichtig zu...
Christa Hasenbrink von der Frauenselbsthilfe Krebs e. V. wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Am 6. Dezember 2024 überreichte Ministerpräsident Winfried Kretschmann ihr die Auszeichnung als Zeichen des Dankes und der Anerkennung...
Neun der Freiburger Patientenbegleiter*innentrafen sich Mitte Dezember 2024 zu einer kleinen Weihnachtsfeier. Nach der regulären Besprechung im Freiburger Zentrum für Engagement bei Lebkuchen und Schoko-Weihnachtsmännern lockte Katharina Schulz...
Der 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamts - eine gute Möglichkeit, um zu verdeutlichen, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist und um den zahlreichen Engagierten herzlich zu danken. Das tat Heike Arens von der Freiburger...
Pressemitteilung Goldene Ehrennadel für ehemaligen Vorsitzenden Carlos Marí und FG- sowie Steuerungsgruppen-Mitglied Andreas Wand Silberne Ehrennadel für Vorstandsmitglied Klaus Limberger und Koordinatorin der Patientenbegleiter*innen Katharina...
Waldshut 14.06.2024 Reiner Hagemann wird heute für sein herausragendes Engagement in der Vorstandsarbeit des Paritätischen mit der goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Als Geschäftsführer bei CHRISTIANI e. V. übernahm er im Jahr 2016 den...
In Freiburg treibt sie die soziale Gerechtigkeit als Führungskraft beim SWFR voran, als Stadträtin seit 2019 für Bündnis 90/ Die Grünen und seit November 2023 auch als Vorständin für den Paritätischen Wohlfahrtsverband! Die gebürtige Stuttgarterin...
Werner Schuhmann, langjähriger ehrenamtlicher Vorstand (in der Zeit von 1992 – 2008) und (seit 2008 bis 2023) Aufsichtsratsvorsitzender des Linzgau Kinder- und Jugendhilfe e. V., verstarb am 26.11.2023 nach langer, schwerer Erkrankung. Für sein...
Mit guter Vorbereitung und klarer Kommunikation kann der Wechsel gelingen Vereine sind nach wie vor die zentrale Rechtsform der organisierten Zivilgesellschaft in Deutschland und damit auch für eine Vielzahl der Einrichtungen und Dienste unter dem...
Besonders seit der Pandemie kämpfen viele soziale Organisationen mit rückläufigen Engagiertenzahlen und Nachwuchsmangel. Hier setzt das Projekt Freiwillig Engagierte gewinnen an: Es unterstützt Mitgliedsorganisationen dabei, Konzepte und Maßnahmen...
Ehrenamt in der Straffälligenhilfe – Eine wichtige Stütze außerhalb des Systems Claudia Noll, Marita Schneider und Rainer Marquardt sind in der Straffälligenhilfe ehrenamtlich tätig. Sie betreuen Häftlinge auf dem Hohenasperg. „Wusste nicht, dass es...
Die deutsche Jugend aus Russland leistet Hilfe zur Selbsthilfe an 12 Standorten in Deutschland. Bei der Deutschen Jugend aus Russland, vor 25 Jahren gegründet, geht es längst nicht mehr nur um den Nachwuchs, sondern auch um Angebote für Senior*innen...
Freiwilliges Engagement bereichert, fördert die Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt Eine KiTa gründen, Jugendliche mit Behinderung beim Ausflug begleiten, den Tourenplan für den Bürgerbus erstellen, mit Senior*innen einkaufen gehen...
Der gleichberechtigte Vorstand des Kreisverbandes Sigmaringen besteht seit der Mitgliederversammlung am 21. November 2023 im FrauenBegegnungsZentrum Sigmaringen aus drei Personen. Burkhard Gerneth, Evamaria Höffer und Bernd Storek wurden von den...