Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
JUUUPORT ist eine bundesweite Online-Beratungsplattform für junge Menschen, die Probleme im Netz haben und setzt sich für einen respektvollen Umgang in der Onlinekommunikation ein. Dabei helfen ehrenamtlich aktive Jugendliche und junge Erwachsene aus...
Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kindern und Jugendlichen aus? Der Bundesverband Trans* hat eine Broschüre erstellt, die die Lebensrealität von trans* und non-binären Kindern und Jugendlichen abbildet. Außerdem werden in der Broschüre...
Der Paritätische Gesamtverband möchte sich gemeinsam mit jungen Menschen noch besser für ihre Anliegen einsetzen. Deshalb lädt er junge Menschen ein, um mit ihnen gemeinsam zu gestalten, wie sich sie direkt in die Arbeit des Paritätischen einbringen...
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW hat eine Arbeitshilfe für pädagogische Einrichtungen erstellt, die den digitalen Raum als wichtigen Bestandteil eines Schutzkonzeptes beleuchtet. Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter...
Das Bundesjugendkuratorium (das die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Querschnittsfragen der Kinder- und Jugendpolitik berät) möchte mit seinem im Juli 2024 veröffentlichten Impuls- und Diskussionspapier...
Das nächste Treffen der IG Familienunterstützende Dienste und Hilfen findet am Mittwoch, 26.03.2025 von 9:30 - 12:00 Uhr als Videokonferenz statt. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Informationsaustausch untereinander Aktueller Stand LKJHG und...
Das Schülerstipendium "Talent im Land" (TiL) setzt sich seit 2003 für faire Bildungschancen in Baden-Württemberg ein. Es unterstützt talentierte Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife soziale oder...
Das Seminar der Aktion Jugendschutz (ajs) BW (in Kooperation mit Kobra e.V., Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen, Stuttgart) zum Thema "Hinsehen, handeln, schützen - Prävention sexualisierter Gewalt bei Kindern und...
„Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!” ist das Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes (DKHW) für den Weltspieltag am 11. Juni 2025, der deutschlandweit zum 18. Mal ausgerichtet wird. Damit will die Kinderrechtsorganisation mit seinen Partnern im...
Bei fast allen stoff- und nichtstoffgebundenen Süchten gibt es deutlich mehr männliche* Abhängige als weibliche*. Das heißt, Jungen* konsumieren deutlich mehr legale und illegale Drogen als Mädchen*. So wird "Gaming Disorder" (Computerspielsucht)...
Folgende Fortbildungsveranstaltungen werden durch PFAD FÜR KINDER Konstanz e.V. angeboten: Seminar für pädagogische Fachkräfte FASD trifft auf Schule mit Ulrike Altmann und Annette Hauer Freitag 14.02.2025 14:30 bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Villa...
Mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes im Sommer 2021 wurde der Grundstein für eine inklusive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe gelegt. Um diese gesetzliche Neuerung erfolgreich umzusetzen, reicht es nicht aus, lediglich die...
Antimuslimischer Rassismus ist Teil unserer heutigen Gesellschaft: So haben muslimfeindliche Einstellungen in den letzten Jahren stark zugenommen und Menschen, die als Muslim*innen wahrgenommen werden, sehen sich zunehmend Vorurteilen und...
Einladung zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ vom 13.-15. Mai 2025 in Leipzig (Leipziger Messe) Der DJHT, als größter Jugendhilfegipfel in Europa, wird alle vier Jahre...
Am 10. Dezember 2024 fand das jährliche vorweihnachtliche Gespräch der Liga mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration statt. Das Treffen mit Minister Lucha sowie Vertreter*innen aus verschiedenen Abteilungen des Ministeriums hat...
Gefördert mit Mitteln der GlücksSpirale haben wir uns als Landesverband auf den Weg gemacht, um bereichsübergreifend für die verschiedenen Aufgabenfelder in der Sozialen Arbeit zu werben und um bei der Gewinnung für neue Fachkräfte zu unterstützen...
Im Rahmen des abgeschlossenen Projekts "DABe:I - Digitale Alltagskompetenz und Beteiligung inklusiv denken" des Diakonischen Werks Württemberg wurde der „Digitalisierungs-Check“ entwickelt. Dieses Tool dient dazu, den Digitalisierungsstand in...
Welche Angebote stehen jungen Menschen zur Verfügung? Was zeichnet eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung aus? Und welchen aktuellen Herausforderungen muss sich die Kinder- und Jugendhilfe aktuell stellen? Diese zentralen Fragen standen im Fokus des...
„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit“ (§ 1 SGB VIII). Die Verwirklichung dieses Rechts ist unser Auftrag. Es ist...
Auf der Internetseite von JAdigital wurden zum Beantworten rechtlicher Fragen, die mit der Digitalisierung der Kinder- und Jugendhilfe verbunden sind, FAQ eingestellt. Diese werden kontinuierlich ergänzt. Der Schwerpunkt bezieht sich bei den...