Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Letztes Jahr startete die bundesweite Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg! – sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gibt es auch in deiner Nähe“ von BMFSFJ und UBSKM. Mit Plakaten, Broschüren, einem TV-Spot und Social Media wurde die breite...
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V. thematisiert mit dem geförderten Projekt „Profis für Kinder und Jugendliche“ den vorherrschenden Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit...
Die Broschüre fasst einige der bisherigen zentralen Diskussionsbeiträge und Ergebnisse aus der „Inforeihe Kinder, Jugend und Familie“ des Paritätischen Gesamtverbands zusammen. Die Veranstaltungsreihe startete 2020 in Folge der Corona-Pandemie, hat...
Die Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) hat ein Positionspapier mit 11 Thesen zum Thema "Selbstvertretung in der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe entwickelt. Zum Hintergrund: Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)...
Die diesjährige Landestagung der Landesstelle für Suchtfragen am 11.07.2023 steht unter dem Titel „Cannabis entzaubern – Prävention verstärken“. Zum Hintergrund: Im Oktober 2022 hat die Bundesregierung ein Eckpunkte Papier veröffentlicht, indem die...
Das von jugend @ bw neu gegründete Projektbüro für Digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit startet mit seinen Tätigkeiten. Ziel ist es Angebote der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit in Baden-Württemberg zu...
Auch in diesem Jahr bietet die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung Baden-Württemberg wieder die Weiterbildung „bewegt was“ zum*r Moderator*in für Kinder- und Jugendbeteiligungsprozesse an. Die 5 Pflichtmodule, 2 Wahlpflichtmodule sowie das...
„Schieb den Gedanken nicht weg!“ ist als mehrjährige Kampagne gegen sexuelle Gewalt konzipiert. Neben einer Vielzahl von Informationsmaterialien stärkt die Kampagne lokale Netzwerke und kommunale Initiativen und unterstützt diese mit einem...
Jugendbeteiligung zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele Das youpaN ist das junge Forum der Nationalen Plattform BNE. 30 junge Engagierte im Alter von 16 bis 27 Jahren bringen ehrenamtlich ihre Perspektiven und Meinungen ein. Durch die...
Im Koalitionsvertrag ist ein Gesetzesvorhaben zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Fachgeschäften vorgesehen. Dies wird auch Auswirkungen auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Deshalb ist...
Der LernOrt Berghof macht Landwirtschaft erlebbar und begreifbar Seit mehreren Jahren kooperiert die kit jugendhilfe mit dem Tübinger Biolandbetrieb Berghof. Im „LernOrt Berghof“ bietet kit Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien im...
Es bedarf innovativer Bildungsansätze, bei denen Persönlichkeitsbildung und Potenzialentfaltung im Vordergrund stehen. Eines der wichtigsten immateriellen Güter der Gesellschaft ist Bildung. Sie ermöglicht Potenzialentfaltung, Teilhabechancen und...
Aus dem Blickwinkel einer Lehrkraft in Zeiten von Corona Studien belegen: Die Pandemie wirkt sich auf die Bildung und die psychosoziale Entwicklung von Schüler*innen aus. Etwa jede*r vierte Schüler*in im Land (27 Prozent) weist erhebliche...
Unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben das Recht auf gute Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten, ein besseres Bildungssystem sowie Chancengerechtigkeit und Mitbestimmung! Dafür setzt Du Dich jeden Tag ein. Über Deine...
Was brauchen unsere jungen Menschen und ihre Familien? – Mit dieser Frage haben wir uns in unserer Denkwerkstatt beschäftigt. Wir haben uns bewusst dazu entschieden die Sicht junger Menschen bzw. ihrer Eltern ohne gedankliche Barrieren einzunehmen...
Kinder und Jugendliche sind derzeit mit Nachrichten und Informationen über Soziale Medien und Messengerdienste über den Krieg in der Ukraine konfrontiert. Dies löst Ängste und Verunsicherungen bei jungen Menschen aus. Deshalb braucht es gut...
Am 11.11.2020 stellte Ministerin Franziska Giffey den 16. Kinder- und Jugendbericht mit dem Themenschwerpunkt "Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter" vor. Der von einer unabhängigen Sachverständigenkommission erstellte Bericht...