Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Wirkungsorientierung als Chance für Menschen mit Behinderungserfahrungen Es gibt keine kausalen Zusammenhänge darüber, was wirkt, damit Menschen gelingend leben. Vielmehr gibt es viele Einflussfaktoren. Schwierig wird es, wenn Akteur*innen bei...
Jugendbeteiligung zur Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele Das youpaN ist das junge Forum der Nationalen Plattform BNE. 30 junge Engagierte im Alter von 16 bis 27 Jahren bringen ehrenamtlich ihre Perspektiven und Meinungen ein. Durch die...
Im Koalitionsvertrag ist ein Gesetzesvorhaben zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Fachgeschäften vorgesehen. Dies wird auch Auswirkungen auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Deshalb ist...
Diskriminierungsstrukturen in der Bildung sind existent – und müssen reflektiert werden Vielfalt und Differenz bei Menschen sind eine Tatsache. Kategorien wie Kultur, Ethnie, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, Religion sowie die...
Mehrsprachigkeit statt halber Sachen an unseren Schulen Über ein Drittel der Bevölkerung und 50 Prozent der Vorschulkinder in Baden-Württemberg haben Migrationserfahrung. Die statistischen Landesdaten zeigen fortlaufende erhebliche Zuwanderung...
Der LernOrt Berghof macht Landwirtschaft erlebbar und begreifbar Seit mehreren Jahren kooperiert die kit jugendhilfe mit dem Tübinger Biolandbetrieb Berghof. Im „LernOrt Berghof“ bietet kit Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien im...
Es bedarf innovativer Bildungsansätze, bei denen Persönlichkeitsbildung und Potenzialentfaltung im Vordergrund stehen. Eines der wichtigsten immateriellen Güter der Gesellschaft ist Bildung. Sie ermöglicht Potenzialentfaltung, Teilhabechancen und...
Aus dem Blickwinkel einer Lehrkraft in Zeiten von Corona Studien belegen: Die Pandemie wirkt sich auf die Bildung und die psychosoziale Entwicklung von Schüler*innen aus. Etwa jede*r vierte Schüler*in im Land (27 Prozent) weist erhebliche...
Unsere Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben das Recht auf gute Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten, ein besseres Bildungssystem sowie Chancengerechtigkeit und Mitbestimmung! Dafür setzt Du Dich jeden Tag ein. Über Deine...
Was brauchen unsere jungen Menschen und ihre Familien? – Mit dieser Frage haben wir uns in unserer Denkwerkstatt beschäftigt. Wir haben uns bewusst dazu entschieden die Sicht junger Menschen bzw. ihrer Eltern ohne gedankliche Barrieren einzunehmen...