Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Das 15. Kinderschutzforum findet vom 18. - 19. September 2025 in Mainz und Online statt und widmet sich dem wichtigen Thema „Jugendliche Lebenswelten: Hat der Kinderschutz den Anschluss verloren?“. Vor dem Hintergrund jugendlicher...
Die erste Ausgabe der Fachzeitschrift DiMe-Sozial widmet sich dem Thema „Soziale Arbeit, Medien und Digitalisierung“ und bietet eine interdisziplinäre Plattform für Forschung, Praxis und Lehre. Die Beiträge befassen sich mit digitaler Teilhabe...
Der Verbandsrat des Paritätischen Gesamtverbandes hat am 25. April 2025 ein queerpolitisches Grundsatzpapier verabschiedet. Unter dem Titel "Demokratie braucht Vielfalt - Vielfalt braucht Demokratie!" bezieht der Verband klar Stellung für die Rechte...
Die Paritätische Akademie Süd stellt E-Learning-Angebote zum Thema Arbeitsschutz zur Verfügung. Diese können bei der gesetzlichen Umsetzung des Arbeitsschutzes unterstützen, in dem Sie Ihre (neuen) Mitarbeiter*innen über dieses flexible...
Die LAG Jungen*- und Männer*arbeit Baden-Württemberg e.V. veranstaltet am 30. Juni einen Fachtag zum Thema "Jungen*in Krisen(-zeiten) - Impulse für die Jungen*arbeit" in Freiburg. Der Fachtag wird sich mit dem Einfluss von Medien, des politischen...
Wie sehen die Lebensrealitäten von trans* Kindern und Jugendlichen aus? Der Bundesverband Trans* hat eine Broschüre erstellt, die die Lebensrealität von trans* und non-binären Kindern und Jugendlichen abbildet. Außerdem werden in der Broschüre...
Der Paritätische Gesamtverband möchte sich gemeinsam mit jungen Menschen noch besser für ihre Anliegen einsetzen. Deshalb lädt er junge Menschen ein, um mit ihnen gemeinsam zu gestalten, wie sich sie direkt in die Arbeit des Paritätischen einbringen...
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW hat eine Arbeitshilfe für pädagogische Einrichtungen erstellt, die den digitalen Raum als wichtigen Bestandteil eines Schutzkonzeptes beleuchtet. Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter...
Das Bundesjugendkuratorium (das die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Querschnittsfragen der Kinder- und Jugendpolitik berät) möchte mit seinem im Juli 2024 veröffentlichten Impuls- und Diskussionspapier...
Das Schülerstipendium "Talent im Land" (TiL) setzt sich seit 2003 für faire Bildungschancen in Baden-Württemberg ein. Es unterstützt talentierte Schülerinnen und Schüler, die auf ihrem Weg zum Abitur oder zur Fachhochschulreife soziale oder...
Bei fast allen stoff- und nichtstoffgebundenen Süchten gibt es deutlich mehr männliche* Abhängige als weibliche*. Das heißt, Jungen* konsumieren deutlich mehr legale und illegale Drogen als Mädchen*. So wird "Gaming Disorder" (Computerspielsucht)...
Folgende Fortbildungsveranstaltungen werden durch PFAD FÜR KINDER Konstanz e.V. angeboten: Seminar für pädagogische Fachkräfte Seminar: … und dann bin ich 18! mit Marja Schoenmaker Ruhl Samstag 17.05.2025 10:00 bis 17:00 Uhr Veranstaltungsort: Haus...
Mit Inkrafttreten des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes im Sommer 2021 wurde der Grundstein für eine inklusive Ausrichtung der Kinder- und Jugendhilfe gelegt. Um diese gesetzliche Neuerung erfolgreich umzusetzen, reicht es nicht aus, lediglich die...
Antimuslimischer Rassismus ist Teil unserer heutigen Gesellschaft: So haben muslimfeindliche Einstellungen in den letzten Jahren stark zugenommen und Menschen, die als Muslim*innen wahrgenommen werden, sehen sich zunehmend Vorurteilen und...
Einladung zum 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT) „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“ vom 13.-15. Mai 2025 in Leipzig (Leipziger Messe) Der DJHT, als größter Jugendhilfegipfel in Europa, wird alle vier Jahre...
Am 10. Dezember 2024 fand das jährliche vorweihnachtliche Gespräch der Liga mit dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration statt. Das Treffen mit Minister Lucha sowie Vertreter*innen aus verschiedenen Abteilungen des Ministeriums hat...
Gefördert mit Mitteln der GlücksSpirale haben wir uns als Landesverband auf den Weg gemacht, um bereichsübergreifend für die verschiedenen Aufgabenfelder in der Sozialen Arbeit zu werben und um bei der Gewinnung für neue Fachkräfte zu unterstützen...
Im Rahmen des abgeschlossenen Projekts "DABe:I - Digitale Alltagskompetenz und Beteiligung inklusiv denken" des Diakonischen Werks Württemberg wurde der „Digitalisierungs-Check“ entwickelt. Dieses Tool dient dazu, den Digitalisierungsstand in...
Welche Angebote stehen jungen Menschen zur Verfügung? Was zeichnet eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung aus? Und welchen aktuellen Herausforderungen muss sich die Kinder- und Jugendhilfe aktuell stellen? Diese zentralen Fragen standen im Fokus des...
„Jeder junge Mensch hat ein Recht auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit“ (§ 1 SGB VIII). Die Verwirklichung dieses Rechts ist unser Auftrag. Es ist...