Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Austausch mit Frau Kristin Schwarz, Verbandsdirektorin des KVJS. Themen waren: Pflege und Jugendhilfe im Schwerpunkt. Wie können wir bei steigendem Bedarf in beiden Bereichen die Herausforderungen lösen? Wie können wir Nachhaltigkeit wie Hitzeschutz...
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales hat sein Fortbildungsprogramm für das Jahr 2024 veröffentlicht. Die Fortbildungen und Tagungen für die Kinder- und Jugendhilfe finden sich im Veranstaltungsprogramm. Das Programm bietet wieder vielfältige...
Zunehmend fehlende Fachkräfte machen sich in der Kinder- und Jugendhilfe deutlich bemerkbar und wirken sich auf die Angebote für junge Menschen und ihre Familien aus. Damit die Jugendhilfe als wichtiger Bestandteil der Daseinsfürsorge ihre Aufgabe...
Besuch im Waldhaus gGmbH in Hildrizhausen: Über das heutige Angebot, den wachsenden Bedarf und die Herausforderungen in der Jugendhilfe sprachen die sozialpolitische Vorständin Uta-Micaela Dürig und Bereichsleiterin Barbara Brüchert vor Ort mit dem...
Bis spätestens zum 01.01.2028 soll eine Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle jungen Menschen mit und ohne Behinderungen gegeben sein. Grundstein legt hierzu das bereits inklusive ausgerichtete SGB VIII. Für die Umsetzung müssen...
Der Sozialwissenschaftler und Deutschlands bekanntester Ungleichheitsforscher Prof. Dr. Christoph Butterwegge zeigte in seinem Vortrag das Spektrum der Kinder- und Jugendungleichheit auf, ergründete die Ursachen und schlug Gegenmaßnahmen vor...
Die Kinder- und Jugendhilfe steht vor vielfältigen Herausforderungen, die bereits jetzt und verstärkt in der Zukunft zu bewältigen sind. Neben der Umsetzung des inklusiven SGB VIII und des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder...
Der menschengemachte Klimawandel und das Thema Nachhaltigkeit haben zunehmend Auswirkungen auf die Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen. Daher ist es wichtig, Fachkräfte für die Themen zu sensibilisieren und Impulse für verschiedene nachhaltige...
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) hat eine Stellungnahme zum Thema „Psychische Gesundheit im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter“ am 29.08.2023 veröffenticht. Die darin enthaltenen Forderungen sind: Sicherung der Infrastrukturen für eine...
Stuttgart/Tübingen/Böblingen 11.08.2023 Junge Menschen, die in einer Jugendhilfeeinrichtung oder Pflegefamilie aufwachsen, müssen diese in der Regel mit 18 und spätestens 21 Jahren verlassen. Diese sog. Care Leaver haben zwar rechtlich einen Anspruch...
Impulse – Vorträge der ZKA-Spezial-Workshops nachschauen Das ZKA-Spezial stand unter dem Thema „Maßnahmen der Klimaanpassung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche“. Während des 2,5-stündigen Online-Formates konnten grundlegende Informationen zum...
Das KVJS-Landesjugendamt nimmt bereits seit 2010 die Auswirkungen des demografischen Wandels für die Kinder- und Jugendhilfe in den Blick. Der aktuelle Bericht „Kinder- und Jugendhilfe im gesellschaftlichen Wandel – demografische Entwicklungen und...
Unsere Mitgliedsorganisation Mokka e.V. ist ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe, der sich schon seit vielen Jahren dem Thema Inklusion widmet. Mokka e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Angebote inklusiv zu gestalten und bietet darüber...
Gespräch zwischen Armin Krohe-Amann (AKA) von Pfundzkerle e.V. https://www.pfunzkerle.org/ und Kai Kabs-Ballbach (KKB), LAG-Jungen* und Männer*arbeit Baden-Württemberg Die Statistiken bei Beziehungsgewalt, vor allem in heteronormativ[3] geprägten...
Zukunft sind unsere Kinder und Jugendlichen. Aber: Kinder- und Jugendhilfe ohne Fachkräfte? Wie soll das gehen?!?! Ob Ganztagsbetreuung für Grundschüler oder ambulante, teil- oder stationäre Angebote der Jugendhilfe, außerschulische Jugendarbeit...
Stuttgart 15.06.2023 Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums vergibt der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg erstmalig den #PariEngage Award – die Auszeichnung für innovatives Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege. In drei Kategorien...
Letztes Jahr startete die bundesweite Kampagne „Schieb den Gedanken nicht weg! – sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche gibt es auch in deiner Nähe“ von BMFSFJ und UBSKM. Mit Plakaten, Broschüren, einem TV-Spot und Social Media wurde die breite...
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg e. V. thematisiert mit dem geförderten Projekt „Profis für Kinder und Jugendliche“ den vorherrschenden Fachkräftemangel in der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit...
Die Broschüre fasst einige der bisherigen zentralen Diskussionsbeiträge und Ergebnisse aus der „Inforeihe Kinder, Jugend und Familie“ des Paritätischen Gesamtverbands zusammen. Die Veranstaltungsreihe startete 2020 in Folge der Corona-Pandemie, hat...