Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Derzeit prüft der UN-Ausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen die Umsetzung in den Staaten, die die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) ratifiziert haben. Am 29. und 30. August 2023 wird nach der ersten Prüfung im Jahr 2015 zum...
Das Netzwerk Eingliederungshilfe trifft sich zweimal im Jahr online und ist offen für alle Paritätischen Einrichtungen, die mit Eingliederungshilfe zu tun haben. Zentrale Themen der Treffen sind die BTHG-Umsetzung vor Ort, Informationen aus dem...
Gemeinsam aktiv Mobilität bedeutet Unabhängigkeit und Selbstbestimmung – auch für Menschen mit Behinderung. Wir möchten sie dabei unterstützen, frei an die Orte ihrer Wahl zu gelangen. Mit unserem neuen Aktions-Förderangebot „Mobil mit Rad“ fördern...
Der 5. Mai ist europäischer Protesttag für Menschen mit Behinderungen. Aus diesem Anlass organisiert die Stadt Freiburg seit sieben Jahren den Aktionstag Inklusion im Wechsel mit der Woche der Inklusion. Dieses Jahr fand der Aktionstag in Kooperation...
Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 05. Mai 2023 fordert Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg mehr Tempo bei der Inklusion Laut Statistischem Landesamt lebten in Baden-Württemberg im Jahr 2021 insgesamt 957...
Das Seminar beleuchtet Irrtümer und Vorurteile über Gehörlose und Gebärdensprachen und bietet durch einen Perspektivenwechsel die Gelegenheit mehr Verständnis für die Situation von Gehörlosen zu erlangen und Ideen für die Lösung möglicher
In überschaubarer Runde fanden sich am 2. März Vertreter*innen von Mitgliedsorganisationen aus dem Bereich Eingliederungshilfe zu einem umso intensiveren Online-Austausch mit Michael Tränkle, Leiter Bereich Menschen mit Behinderung beim paritätischen...
„Wenn wir den Gedanken verfolgen, dass jeder Mensch einzigartig ist, dann müssen wir gleichwohl verstehen und akzeptieren, dass Anderssein völlig normal ist“, sagt Annika Beutel, Regionalleitung Südbaden des PARITÄTISCHEN und verweist auf die...
Der Liga-Unterausschuss Psychiatrie führte am Mittwoch, den 13. April 2022 eine Online-Veranstaltung durch, in der Frau Ministerialrätin Rebmann und Herr Dr. Brandt, vom Referat für Psychiatrie, Sucht des Sozialministeriums Baden-Württemberg zum...
„Kein Mensch ist perfekt. Aber jeder Mensch hat etwas Besonderes, kann etwas Besonderes, ist etwas Besonderes “, sagt Norbert Köthnig, Geschäftsführer der Lebenshilfe Breisgau und Vorsitzender des Paritätischen Kreisverbands Emmendingen, bei der...
Mit dem Gesetzesentwurf zur Fortgeltung der die epidemische Lage von nationaler Tragweite betreffenden Regelungen soll geregelt werden, dass die epidemische Lage nationaler Tragweite sowie die daran geknüpften pandemierelevanten Regelungen fortgelten...
Gemeinsam mit 18 Verbänden positioniert sich der Paritätische Gesamtverband in aller Deutlichkeit mit einer Erklärung gegen die lebens- und menschenfeindliche Agenda, die in der AfD immer deutlicher zutage tritt. Es geht uns alle an. weiter zur...