Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Am 31.05.2022 fand eine weitere Online-Fachberatung der Kita-Leitungskräfte im Regionalverbund Mittelbaden statt, der gut angenommen wurde. Intensiv und engagiert wurde miteinander beraten. Es gab auch viel zu besprechen; so viel, dass die Zeit nicht...
Der PARITÄTISCHE sieht den vom Gemeindetag konstatierten dringenden Handlungsbedarf, um den akuten Platz- und Personalmangel in den Kitas zu beseitigen. Jedoch lehnen wir die als Konsequenz geforderte Absenkung der qualitativen Anforderungen in...
Am 19.01.2022 trafen sich wieder die Kita-Leitungskräfte des Regionalverbundes Mittelbaden zu einer Onlineberatung mit der Fachreferentin Frau Gerth über Zoom. Diese Fachberatung wurde zu einer Fragerunde zu aktuellen Corona-Regelungen umgestaltet...
Leitungskräfte aus paritätischen und freien Kitas in der Region Bodensee-Oberschwaben tauschten sich online mit Andrea Gerth, Fachberaterin Kindertageseinrichtungen, aus.
Am 15. September waren alle Interessierten aus dem Bereich Kita in die Geschäftsstelle des RV Südbaden zum offenen Austausch geladen. Mit dabei war Andrea Gerth, Fachberaterin Kindertagesstätten im PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg, die anschließend im...
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat am 30. Juli 2021 den aktualisierten Standard „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen sowie soziale Dienste“ herausgegeben. Anlässlich...
Trotz Corona werden in Baden-Württemberg verschiedene Maßnahmen im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes umgesetzt. Diese sind für 2021 und 2022: Gewinnung von Fachkräften durch praxisintegrierte, vergütete Ausbildung (PiA) und praxisintegrierte Ausbildung...
Um Sie jeweils rasch über den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen auf dem Laufenden zu halten, aktualisieren wir auf dieser Seite die eingestellten Dokumente statt jeweils neue Fachinformationen zu veröffentlichen.
Nur wenige Tage nach dem Bundestag hat am 18. Januar 2021 abschließend auch der Bundesrat die Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld in der Corona-Pandemie gebilligt (Gesetz zur befristeten Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld)...
Kita-Leitungen aus der Region Bodensee-Oberschwaben nutzten am 1.12.2020 die Gelegenheit zum Online-Austausch untereinander und mit Andrea Gerth, Fachberaterin Kindertageseinrichtungen beim PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Schon im Frühjahr konnten...
Die Fachgruppe Kita war am 25. November 2020 erstmals inhaltlich für verschiedene Zielgruppen ausgelegt: Die Tagesordnung sah zunächst einen aktuellen Austausch der Kitaleitungen über die pandemiebedingten Schwierigkeiten vor. Anschließend tauschten...
Stuttgart Zum Weltkindertag (20.09.) machen der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V. (DKSB LV) und der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg mit einer Corona-Dankeschön-Aktion auf die besondere Lage der Kinder in der Corona...
Der PARITÄTISCHE hat Stellung genommen zur Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums für den Wissenschaftlichen Beirat und den Trägerbeirat des Forums Frühkindliche Bildung Baden-Württemberg (VwV Beiräte Forum Frühkindliche Bildung). Darin begrüßt...
Fünf Tage nach unserem Schreiben an das Kultusministerin Eisenmann informiert das Kultusministerium in einem Schreiben an den KVJS/Landesjugendamt darüber, was in der aktuellen Corona-VO mit der Formulierung "Vom Mindestpersonalschlüssel ... kann in...
Der PARITÄTISCHE hat sich am vergangenen Mittwoch an Frau Kultusministerin Eisenmann gewendet und in einem Schreiben darauf gedrängt, dass das Kultusministerium umgehend eine einheitliche und nicht interpretierbare Klarstellung zur Umsetzung der...
Stuttgart 15.05.2020 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt die Entscheidung von Kultusministerin Susanne Eisenmann, ab 18. Mai die Notbetreuung in Kitas zu erweitern. Der Verband mahnt, in die konkreten Planungen zum Einstieg in einen...
Stuttgart 11.05.2020 Zum Internationalen Tag der Kinderbetreuung (11.05.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg für den coronabedingten erweiterten Kita-Notbetrieb ein landeseinheitliches Schutzmaßnahmen- und Hygienekonzept. Die Hygienepläne...
Mit einem Schreiben wendet sich die Vorstandsvorsitzende des PARITÄTISCHEN, Ursel Wolfgramm, an die Kultusministerin, um auf die existenziell bedrohliche Situation der Freien Träger von Kindertageseinrichtungen und freien Schulen sowie der...
Mit einer neuen Verordnung, die heute, am 18.6.20, in Kraft getreten ist, erweitert die Landesregierung u. a. den Kreis der in der Kritischen Infrastruktur tätigen Menschen, die Anspruch auf eine Betreuung ihrer Kinder haben: (6) Kritische...