Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Im November lud der Dachverband kleiner freier Kita-Träger Tübingen e.V. zum Café Pari ein. Das war für das beliebte Format ein kleines Jubiläum, der Kreisverband Tübingen bietet das Austausch- und Info-Treffen schon zum zehnten Mal an.
Stuttgart 01.12.2023 Gemäß UN-Behindertenrechtskonvention hat jedes Kind mit Behinderung einen Anspruch auf einen Platz in einem Regelkindergarten und individuelle Förderung. Doch laut Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2023 gibt es nur in 36...
Pressemitteilung Offener Brief des Paritätischen Kreisverbandes Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald an den Gemeinderat Freiburg i.B. 05.05.2023 Die Stadt Freiburg plant ab dem nächsten Kindergartenjahr 2023/2024 die Elternbeiträge für Kitas je nach...
"Ich bin hochzufrieden. Es war ein sehr engagierter, gelungener Fachtag", resümierte Daniel Ferch, Geschäftsführer der Vereinigung Freiburger Sozialarbeit e. V.* nach dem Fachtag zum Thema Fachkräftemangel in Kitas Ende April in Freiburg, zu dem sich...
Gemeinsam spielen, lernen und die Welt entdecken – Inklusion in Kita und Schule ist das Ziel von „zamme“ seit 2001. Der Fachdienst unterstützt dabei, wenn Kinder mit Beeinträchtigungen allgemeine Kindertagesstätten oder Regelschulen besuchen wollen...
Positive Erfahrungen mit dem Konzept „Zwei unter einem Dach“ überzeugen Schon lange bevor das Bundesteilhabegesetz (BTHG) diskutiert und eingeführt wurde, ging die KBF (Körperbehindertenförderung) in der Kinderbetreuung einen Weg, der sicherstellte...
Vielfalt gemeinsam erleben - Im Regenbogenkindergarten werden die individuellen Ressourcen der Kinder gefördert Die Reha Südwest Regenbogen gGmbH, Gesellschaft für Inklusion, ist ein privater, gemeinnütziger Träger der freien Wohlfahrtspflege. Die...
Stuttgart 26.09.2022 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg kritisiert das Vorhaben der Landesregierung, zum Ausbau der Kita-Plätze die Höchstgruppenstärke zu erweitern und damit die Standards in der Betreuung zu senken. Eine Mehrbelastung des Personals...
Stuttgart 04.08.2022 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt das vom Kultusministerium vorgestellte Maßnahmenpaket zur Verbesserung der Personalsituation in den Kitas und fordert aber eine Evaluierung der neuen Ausnahmeregelung für den...
Interview mit Ursel Wolfgramm, Vorstandsvorsitzende des PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Das Thema Bildung im PARITÄTISCHEN voranzutreiben ist ihr ein großes Anliegen. Bildung wird im PARITÄTISCHEN vielfältig gestaltet und gelebt. Ihnen ist Bildung...
Der PARITÄTISCHE sieht den vom Gemeindetag konstatierten dringenden Handlungsbedarf, um den akuten Platz- und Personalmangel in den Kitas zu beseitigen. Jedoch lehnen wir die als Konsequenz geforderte Absenkung der qualitativen Anforderungen in...
Am 19.01.2022 trafen sich wieder die Kita-Leitungskräfte des Regionalverbundes Mittelbaden zu einer Onlineberatung mit der Fachreferentin Frau Gerth über Zoom. Diese Fachberatung wurde zu einer Fragerunde zu aktuellen Corona-Regelungen umgestaltet...
Leitungskräfte aus paritätischen und freien Kitas in der Region Bodensee-Oberschwaben tauschten sich online mit Andrea Gerth, Fachberaterin Kindertageseinrichtungen, aus.
Am 15. September waren alle Interessierten aus dem Bereich Kita in die Geschäftsstelle des RV Südbaden zum offenen Austausch geladen. Mit dabei war Andrea Gerth, Fachberaterin Kindertagesstätten im PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg, die anschließend im...
Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat am 30. Juli 2021 den aktualisierten Standard „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen sowie soziale Dienste“ herausgegeben. Anlässlich...
Trotz Corona werden in Baden-Württemberg verschiedene Maßnahmen im Rahmen des Gute-Kita-Gesetzes umgesetzt. Diese sind für 2021 und 2022: Gewinnung von Fachkräften durch praxisintegrierte, vergütete Ausbildung (PiA) und praxisintegrierte Ausbildung...
Um Sie jeweils rasch über den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen auf dem Laufenden zu halten, aktualisieren wir auf dieser Seite die eingestellten Dokumente statt jeweils neue Fachinformationen zu veröffentlichen.
Nur wenige Tage nach dem Bundestag hat am 18. Januar 2021 abschließend auch der Bundesrat die Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld in der Corona-Pandemie gebilligt (Gesetz zur befristeten Ausweitung des Anspruchs auf Kinderkrankengeld)...
Kita-Leitungen aus der Region Bodensee-Oberschwaben nutzten am 1.12.2020 die Gelegenheit zum Online-Austausch untereinander und mit Andrea Gerth, Fachberaterin Kindertageseinrichtungen beim PARITÄTISCHEN Baden-Württemberg. Schon im Frühjahr konnten...