Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Vertreter*innen von sozialen Organisationen trafen sich mit Kandidierenden zur Landtagswahl
Pforzheim/Enzkreis Die Corona-Pandemie zeigt einmal mehr, dass alle, die in systemrelevanten Berufen arbeiten, die sozialen Hilfenetze im Land am Laufen halten und die Solidarität in der Gesellschaft stärken.
Es gibt auch gute Nachrichten in dieser ungewöhnlichen Zeit. Die Mittelalter Rockband Saltatio Mortis hat einen Arbeitsplatz für eine schwerbehinderte Frau geschaffen und setzt damit ein ermutigendes und öffentliches Zeichen für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen.
Offenheit, Vielfalt und Toleranz
In Baden-Württemberg haben 28% der Menschen einen Migrationshintergrund, so viele wie in keinem anderen Flächenland der Bundesrepublik. Das Thema Migration betrifft längst alle Bereiche der sozialen Arbeit. Der Paritätische Baden-Württemberg trägt dem Rechnung. Bei uns ist Migration kein Randthema!
Stuttgart/Reutlingen 22.11.2019 Bei vielen geflüchteten Frauen und Mädchen sind die seelischen und körperlichen Belastungen durch Krieg, Flucht und den Neuanfang in der Fremde besonders hoch. Sie brauchen Unterstützung, um trotz traumatischer Erfahrungen die Anforderungen zu meistern, die das Leben in Deutschland an sie stellt.
Christoph Schneller ist Preisträger des Karlsruher Integrationspreises 2018. Der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup überreichte Schneller die Auszeichnung am 16. Mai 2018 im Bürgersaal des Rathauses. Die Auszeichnung ehrt den Einsatz für ein friedliches, tolerantes, geistvolles interkulturelles Zusammenleben in Karlsruhe.