Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
In Ihrem Podcast "Blume & Ince" treffen sich Dr. Michael Blume und Prof. Dr. Inan Ince , um sich und allen Freiwilligen die Welt zu erklären. Immer aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Wissenschaftstradition: Michael Blume ist promovierter Religions-...
Die Wanderausstellung mit Lebensgeschichten von Menschen, die auf verschiedenen Wegen "Glücklich im Sozialen Beruf" sind, wird am 20. Februar im Weststadthaus Ulm eröffnet. Dort ist sie bis 15. März besuchbar. Diese Ausstellung wurde vom...
Zukunft braucht Mut Innovationskraft erfordert einen Paradigmenwechsel in der Sozialen Arbeit Innovationskraft meint die Fähigkeit, neue und kreative Lösungen für Strukturen, Prozesse und Leistungen zu entwickeln in Zeiten der Veränderungen, wie wir...
Stuttgart, 06.06.2024 Der Paritätische Baden-Württemberg weist auf die Dringlichkeit einer nachhaltigen Daseinsfürsorge im Land hin. Die Einrichtungen der Sozialwirtschaft im ganzen Land sind massiv unter personellem und wirtschaftlichem Druck, die...
Das Hochwasser der letzten Tage hat auch Paritätische Einrichtungen geschädigt. Wir möchten gerne deren Spendenaufrufe teilen, um kurzfristig die Betroffenheit und den Bedarf zu kommunizieren. Alle Einrichtungen freuen sich sehr über die Verbreitung...
Recht auf Selbstvertretung Rund 30 Gäste folgten der Einladung zum 20. Sozialpolitischen Fachforum – kurz: SoFa des Paritätischen Kreisverbands Tübingen in der Alten Aula. Dr. Hanna Weinbach von der Universität Siegen berichtete in ihrem Vortrag über...
Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg: „ Wir begrüßen es außerordentlich, dass sich die Landesregierung auf Eckpunkte für eine Landesagentur für Zuwanderung von Fachkräften (LZF) geeinigt...
"Wir begrüßen es außerordentlich, dass das Land die Pro-Kopf-Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres um zehn Prozent erhöht. Es ist ein wichtiges Signal der Wertschätzung für das Engagement junger Menschen und stärkt die Bedeutung von...
Stuttgart – 18.03.2024 – Einen gesellschaftlichen Schulterschluss aller Sektoren forderte Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg, jetzt in einem Interview mit der Stuttgarter Zeitung/den...
Mit der Aktion "Seitenwechsel" ermöglicht der paritätische Kreisverband Bodenseekreis Kommunalpolitiker*innen einen Einblick in den Alltag sozialer Einrichtungen. Damit sollen die zahlreichen Gesichter Sozialer Arbeit vor Ort sichtbar gemacht werden...
Uta-Micaela Dürig, Vorständin Sozialpolitik des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg: „Leider bleibt beim Ampel-Kompromiss zum Bundeshaushalt 2024 offen, in welchen Ressorts was konkret gekürzt worden ist. Wir sind deshalb weiterhin...
Freiburg 06.11.2023 Die Bundesregierung plant im Bundeshalt 2024 drastische Kürzungen in Höhe von 25 Prozent im sozialen Bereich mit dramatischen Folgen für die soziale Infrastruktur in Baden-Württemberg. Am 16.11.2023 findet eine letzte Befassung im...
Soziale und öffentliche Einrichtungen fürchten die Auswirkungen der massiven sozialen Kürzungen des Bundes Überlingen 06.11.2023 Die Bundesregierung plant im Bundeshalt 2024 drastische Kürzungen in Höhe von 25 Prozent im sozialen Bereich mit...
Beim jährlichen Frühstückstreffen Eat & Meet 2023 des Paritätischen Kreisverbandes Bodenseekreis im Rahmen des 75. Jubiläums des Landesverbandes befassten sich mehr als vierzig Vertreter*innen sozialer Organisationen und aus der öffentlichen...
Illmensee 06.10.2023 Gibt es sinnvolle Anwendungsbereiche für Künstliche Intelligenz (KI) in der Sozialen Arbeit oder steht diese der zwischenmenschlichen Interaktion im Weg? Welche ethischen Fragestellungen ergeben sich aus den neuen technischen...
Die ökologischen Krisen gefährden zunehmend die Lebensgrundlage für viele Menschen. Eine Soziale Arbeit, die sich als Menschenrechtsprofession versteht, muss sich deshalb auch mit ökologischen Themen befassen. Die Fachgruppe Klimagerechtigkeit und...
Stuttgart 26.09.2023 Laut der jüngsten Mitte-Studie 2022/23 der Friedrich-Ebert-Stiftung teilt jede zwölfte Person in Deutschland ein rechtsextremes Weltbild. Damit ist der Anteil unter den Befragten gegenüber den Vorjahren um 5-6 Prozent gestiegen...
Stuttgart 20.09.2023 Zum 75. Jubiläum des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Baden-Württemberg fand im Neuen Schloss in Stuttgart mit 300 Gästen ein Festakt mit Preisverleihung statt. Zum ersten Mal wurde der Engagementpreis #PariEngage – die...
Karlsruhe/Stuttgart 15.09.2023 „Die soziale Arbeit braucht genauso dringend Arbeits- und Fachkräfte wie Industrie und Handwerk. Wir fordern deshalb von der Landesregierung, bei Initiativen oder landesweiten Allianzen zur Fachkräftegewinnung...
Grundsatzposition Für eine sozial-ökologische Zukunft: Ungleichheit bekämpfen Die Mitgliederversammlung des Paritätischen hat eine Grundsatzposition zur sozial-ökologischen Wende beschlossen. Der Leitantrag greift jüngere Entwicklungen rund um die...