Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Videoaktion von und mit Menschen mit Behinderung macht auf Herausforderungen und Chancen aufmerksam.
Selbstbestimmtes Leben, eigenständig mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, in einer eigenen Wohnung leben, genug Geld verdienen, um selbständig leben zu können oder einmal unabhängig verreisen. In der Videoclip-Reihe #VomWunschZumWeg erzählen zehn Menschen von ihren Zielen, Wünschen und Träumen.
Seit dem 1. Januar 2021 hat der PARITÄTISCHE den Waldshuter LIGA-Vorsitz inne, in Persona: Der KV-Vorsitzende Reiner Hagemann, Geschäftsführer CHRISTIANI e.V.. Es kommt im Landkreis Waldshut nicht oft vor, dass der DPWV den Vorsitz hatte.
„Auswirkungen des Bundesteilhabegesetz auf die Schulbegleitung“ war das Thema der zweiten Fachveranstaltung Bildung im Paritätischen, an der 24 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen „Menschen mit Behinderung“ und „Jugend und Bildung“ teilgenommen haben.
Mit dem Gesetz sollen folgende Regelungen getroffen werden:
Kinder und Eltern, die gegenüber Leistungsbeziehern nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) unterhaltsverpflichtet sind, sollen künftig entlastet werden, in dem die Unterhaltsheranziehung von Eltern und Kindern mit einem jeweiligen Jahresbruttoeinkommen von bis zu 100.000 Euro
Neu durch das BTHG ist die Klarstellung, dass bei Versorgungsverträgen nach § 38 SGB IX einheitliche Grundsätze der Wirksamkeit, Zweckmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen sind.
Der Begriff der Wirksamkeit wird vom Gesetzgeber im Recht der Eingliederungshilfe bezogen auf Leistungserbringer verwendet, die eine Wirkung der Leistung im E