Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Mit Mitteln der GlücksSpirale haben wir uns als Landesverband auf den Weg gemacht, um bereichsübergreifend für die verschiedenen Aufgabenfelder in der Sozialen Arbeit zu werben und um Sie bei der Gewinnung für neue Fachkräfte zu unterstützen. Wir...
Am 8. Oktober fand im Café Jam die Vernissage der Ausstellung "Glücklich im Sozialen Beruf" statt. Auf 12 Rollups erzählen Mitarbeitende aus paritätischen Einrichtungen im Raum Ulm, wie sie zu ihrer Tätigkeit gekommen sind und warum sie in ihrem...
Gelernt ist gelernt. Den Job von der Pike auf lernen, um später, wenn man Lust hat, über Studium und Weiterbildung (link) Schritt für Schritt mehr Verantwortung zu übernehmen oder andere Bereiche kennenlernen. Es bleibt immer ein Job mit Sinn.
Ausbildung hat eine große Bedeutung im Hinblick auf den Fachkräftebedarf, der weiter zunehmen wird. Dies bedeutet auch gute Berufsaussichten für gut ausgebildete Fachkräfte in der Sozialen Arbeit. Darüber waren sich paritätische Vorständin für...
In Baden-Württemberg sind 120.000 Menschen "sozial von Beruf". Und zwar nur in den Paritätischen Organisationen und Vereinen. Diese sind alle dem Gemeinwohl verpflichtet und deswegen als gemeinnützig anerkannt. Die Wege in soziale Berufe sind...
Über die Ausbildungsoffensive-Pflege des BaFza (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben) erreichte uns das Angebot des Beratungsteams Pflege zum "Web-Based-Training" (WBT), über das wir Sie gerne informieren möchten. Entwickelt...
Die Gewinnung von Arbeitskräften aus dem Ausland ist längst fester Bestandteil der Personalgewinnung. Das Projekt Triple Win der Zentralen Auslandsvermittlung der Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit der GIZ umgeht hier einige Hürden und bringt...
Das Konzept einer Auszubildendenwohngruppe als zentraler Lernort Die Pflege befindet sich gegenwärtig, mit der Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes (PflBG), in einem enormen Wandlungsprozess. Ein zentraler Aspekt dieses Prozesses ist das...
Stuttgart 12.05.2021 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg und Altenhilfeträger fordern zum Tag der Pflege (12.05.), die Pflegeausbildung attraktiver zu gestalten. Dazu gehöre die länderspezifische Ausbildung zum Altenpflegehelfer zu stärken und an die...
Sehr geehrter Herr Ministerialrat Burk, wir bedanken uns als Liga der freien Wohlfahrtspflege zur Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums über die Gewährung einer Ausbildungspauschale für die praxisinte-grierte Ausbildung von Erzieherinnen und...
86 Schüler der achten Klasse des Humboldt-Gymnasiums Karlsruhe informierten sich beim Boys'Day am 28. März 2019 auf der Plattform Dein Berufsmixer - Ich will sozial! Das Konzept mit Videoclips, realen Werdegängen und der Ausbildungs- und...