Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
#Wertarbeit Soziale Arbeit – Was hält die Gesellschaft zusammen?
PARITÄTISCHER Kreisvorstand Mannheim diskutiert mit 11 Kandidierenden zur Landtagswahl. „Unsere Gesellschaft braucht eine offensive Sozialpolitik, die keinen zurück lässt. Das Thema Wohnen wird die zentrale Aufgabe der Landespolitik in der kommenden Legislaturperiode“ sagt Philip Gerber, Geschäftsführer des Mannheimer Drogenvereins und Vorstandsmitglied des PARITÄTISCHEN Kreisverbands Mannheim.
Oberteuringen/Berlin/Stuttgart/ 04.12.2020 Laut dem aktuellen Teilhabebericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bestehen in fast allen Lebensbereichen weiterhin erhebliche Barrieren für Menschen mit Behinderung, so dass von gleichberechtigter Teilhabe keine Rede sein kann.
Als Tagesordnungspunkte haben wir aktuell
Vorstellung des Leistungsmodell auf Basis des neuen LRV Ba-Wü „seLmA“ aus der Caritas Tauberbischofsheim und der Stiftung Haus Lindenhof – Hr Blaurock
Fragen, Diskussion und Austausch zum vorgestellten Modell sowie zur Umsetzung der Umstellung der Leistungen auf Grundlage des BTHGs/des Rahmenvertrags SGB IX
vorgesehen.
Wir freuen uns aber über Ihre Themenwünsche und Anregungen.
Lörrach/Stuttgart 02.12.2020 Menschen mit Behinderung trifft die Corona-Pandemie besonders hart. Häufig gehören sie zur Risikogruppe und brauchen besonderen Schutz. Das darf nicht zu sozialer Ausgrenzung und Rückschritten bei der Inklusion führen, mahnen der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg, Betroffene, ihre Vertreter*innen und Behindertenverbände zum Internationalen Tag für Menschen mit Behinderung (03.12.).
Die Liga der freien Wohlfahrtspflege hält die Sicherung der sozialen Infrastruktur für die Bewältigung der Corona-Krise für zwingend notwendig.
In einem eiligen Brief (untenstehend als Download zur Verfügung) äußert sich die Liga zur Sicherung der Finanzierung von Angeboten in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe in Form von Empfehlungen durch
Sehr geehrte PARITÄTERINNEN und PARITÄTER,
im Namen des Fachgruppensprechers Herrn Wilms lade ich Sie herzlich zu unserer Herbstsitzung der Fachgruppe Behindertenhilfe am 14. Oktober 2019 ab ca. 10:15 Uhr ein.
Als Schwerpunktthema haben wir „Diversität und Inklusion“ in der Behindertenhilfe gewählt.