Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Am 20. Februar 2025 traf sich die Regionalgruppe West des IRENE Projekts zum ersten Mal bei der Reha-Südwest in Karlsruhe, um sich mit dem Thema „Wie mache ich ein gutes Video?“ zu beschäftigen. Die Gruppe setzt sich aus rund zehn Personen zusammen...
Am 19.11.2024 trafen sich rund 30 Personen aus neun paritätischen Einrichtungen im Bereich der Behindertenhilfe bei der Lebenshilfe in Pforzheim zu einer weiteren Fortbildung im Rahmen des IRENE-Projekts. Der Schwerpunkt der Veranstaltung lag auf dem...
Im ersten Projektjahr 2024 von IRENE fanden mittlerweile vier Online-Fortbildungen statt. Über 20 Projektteilnehmer*innen aus rund 10 teilnehmenden paritätischen Einrichtungen nahmen daran teil. Sie wurden dabei von ihren Pat*innen unterstützt...
Frau Stefanie Seemann, MdL, war im Rahmen Ihrer diesjährigen Sommertour durch den Enzkreis am 29.7.24 zu Gast bei der Lebenshilfe Pforzheim. Dort hatte sie die Gelegenheit, das Projekt IRENE des Paritätischen Landesverbandes kennen zu lernen.
Der Paritätische hat eine Internetseite für Menschen geplant und fertiggestellt, die einfache Sprache besser verstehen. Wir nennen die Seite "Inklusives Redaktionsnetzwerk", kurz "Irene". Menschen können sich ein Profil anlegen und eigene Beiträge...
Am 14.5.2024 fanden sich rund 20 Menschen mit kognitiven Einschränkungen mit ihren Begleitpersonen aus 11 paritätischen Mitgliedsorganisationen bei der Lebenshilfe Pforzheim ein - zur Auftaktveranstaltung des IRENE-Projekts. Die Veranstaltung ist...
Der Bereich Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion ist einer von acht Bereichen im Paritätischen Landesverband und setzt sich aus den vier Referaten Soziale Teilhabe Menschen mit Behinderung, Teilhabe am Arbeitsleben, Sozialpsychiatrie und...