Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
„Schieb den Gedanken nicht weg!“ ist als mehrjährige Kampagne gegen sexuelle Gewalt konzipiert. Neben einer Vielzahl von Informationsmaterialien stärkt die Kampagne lokale Netzwerke und kommunale Initiativen und unterstützt diese mit einem...
Der PARITÄTISCHE ist Mitglied bei Die Aktion Jugendschutz (ajs) Baden-Württemberg und wurde in den letzten Jahren hier durch Angela Blonski, Lilith e.V. vertreten. Frau Blonski war im Präsidium von ajs sehr aktiv und engagiert. Sie hat dort die...
Das Thema interne und externe Beschwerde hat im Rahmen der SGB VIII Reform eine Stärkung erfahren. So müssen jungen Menschen in teil- und vollstationären Jugendhilfeeinrichtungen die Möglichkeiten sowohl einer internen als auch externen Beschwerde in...
Im Koalitionsvertrag ist ein Gesetzesvorhaben zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Fachgeschäften vorgesehen. Dies wird auch Auswirkungen auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben. Deshalb ist...
Die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg (LAGO) bietet im Verbund mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW), der fobi:aktiv gGmbH und der Akademie der Jugendarbeit Baden-Württemberg das Projekt...
Junge Menschen zwischen 6 und 20 Jahren konnten im Kreativwettbewerb "Und wer fragt uns?!" ihre Erlebnisse, Erfahrungen und Sorgen aus der Pandemiezeit zum Ausdruck bringen. Der PARITÄTISCHE wollte damit die Situation der jungen Menschen in und nach...
PFAD für Kinder Landesverband Baden-Württemberg e.V. hält ein neues Weiterausbildungsangebot vor und ermöglicht selbst zum ersten Mal eine Ausbildung zum Beistand im Bereich des Pflegekinderwesens. Dieses findet von Mai 2022 bis Februar 2023 statt...
Was brauchen unsere jungen Menschen und ihre Familien? – Mit dieser Frage haben wir uns in unserer Denkwerkstatt beschäftigt. Wir haben uns bewusst dazu entschieden die Sicht junger Menschen bzw. ihrer Eltern ohne gedankliche Barrieren einzunehmen...
Vor allem Frauen und Kinder fliehen derzeit vor dem Krieg in der Ukraine. Erste Gruppen von jungen Menschen kommen mittlerweile teilweise mit ihren Betreuenden in Deutschland an. Es werden aufgrund der aktuellen Einschätzung auf Bundesebene zudem...
Im Herbst 2021 ging die digitale Plattform „Queerer Erst-Beratungs-Koffer“ online: Die Website ist ein Unterstützungstool für den Bereich der Hilfen zur Erziehung und bietet Fachkräften der öffentlichen und freien Jugendhilfe niedrigschwellig und...
In Zusammenarbeit mit einem Expert*innenteam hat der Paritätische Gesamtverband in einer Broschürenreihe drei Broschüren zum Thema "Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder- und Jugendhilfe" zu Kindern und Jugendlichen in den Altersgruppen 0-6, 6-12...
Stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe haben in Einzelfällen die Möglichkeit der Auszeit von jungen Menschen in einer anderen Jugendhilfeeinrichtung konzeptionell verankert und setzen dies teilweise in der Praxis um. Die Handreichung soll hier...
CLS (Care Leaver Statistics) ist die erste Langzeitstudie in Deutschland zum sogenannten `Leaving Care´ junger Erwachsener. Die Langzeitstudie untersucht über mehrere Jahre hinweg den Übergang junger Menschen zwischen dem Leben in der Pflegefamilie (...
Das Bundesforum hat gemeinsam mit Vormund*innen und jungen Menschen das Video "Dein Vormund ist an deiner Seite!" erstellt, um Jugendlichen die Bedeutung einer Vormundschaft näher zu bringen. In dem Video zeigen beteiligte junge Menschen und...
Im Rahmen des 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetags wurden die Auswirkungen der Corona Pandemie auf das Leben junger Menschen thematisiert. Dabei zeigt sich, dass die Auswirkungen zu wenig Beachtung fanden. Die Kinder- und Jugendhilfe tritt...
Preisverleihung Kreativwettbewerb „Und wer fragt uns – Pandemiegeschichten junger Menschen“ Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg vergibt Preise an junge Menschen im Land Dauchingen/Deißlingen 20.10.2021 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg vergab gestern...
Im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg führt die Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-Württemberg e.V. (LAG MJA/SW) führt ab 1. November 2021 ein Projekt zum Aus- und Aufbau...
Das Projekt FiBIP ist ein Kooperationsprojekt der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit Baden-Württemberg e.V. (LAG J BW e.V.) und des Frauenberatungs- und Therapiezentrums Stuttgart Fetz e.V.. Dies wird vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und...
Die Anlaufstelle K.I.O.S.K. (Kontakte. Information. Orientierung. Selbstständigkeit. Kooperation) in Tübingen hat zum Ende der Projektförderung durch Aktion Mensch eine Abschlussbroschüre verfasst und blickt auf die Konzipierung, Umsetzung und...
Am 19.10.2021 war es soweit! Die Preisverleihung mit unseren Gewinner*innen in den verschiedenen Kategorien, mit ihren Freunden, Familien und sonstigen wichtigen Bezugspersonen fand statt. Wir hatten alle zusammen eine abwechslungsreiche Stunde, die...