Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
„Mutig und effektiv“, „erfrischend und kurzweilig" - so erlebten die Vorständ*innen, unter ihnen einige neu gewähle Kreisvorstände, die erste digitale Klausur im Regionalverbund Mittelbaden Mitte April 2021. Die drei Stunden begannen mit einem Speeddating zum gegenseitigen Kennenlernen.
Der ehrenamtliche Kreisvorstand lädt alle Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN Baden-Baden/ Rastatt zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Feststellung der Tagesordnung
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 9.
Die Corona-Lockerungsmaßnahmen müssen Menschen mit Behinderung bei der Rückkehr in die Normalität und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben berücksichtigen. Als Risikogruppe benötigen sie einen besonders hohen Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz und im täglichen Leben.
Stuttgart/Karlsruhe 05.05.2020 Eltern mit einem Kind mit Behinderung sind in Corona-Zeiten in besonderer Weise belastet: Zu Homeoffice und Homeschooling kommt ein zusätzlicher Betreuungs- und Förderbedarf. Hilfsangebote zur Entlastung der Familien im Alltag fallen coronabedingt weg. Gleichzeitig gehören viele der Kinder zu den Risikogruppen.
Ursula Grass, Rektorin der Waldhausschule Malsch, hat mit einer Initiative " Behelfs-Mund-Nasen-Schutz Masken selbst genäht" die eigene Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus Malsch, zwei weitere Jugendhilfeeinrichtungen der Region und zwei Pflegestationen mit selbst genähten Schutzmasken unterstützt.
Berlin/Stuttgart/Karlsruhe 17.03.2020 Mit der heute gegründeten „Sozialen Plattform Wohnen – Für eine menschenorientierte Wohnungspolitik“ wollen sich acht Wohlfahrts-, Sozial- und Fachverbände für Menschen engagieren, die auf dem derzeitigen Wohnungsmarkt kaum Chancen haben.
Stuttgart 10.02.2020 In Baden-Württemberg haben rund 150.000 Kinder unter 15 Jahren mindestens einen suchtkranken Elternteil. Das ist nach einer Stichtagsergebung der Landesstelle für Suchtfragen der Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg (2018) jedes siebte Kind.
Der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg gewinnt als drittgrößter Wohlfahrtsverband in der Region weiter an Profil. Am 3. Juli 2019 haben die Kreisverbände Baden-Baden - Rastatt und Karlsruhe die Kooperationsvereinbarung zum Regionalverbund Mittelbaden unterzeichnet.