Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
„Mutig und effektiv“, „erfrischend und kurzweilig" - so erlebten die Vorständ*innen, unter ihnen einige neu gewähle Kreisvorstände, die erste digitale Klausur im Regionalverbund Mittelbaden Mitte April 2021. Die drei Stunden begannen mit einem Speeddating zum gegenseitigen Kennenlernen.
Online-Lernangebot zur politischen Bildung in einfacher Sprache
Als Kooperationspartner suchen wir Mitgliedsorganisationen, die sich mit ihren Klient*innen vor Ort in den Organisationen kostenlos zuschalten möchten.
In drei 1½ stündigen Veranstaltungen wird eine Auswahl aus Themen behandelt, wie:
Wie wird Deutschland regiert?
Wie funktioniert eine Wahl?
Wie sieht die Arbeit eines Abgeordneten aus?
Wo und wie kann ich mich weiter informier
Bereich Regionale Verbandsarbeit
Ende März begann sie - die „Corona-World“. Was sich zunächst wie in einem Hollywoodfilm anfühlte, wurde plötzlich Realität. Der Arbeits- und Lebensalltag veränderte sich grundlegend.
„Social-Distancing“ ist in der Arbeit mit Menschen eine Herausforderung.
Heilbronn 15.10.2019 Im Zuge der Neuausrichtung der regionalen Verbandsarbeit des PARITÄTISCHEN werden die Kreisverbände Heilbronn, Hohenlohe, Main-Tauber und Schwäbisch Hall künftig stärker im Verbund zusammenarbeiten.
Der PARITÄTISCHE setzt mit der Regionalisierung den Leitgedanken „Starker Verband – regional und zentral“ effektiv um.
Der Bereich Regionale Verbandsarbeit verfolgt das Ziel, Impulse für die strategische und politische Arbeit in den Regionen zu setzen und einen Beitrag zur Gestaltung von Zukunftsperspektiven für die Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN als Verband zu leisten.
Ziele dabei sind
die Verbandsarbeit des PARITÄTISCHEN zentral-regional/hauptamtlich-ehrenamtlich wechselseitig zu vernetzen
Kooperationen in Regionalverbünden zu unterstützen und