Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Der Bereich Regionale Verbandsarbeit verfolgt das Ziel, Impulse für die strategische und politische Arbeit in den Regionen zu setzen und einen Beitrag zur Gestaltung von Zukunftsperspektiven für die Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN als Verband zu leisten.
Ziele dabei sind
die Verbandsarbeit des PARITÄTISCHEN zentral-regional/hauptamtlich-ehrenamtlich wechselseitig zu vernetzen
Kooperationen in Regionalverbünden zu unterstützen und
Der Bereich Arbeit und Qualifizierung verfolgt das Ziel, Impulse für die strategische und politische Arbeit im Verband zu setzen und einen Beitrag zur Gestaltung von Zukunftsperspektiven für die Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN zu leisten.
Rund 80 Mitgliedsorganisationen engagieren sich in ihrem Kerngeschäft bzw. ihren Angeboten im Rahmen der Qualifizierung und Beschäftigung von Jugendlichen und Erwachsenen.
Der Bereich Familie, Kinder und Migration führt die verschiedenen Kompetenzen der MitarbeiterInnen sowie VertreterInnen von Mitgliedsorganisationen aus diesen Arbeitsfeldern zusammen. Durch den wertvollen, gegenseitigen Austausch wird ein breites Teamwissen erzeugt, welches dem Verband ermöglicht flexibel auf aktuelle gesellschaftspolitische Themen zu reagieren.
Bürgerschaftliches Engagement, Selbsthilfe und Gesundheit
Dem Bereich obliegt die Aufgabe, das Querschnittsgebiet des freiwilligen, bürgerschaftlichen Engagements unterschiedlichster Ausprägung im Bereich des PARITÄTISCHEN mit den Anliegen der - im wesentlichen gesundheitsbezogenen - Selbsthilfe und der Gesundheitsdienste zu bündeln, gemeinsame Ziele, Schwerpunkte und Strategien zu formulieren und Lösungen mit Hilfe der operativen Strukturen der