Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Kurz bevor die Pandemie-Problematik ihren Höhepunkt erreichte und durch COVID-19 unser aller Leben massiv auf den Kopf gestellt wurde, führte das Referat Bildung - gefördert durch die Glücksspirale - am 10. März 2020 im Social Impact Lab (SIL) in...
„Auswirkungen des Bundesteilhabegesetz auf die Schulbegleitung“ war das Thema der zweiten Fachveranstaltung Bildung im Paritätischen, an der 24 Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen „Menschen mit Behinderung“ und „Jugend und Bildung“...
Am 03.12.2019 wurden die Ergebnisse der Pisa Studie 2018 veröffentlicht. Ein Studienschwerpunkt war die Lesekompetenz. Deutsche Schüler*innen haben beim Leseverständnis und der Mathematik leicht besser abgeschnitten als der OECD-Durchschnitt. Bei den...
Am 11.11.2019 hat Google die ersten Ergebnisse seiner Zukunftswerkstatt für digitale (Weiterbildung-) Angebote vorgestellt. Diese digitalen Bildungsangebote wurden in den letzen 10 Monaten in Kooperation mit der Gewerkschaft Verdi und den Industrie-...
Die 9-jährige Benni steht im Mittelpunkt des aktuell gestarteten Kinofilms. Sie ist traumatisiert und ihr agressives Verhalten führt immer wieder dazu, dass sie die Jugendhilfeeinrichtung wechseln muss. Ihre Mutter ist überfordert und hat sie...
Am 25.09. veranstalteten die Martin-Bonhoeffer-Häuser und das Albert-Schweitzer- Kinderdorf mit Unterstützung des paritätischen Landesverbandes ein Expertenhearing zum Thema Care Leaver im Stuttgart. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Politik...
3,8 Millionen Kinder und Jugendliche wachsen geschätzt mit einem psychisch- bzw. suchtkranken Elternteil auf. Sie und ihre Familien weisen besondere Bedarfe in der Beratung, Begleitung und Unterstützung auf. Gerade im ambulanten Angebot der Kinder-...
Am 08.07.2019 wurde der sogenannte „Qualitätsrahmen Ganztag“ durch das Kultusministerium vorgestellt. Der Qualitätsrahmen soll die Rahmenbedingungen für erfolgreiche Lehr-Lernprozesse an den Ganztagesschulen im Land verbessern und zu mehr...
Pflegeeltern geben Kindern und Jugendlichen ein zweites Zuhause, Schutz und Geborgenheit, wenn die leiblichen Eltern zeitweise oder längerfristig nicht mehr für sie sorgen können. 8.473 junge Menschen und 1.084 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge...