Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart 11.10.2019 Zur Resozialisierung und Vermeidung von Rückfälligkeit bei ehemals Strafgefangenen ist die direkte Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung gleich nach der Haftentlassung besonders wichtig. Das ist die Zwischenbilanz des dreijährigen landesweiten Projektes INSA+ - Integration Straffälliger in den Arbeitsmarkt“ des PARITÄTISCHEN Tochterunternehmens Werkstatt PARITÄT.
Der Bereich Arbeit und Qualifizierung verfolgt das Ziel, Impulse für die strategische und politische Arbeit im Verband zu setzen und einen Beitrag zur Gestaltung von Zukunftsperspektiven für die Mitgliedsorganisationen des PARITÄTISCHEN zu leisten.
Rund 80 Mitgliedsorganisationen engagieren sich in ihrem Kerngeschäft bzw. ihren Angeboten im Rahmen der Qualifizierung und Beschäftigung von Jugendlichen und Erwachsenen.