Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
„Haltung bewahren?! – Umgang mit diskriminierenden Einstellungen bei jungen Menschen“ war das Thema der referatsübergreifenden Fachveranstaltung des Bereiches Jugend und Bildung in Kooperation mit der Fachstelle mobirex am 16.01.2020. Stattgefunden...
Wenn junge Menschen die stationäre Jugendhilfe oder eine Pflegefamilie verlassen, sind sie auf ihrem Weg in die Selbständigkeit mit vielen Fragen und Herausforderungen konfrontiert. Zur Unterstützung wurde die Internetplattform "Care Leaver- Online"...
Mit dieser Fachinformation möchten wir über den Sachstand zur „Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die stationäre Jugendhilfe“ informieren. Auslöser der Diskussion zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen in der stationären Jugendhilfe...
Mit dem "Fortbildungsnetz sG - Datenbank für Fortbildungsangebote zu sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend“ (https://www.fortbildungsnetz-sg.de/) bietet die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention gegen Kindesmisshandlung,...
Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KoV) hat eine gemeinsam mit Fachkräften, Psychologinnen und Psychologen eine Podcastreihe zur aktuellen psychosozialen Gesundheitssituation von jungen Menschen in der Jugendsozialarbeit veröffentlicht. In...
Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes ist jetzt der Flyer zum Thema „Schulen in Freier Trägerschaft“ erschienen. Einrichtungen der gemeinnützigen Wohlfahrtspflege sind bedeutend für die...
Am 31.03. besuchte Sozialminister Manne Lucha die Gewinner*innen in der Kategorie Gruppenbeitrag unseres Kreativwettbewerbs "Und wer fragt uns?! - Pandemiegeschichten junger Menschen" im Linzgau. Die Kinder der Sozialen Gruppenarbeit haben in einem...
Der PARITÄTISCHE hat 2021 die Kampagne „Und wer fragt uns?! - Pandemiegeschichten junger Menschen“ gestartet. Herzstück der Kampagne war ein Kreativwettbewerb an dem über 120 junge Menschen zwischen 6 und 20 Jahren mit 44 Beiträgen teilgenommen haben...
Das Paritätische Jugendwerk ist im Paritätischen Landesverband im Bereich Jugend und Bildung verortet. Es stellt die Beratung zu verschiedenen Fragen rund um das Thema Kinder- und Jugendarbeit für unsere Mitgliedsorganisationen sicher. Zudem werden...
Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration hat die Corona VO Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit angepasst. Diese ist in der veränderten Form zum 12.11.2021 in Kraft getreten. Die Veränderung beschränkt sich für die...
Im Bereich Jugend und Bildung gibt es verschiedene Anlauf- und Beratungsstellen, Onlineplattformen und Kontaktadressen, die bei auftretetenden Fragestellen wichtig sein können. Diese haben wir im Folgenden aufgeführt.
Das Verbandsmagazin PARITÄTinform greift unterschiedliche Themen in den Ausgaben auf. Im Folgenden sind die Ausgaben zusammengestellt, die sich mit Schwerpunktthemen aus dem Bereich Jugend und Bildung beschäftigen.
Im Juli fand im Rahmen unserer Kampagne „Und wer fragt uns?! – Pandemiegeschichten junger Menschen“ ein Kreativwettbewerb statt. Wir haben Kinder, Jugendliche und Heranwachsende gefragt, welche Erfahrungen sie in der Corona-Zeit gemacht haben und was...
Wir sagen DANKE für alle Beiträge, die wir im Rahmen unseres Kreativwettbewerbs vom 28.06.-31.07.2021 erhalten haben. Wir waren sehr beeindruckt von den 44 Beiträgen, die bei uns eingegangen sind. Unser Büro füllte sich mit gemalten Bilder, Collagen...
Im Bereich Jugend und Bildung werden wir zukünftig über das Jahr verteilt im Rahmen von Videokonferenzen immer wieder themenspezifische Inputs mit Möglichkeiten des Austauschs anbieten. Innerhalb von 1 bis max. 2 Stunden können Sie rasch die...
Die Internetseite der Ombudschaft in der Jugendhilfe Baden-Württemberg ist inzwischen veröffentlicht und enthält neben verschiedenden Informationen rund um die Ombudschaft auch die Kontaktdaten der Ansprechpersonen. Für die verschiedenen Zielgruppen...
Wie es jungen Menschen in der Corona-Pandemie erging und wie der Verein Zwischenraum aus Mannheim als paritätische Mitgliedsorganisation mit jungen Menschen in dieser Zeit arbeitete, zeigt eindrücklich der Beitrag des SWR vom 23.06.2021. Diesen...
Gemeinwohlökonomie ist ein Thema, das den Landesverband und die Mitgliedsorganisationen im Paritätischen aktuell sehr beschäftigt. Dies zeigte sich bei der digitalen Mitgliederversammlung am 25.06.2021. Eine unserer Jugendhilfeeinrichtungen, der...
Nun ist es soweit! Nach einem längeren Prozess und zwei Anläufen des Gesetzgebungsverfahrens wurde das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz vom 03.06.2021 im Bundesgesetzblatt am 09.06.2021 veröffentlicht. Es tritt einen Tag nach seiner Veröffentlichung...
Das Ministerium für Soziales und Integration hat eine CoronaVO für Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendsozialarbeit veröffentlicht, die ab 17.05.2021 in Kraft trat. Diese beinhaltet neben der Regelung der Notbetreuung insbesondere...