Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Psychische Gesundheit ist gerade für die Menschen, die in der Sozialwirtschaft Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen und in Hilfebereichen soziale Arbeit leisten, eine unverzichtbare Ressource. Das zeigt sich besonders in der Zeit der...
Vielfältige, niederschwellige Angebote für drinnen und draußen Bewegen hält gesund. Wie man mit Bewegungsförderung erfolgreich betriebliches Gesundheitsmanagement umsetzt, weiß Markus Wanjek. Der Professor tut dies in Saarbrücken an der Deutschen...
Eine strategisch sinnvolle Ergänzung und Bereicherung in der Lebenswelt „Arbeit“ Was bringt die Selbsthilfe im BGM? BGM und Selbsthilfe haben das gemeinsame Ziel, die Gesundheitskompetenz und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Arbeitgeber...
Die Flamme am Brennen halten: Das innere Feuer in der sozialen Arbeit leben Einige meiner Vorträge beginne ich sehr gerne mit den Fragen: „Wer sind Sie? Was zeichnet Sie aus?“ Fragen Sie sich doch mal selbst im Stillen: „Wer bin ich? Was zeichnet...
Vorhaben, die emotional wichtig sind, versprechen den höchsten Erfolg Gestiegene Arbeitsunfähigkeitstage1 und anhaltender Fachpersonalmangel sind bekannte Erschwernisse für gelingendes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in sozialen...
Gesundheitliche Ungleichheit verringern – durch Prävention und Gesundheitsförderung Arme Menschen leben in Deutschland im Durchschnitt etliche Jahre weniger als wohlhabende Menschen. Da sie außerdem früher, häufiger und schwerer erkranken, verbringen...
Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir am 27. und 28.11.2024 den 3. Paritätischen Gesundheitskongress veranstaltet. Highlights waren unter anderem inspirierende Keynotes von Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Anke Mächler Poppen und Edgar Itt sowie der...
Die Arbeit in sozialen Berufen ist von hoher gesellschaftlicher Relevanz, geht jedoch mit enormen psychischen und physischen Belastungen einher. Der in dieser Branche herrschende Arbeitskräftemangel führt zu Engpässen, Stress und hohen Krankenständen...
Stuttgart/Hamburg 27.04.2023 Aktuelle Zahlen, die von der Techniker Krankenkasse (TK) vorliegen, deuten auf einen beunruhigenden Trend hin. Danach lag der errechnete Krankenstand in Baden-Württemberg im Jahresdurchschnitt 2022 bei 4,37 Prozent. Das...
Am 12.04.2023 fand der erste Workshop zur Arbeitskräftebindung und -gewinnung mit dem Fokusthema Betriebliches Gesundheitsmanagment statt. Neben Informationen zu den aktuellen Angeboten und der Vernetzung des Paritätischen Landesverbands und der...
Nachhaltigkeit ist momentan eines der zentralen Themen der Gesellschaft. Dass der Begriff auch gleich auf Seite eins des unterzeichneten Koalitionsvertrages auftaucht, unterstreicht die Bedeutung noch einmal mehr. Auch für die Personalarbeit hat das...
Für unsere Mitgliedsorganisationen bieten wir dieses Jahr eine Workshopreihe an. Einmal im Quartal Mittwochs von 9-12 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem kurzen Input mit anschliessendem Austausch ein, sich zu Themen der Arbeitskräftebindung und...
Im Mai 2022 startete die Initiative zur Etablierung des betrieblichen Gesundheitsmanagements im Partitätischen Landesverband Baden-Württemberg. Mit dem Projekt Gesundheitsfördernde Arbeitswelt im Paritätischen wurden Mitgliedsorganisationen...
Stuttgart/Hamburg, 27.04.2022 Laut BKK Gesundheitsreport 2021 des Dachverbands der Betriebskrankenkassen ist der Krankenstand trotz Pandemie im Jahr 2020 insgesamt leicht gesunken. Im Schnitt war jeder Arbeitnehmer in Deutschland 18,2 Tage...
Zusammen mit vielen anderen Akteuren hat sich der Paritätische im Rahmen der Konzertierten Aktion Pflege (KAP) zur Zielvorgabe gemacht, Prävention, Betriebliche Gesundheitsförderung und Arbeitsschutz für berufliche Pflegende in ihren Einrichtungen zu...
Stuttgart/Karlsruhe 06.05.2021 Psychische Gesundheit ist gerade für Beschäftigte in der Sozialwirtschaft wichtig. Überlange Arbeitszeiten, Personalnotstand und Schichtbetrieb erhöhen den Stressfaktor und belasten die Psyche. Das zeigt sich besonders...
Psychische Gesundheit ist gerade für die Menschen, die in der Sozialwirtschaft Dienstleistungen für die Gesellschaft erbringen und in Hilfebereichen soziale Arbeit leisten, eine unverzichtbare Ressource. Das zeigt sich besonders in der Zeit der...