Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Im etablierten Format „Pari trifft… Kommunalpolitik“ konnten sich am 7. März 2025 zwei Paritätische Mitgliedsorganisationen zehn Vertreterinnen und Vertretern aus Kreistag und Gemeinderat Reutlingen vorstellen.
"Adelheid war eine sehr konstruktive Referentin und der Workshop war sehr wertvoll für mich", schrieb ein Teilnehmer am Ende des zweiten Termins auf seinen Feedbackbogen. Jemand anderes schrieb: "Toll, motivierend, und mit wichtigen Impulsen zum...
Katrin Schulze, die Leiterin des Jugendamts und Kerstin Niendorf, Amtsleiterin der Schulverwaltung, sind zu Gast beim Paritätischen Kreisverband Stuttgart. Welche Erwartungen haben die Paritätischen Mitgliedsorganisationen an die Leiterinnen des...
„Ich sollte etwas weniger Inhalt in die Minute packen“, resümierte eine Teilnehmerin der Lobbyschulung nach dem Elevator-Pitch. Für diese Übung hatte sie sich vorgestellt, eine Minute lang mit ihrem Übungs-Partner in einem Aufzug zu stehen. Der...
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) ist in ihrem Arbeitsauftrag, für die Platzierung ihrer Anliegen und zur Absicherung und Konsolidierung ihrer Arbeitsfelder auf politische Einflussnahme angewiesen. Wie aber können Themen und Belange der...
Am Gesprächstisch „Armut“ waren sich Vertreter*innen des Liga-Vorstands und des Stuttgarter Gemeinderats einig: „es nicht akzeptabel ist, dass in einer wohlhabenden Stadt wie Stuttgart mehr als jede zehnte Person von Armut betroffen ist“. Ein Best...
Acht Vertreter*innen aus verschiedenen Bereichen des Landratsamts Ludwigsburg nahmen sich Zeit, um den Vorstand des Paritätischen Kreisverbands für ein „Kennenlerngespräch“ zu empfangen. Ziel der Kreisvorständinnen war es, dem Paritätischen...
Wie funktioniert gesellschaftlicher Zusammenhalt? Mitarbeiter*innen unserer sozialen Mitgliedsorganisationen diskutieren mit Vertreter*innen der Kommunalpolitik und der Stuttgarter Stadtverwaltung das Thema.
Bündnis für Demokratie und Menschenrechte auch in Stuttgart gegründet 40 Bündnispartner aus der Landeshauptstadt dabei! Am Mittwochabend hat sich im Gewerkschaftshaus ein Stuttgarter Ableger des überparteilichen und zivilgesellschaftlichen...
„Ich lade die jungen geflüchteten Männer zu einer Gemeinderatssitzung ein“ versprach Angela Neuburger-Schäfer, Gerlinger Stadträtin von Bündnis 90 / Die Grünen beim Seitenwechsel Termin im März bei aussichtsreich e.V. Gesagt, getan. Die jungen Männer...
Die Vorständ*innen des Stuttgarter Kreisverbands begrüßten Susanne Scherz zu einem ersten Kennenlernen in der Räumen der Mitgliedsorganisation AGDW e.V. Das Ordnungsamt, das von Susanne Scherz seit September 2023 geleitet wird, gehört mit über 1.000...
Die Liga der Wohlfahrtspflege Stuttgart hat alle Stuttgarter Kandidat*innen der Kommunalwahl 2024 zu einem Besuch in ihre Organisationen und Dienste eingeladen. Im Vorfeld wurde bei den Kandidat*innen die Themenfelder abgefragt, die sie gerne näher...
Am 9. Juni 2024 finden – neben der Wahl zum Europäischen Parlament – die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg statt. Es werden Gemeinderäte und Kreistage neu gewählt. Alle fünf Jahre heißt es: „kumulieren und panaschieren“ oder einfach die...
Wie gelingt gute Integration und was braucht es dafür? Die Aktion Seitenwechsel des Paritätischen Kreisverbands Ludwigsburg ermöglicht Vertreter*innen der Kommunalpolitik und der Verwaltung soziale Arbeit in den Paritätischen Mitgliedsorganisationen...
Die Bundesregierung plant im Bundeshalt 2024 drastische Kürzungen in Höhe von 25 Prozent im sozialen Bereich. Darauf haben der Paritätische und die Liga der freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg mit zahlreichen Lobbyarbeitsaktivitäten wie eine...
Die Referentinnenstelle zur Arbeitskräftebindung und -gewinnung wird zum 1.6.2023 in die Stabstelle der Sozialpolitischen Vorständin von Frau Dürig übergehen.
Ob Rollstuhlrugby, Bildungsbrunch oder Hausaufgabenbetreuung in der Schulkindbetreuung: Die 15 beteiligten Mitgliedsorganisationen des Kreisverbands Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald boten im Rahmen des Seitenwechsels den Politikern der Region den...
Grundsatzposition Für eine sozial-ökologische Zukunft: Ungleichheit bekämpfen Die Mitgliederversammlung des Paritätischen hat eine Grundsatzposition zur sozial-ökologischen Wende beschlossen. Der Leitantrag greift jüngere Entwicklungen rund um die...
Der Kreisverband Ludwigsburg veranstaltet im März dieses Jahres erstmalig einen sozial – politischen Seitenwechsel bei dem Vertreter*innen der kommunalen Politik und Verwaltung die Möglichkeit haben, Soziale Arbeit in den Paritätischen...