Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart 08.12.2020 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt das neue Zusatzprogramm der Landesregierung „Administration“ beim DigitalPakt Schule (zum 03.12.2020 in Kraft) zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur an Schulen. Zum „Tag der Bildung“ (08.12.) mahnt der Verband, den Ausbau der Ganztagsbetreuung schneller voranzutreiben und Schulsozialarbeit an allen Schulen im Land zu fördern.
Stuttgart 30.04.2020 Bund und Länder haben heute beschlossen, ein Konzept zur weiteren schrittweisen Öffnung von Schulen zu entwickeln. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert vom Land, sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler vorrangig zu berücksichtigen. Die Lernbedingungen für Homeschooling seien schwierig. Es fehle zuhause oft an der digitalen und technischen Ausstattung.
Am 17.03.2020 wurden in Baden-Württemberg die Schulen und Kitas aufgrund der schnellen Ausbreitung von COVID-19 geschlossen. Aus Sicht des Gesundheitsschutzes damals eine wichtige Maßnahme. In Bezug auf die Corona-Pandemie hat die Politik mittlerweile einiges auf den Weg gebracht und Verbesserungen der Situation für viele Zielgruppen erreicht.
Stuttgart 03.12.2019 In Baden Württemberg verfügten 2015 knapp 31 Prozent der jungen Menschen ab 25 Jahren über das Abitur und die Fachhochschulreife, nur 1,2 Prozent haben keinen Schulabschluss. Bei der Bevölkerungsgruppe, die einen Migrationshintergrund aufweist, haben in Baden Württemberg nur 28 Prozent die Fachhochschul- oder Hochschulreife, jedoch verfügen in dieser Gruppe fast 13 Prozent über keinen Schulabschluss.