Informieren Sie andere interessierte Kollegen, Freunde, Bekannte über diese Seite. Hierzu können Sie die Seite einfach per WhatsApp, Facebook, Twitter oder per E-Mail teilen!
Stuttgart 24.01.2025 Ein Aufwachsen in Armut wirkt sich negativ auf die Bildungschancen von Kindern aus. Gleichzeitig haben Kitas mit vielen Kindern aus einkommensarmen Familien deutlich schlechtere Rahmenbedingungen, um die Bedürfnisse der Kinder...
Stuttgart 07.12.2023 Im heutigen Finanzausschuss des Landtags von Baden-Württemberg geht es um die Forderung des Landesrechnungshofs, die Landesförderung der Schulsozialarbeit künftig vom Sozialindex und damit den spezifischen Gegebenheiten der...
Stuttgart 15.06.2023 Baden-Württemberg hat als zweites Bundesland die Vereinbarung zur Umsetzung des KiTa-Qualitätsgesetzes unterzeichnet und erhält dafür vom Bund 510 Millionen Euro. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg begrüßt die...
Pressemitteilung Offener Brief des Paritätischen Kreisverbandes Freiburg/Breisgau-Hochschwarzwald an den Gemeinderat Freiburg i.B. 05.05.2023 Die Stadt Freiburg plant ab dem nächsten Kindergartenjahr 2023/2024 die Elternbeiträge für Kitas je nach...
Stuttgart 24.01.2023 Ab dem Schuljahr 2026/2027 besteht an Grundschulen ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Daraus ergibt sich für Baden-Württemberg bis zum vollständigen Ganztagsausbau im Schuljahr 2029/30 ein Platzbedarf für ungefähr 75.000...
Stuttgart 21.02.2022 Rund ein Drittel der Kinder und Jugendlichen wachsen in Baden-Württemberg mehrsprachig auf. Zum Internationalen Tag der Muttersprache (21.02) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg die Einführung von muttersprachlichem...
Stuttgart 25.06.2021 Heute wird das Gesetz zum Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler:innen im Bundesrat abgestimmt. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt den Rechtsanspruch als wichtigen Schritt für mehr Bildungsgerechtigkeit im...
Stuttgart 11.06.2021 Der PARITÄTISCHE und der Landesverband Kindertagespflege Baden-Württemberg begrüßen grundsätzlich den Gesetzentwurf zum Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler:innen, der heute in zweiter und dritter Lesung im...
„Das Wahlergebnis birgt nicht die ganz große politische Überraschung, dennoch lässt sich an vielen Stellen ablesen, dass eine der größten Herausforderungen der künftigen Landesregierung sein wird, eine weitere soziale Spaltung der Gesellschaft zu...
Stuttgart 22.01.2021 Zum „Internationalen Tag der Bildung“ (24.01.) fordert der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg angesichts der Verlängerung des Lockdowns und der Schulschließungen Sofortmaßnahmen zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen aus...
Stuttgart 08.12.2020 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt das neue Zusatzprogramm der Landesregierung „Administration“ beim DigitalPakt Schule (zum 03.12.2020 in Kraft) zur Verbesserung der digitalen Infrastruktur an Schulen. Zum „Tag der...
Stuttgart Zum Weltkindertag (20.09.) machen der Deutsche Kinderschutzbund Landesverband Baden-Württemberg e.V. (DKSB LV) und der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg mit einer Corona-Dankeschön-Aktion auf die besondere Lage der Kinder in der Corona...
Stuttgart 30.04.2020 Bund und Länder haben heute beschlossen, ein Konzept zur weiteren schrittweisen Öffnung von Schulen zu entwickeln. Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg fordert vom Land, sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler vorrangig zu...
Stuttgart 06.02.2020 Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg begrüßt den Ausbau des Bildungsmonitorings als wichtigen Schritt zur Verbesserung des Bildungssystems im Land. Kritik übt der Verband an den Bewertungskriterien zur Schulqualität: Dort müsse...
Stuttgart 03.12.2019 In Baden Württemberg verfügten 2015 knapp 31 Prozent der jungen Menschen ab 25 Jahren über das Abitur und die Fachhochschulreife, nur 1,2 Prozent haben keinen Schulabschluss. Bei der Bevölkerungsgruppe, die einen...